Priscus
gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: gallienus-special
Rein zufällig habe ich diesen Gallienus in der Krabbelkiste für weniger als $25 gefunden; es macht immer Spaß da was zu finden und etwas neues zu lernen
AE 22, Lycaonien, Iconium, 264 – 265 AD ?
6,962 g; 23,3 x 23,9 mm
Lindgren I 1382; SNG Copenhagen 7; von Aulock, Lykaonien 392;
Av.: IMP C P LIC GALLIENVΓ P F Λ, drapierte und kürassierte Büste Gordians mit Strahlenkrone nach rechts
Rv.: ICONIЄNSIVM COP Wolf mit Romulus und Remus nach rechts, SR in ex.
briac schreibt hier am 20. März 2020:
Christiane

AE 22, Lycaonien, Iconium, 264 – 265 AD ?
6,962 g; 23,3 x 23,9 mm
Lindgren I 1382; SNG Copenhagen 7; von Aulock, Lykaonien 392;
Av.: IMP C P LIC GALLIENVΓ P F Λ, drapierte und kürassierte Büste Gordians mit Strahlenkrone nach rechts
Rv.: ICONIЄNSIVM COP Wolf mit Romulus und Remus nach rechts, SR in ex.
briac schreibt hier am 20. März 2020:
Grüßebriac hat geschrieben: ↑Fr 13.03.20 00:58and thanks for Nolle's paper, it's realy interesting even more because the only mint's which used the SR under Gordian's reign are Antichia Pisidia and Iconium, those cities where the last big steps on the way to the war against the Persian and are die linked... the Meaning of "Socia Romanorum" is "allies of Roma" and in such situation (even more with the specific reverse of Antochia second issue and of Iconium (who only minted coin in 242-244) "Socia Romanorum" have a realy important meaning
Christiane
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Ein Antoninianus aus inoffiziellen Stempeln.
Das Portrait grenzt schon fast an eine Beleidigung.
Ich vermute subaerat.
Allerdings weist er dafür ein hohes Gewicht auf.
G: 3,52g
D: 20mm
Grüße
Harald
Das Portrait grenzt schon fast an eine Beleidigung.

Ich vermute subaerat.
Allerdings weist er dafür ein hohes Gewicht auf.
G: 3,52g
D: 20mm
Grüße
Harald
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24032
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: gallienus-special
Der Stempelschneider hat sich abgesichert: "Das ist nicht Gallienus, sondern Kaiser GALLENVS..." 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (Sa 25.03.23 16:07) • harald (Sa 25.03.23 18:32)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
Kluger Mensch, der Schnitzer! Aber auch seine fake news über Gallenus hätten ihm den Kopf kosten können.Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 25.03.23 13:56Der Stempelschneider hat sich abgesichert: "Das ist nicht Gallienus, sondern Kaiser GALLENVS..."![]()

do ut des.
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Alles klar.
Also ein weiterer, bisher unbekannter Kaiser.
Deshalb auch das für Gallienus unübliche Portrait.
Grüße
Harald
Also ein weiterer, bisher unbekannter Kaiser.
Deshalb auch das für Gallienus unübliche Portrait.

Grüße
Harald
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: gallienus-special
Diesen Gallienus habe ich mir mal gegönnt, da man beide Kaiser auf dem Revers sieht. Da ich den Göbl nicht besitze kann ich nur den RIC bemühen.
Antoninian, Antiochia, 255/56
AV: IMP CP LIC GALLIENVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: PIETAS AVGG - Valerian und Gallienus stehen sich gegenüber und opfern über einem Altar
RIC V-I 447 (da findet man noch die Angabe Göbl 1684m)
Stimmt ds Zitat?
Gruß Chippi
Antoninian, Antiochia, 255/56
AV: IMP CP LIC GALLIENVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: PIETAS AVGG - Valerian und Gallienus stehen sich gegenüber und opfern über einem Altar
RIC V-I 447 (da findet man noch die Angabe Göbl 1684m)
Stimmt ds Zitat?
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (So 09.04.23 13:04) • Arthur Schopenhauer (So 09.04.23 13:24)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
1684m ist ok.
Ist aber Samosata und nicht Antiochia.
Göbl kann nicht im RIC zitiert sein. Oder habe ich da was falsch verstanden?
gg
Ist aber Samosata und nicht Antiochia.
Göbl kann nicht im RIC zitiert sein. Oder habe ich da was falsch verstanden?

gg
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: gallienus-special
Nein, das nicht, aber hinter der Nummer fand ich bei Auktionen das Göbl-Zitat. Danke für die Bestätigung und Korrektur! Jetzt kann ich sie meiner Sammlung einverleiben.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
So mit und mit fotografiere ich meine Schätzchen neu, so auch diesen Antoninian der SALONINA
SALONINA AUG / IVNO VICTRIX Münzstätte Rom lt. Göbl/MIR
Auffallend ist die Nase der Kaiserin. Diese Form ist für ihre Epoche nur aus Siscia für ihren Gatten GALLIENUS bekannt.
Entweder ist Siscia tatsächlich die Prägeanstalt, Göbl hätte sich also geirrt, oder der Stempelschneider hat einen gewaltigen Hass auf die Kaiserin gehabt oder SALONINA ist in direkter Linie mit NERVA verwandt gewesen.
SALONINA AUG / IVNO VICTRIX Münzstätte Rom lt. Göbl/MIR
Auffallend ist die Nase der Kaiserin. Diese Form ist für ihre Epoche nur aus Siscia für ihren Gatten GALLIENUS bekannt.
Entweder ist Siscia tatsächlich die Prägeanstalt, Göbl hätte sich also geirrt, oder der Stempelschneider hat einen gewaltigen Hass auf die Kaiserin gehabt oder SALONINA ist in direkter Linie mit NERVA verwandt gewesen.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pinneberg (Di 25.04.23 20:17) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.04.23 10:13) • Steffl0815 (Do 27.04.23 14:25)
do ut des.
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Salve,
in den letzten Wochen konnte ich diese drei netten Münzen erwerben - ich denke in diesen Thread passen Sie gut mit hinein.
Gallienus AD 253 - 268
Obv. GALLIENVS PF AVG
Radiate and cuirassed bust of Gallienus to left, holding spear over his right shoulder and shield, decorated with gorgoneion, on his left shoulder.
Rev. GERMANICVS MAX V
Trophy between two seated captives.
RIC 18, Cohen 310, MIR 872m 3,816g , Lugdunum - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2417 03/14/2023
Valerian II. AD 256 - 258
Obv. P LIC VALERIANVS CAES
Radiate and draped bust of Valerian II to right, seen from behind.
Rev. IOVI CRESCENTI
The young Jupiter seated facing, head to left, on goat to right, raising his right hand in salute.
RIC 13, Cohen -, MIR 860b 3,382g , Rome - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2466 03/14/2023
Valerian II. AD died 258
Obv. DIVO CAES VALERIANO
Radiate head of Divus Valerianus II to right
Rev. CONSECRATIO
Lighted altar with two doors and two horns on top
RIC 24, Cohen 12 corr. ('Saloninus') MIR 261g 2,134g , Rome - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2469 03/14/2023
Priscus
in den letzten Wochen konnte ich diese drei netten Münzen erwerben - ich denke in diesen Thread passen Sie gut mit hinein.
Gallienus AD 253 - 268
Obv. GALLIENVS PF AVG
Radiate and cuirassed bust of Gallienus to left, holding spear over his right shoulder and shield, decorated with gorgoneion, on his left shoulder.
Rev. GERMANICVS MAX V
Trophy between two seated captives.
RIC 18, Cohen 310, MIR 872m 3,816g , Lugdunum - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2417 03/14/2023
Valerian II. AD 256 - 258
Obv. P LIC VALERIANVS CAES
Radiate and draped bust of Valerian II to right, seen from behind.
Rev. IOVI CRESCENTI
The young Jupiter seated facing, head to left, on goat to right, raising his right hand in salute.
RIC 13, Cohen -, MIR 860b 3,382g , Rome - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2466 03/14/2023
Valerian II. AD died 258
Obv. DIVO CAES VALERIANO
Radiate head of Divus Valerianus II to right
Rev. CONSECRATIO
Lighted altar with two doors and two horns on top
RIC 24, Cohen 12 corr. ('Saloninus') MIR 261g 2,134g , Rome - Antoninanus -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 25 Lot 2469 03/14/2023
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Do 27.04.23 13:53) • Arthur Schopenhauer (Do 27.04.23 14:37) • Chippi (Do 27.04.23 16:38)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
Die habe ich zwar schon alle drei, aber deine Exemplare passen noch besser in meine Sammlung als die vorhandenen. Da hast du einen sehr schönen Fang gemacht.
do ut des.
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Vielen Dank …. Gerade bei dem Gallienus bin ich auch an meine Schmerzgrenze gegangen … aber er gefällt mir auch sehr gut in der Hand.
Priscus
Priscus
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1652 Mal
Re: gallienus-special
Es wird Zeit, wieder einen Gallienus zu zeigen.
Diesmal RIC 380. Prägestätte Mediolanum. Häufig wird in der Beschreibung "Hund" verwendet. Der Blick auf die marmorne "Diana von Versailles" zeigt aber aufgrund der frappierenden Ähnlickeit zum Münzbild, dass es ein(e) Hirsch(kuh) ist und kein Hund. In der Linken hält die Statuen-Diana ihren (heute abgebrochenen) Bogen direkt über dem Hirschkopf zwischen den Geweihstangen - auf der Münze (vielleicht wegen zu komplizierter Linienführung?) ist die bogenhaltende Hand aber über dem Geweih abgebildet. Und u.a. bestätigt der Münzschatz von Apetlon mit dem stempelgleichen Aversstempel von Münze 284 / DIANA FELIX und 285 / VICTORIA AVGG (siehe Göbl, Heft 5 der Wissensch. Arb. aus dem Burgenland), dass RIC 380 noch während der Sambtherrschaft = 259/Mitte 260 n.Chr. emittiert wurde.
Diesmal RIC 380. Prägestätte Mediolanum. Häufig wird in der Beschreibung "Hund" verwendet. Der Blick auf die marmorne "Diana von Versailles" zeigt aber aufgrund der frappierenden Ähnlickeit zum Münzbild, dass es ein(e) Hirsch(kuh) ist und kein Hund. In der Linken hält die Statuen-Diana ihren (heute abgebrochenen) Bogen direkt über dem Hirschkopf zwischen den Geweihstangen - auf der Münze (vielleicht wegen zu komplizierter Linienführung?) ist die bogenhaltende Hand aber über dem Geweih abgebildet. Und u.a. bestätigt der Münzschatz von Apetlon mit dem stempelgleichen Aversstempel von Münze 284 / DIANA FELIX und 285 / VICTORIA AVGG (siehe Göbl, Heft 5 der Wissensch. Arb. aus dem Burgenland), dass RIC 380 noch während der Sambtherrschaft = 259/Mitte 260 n.Chr. emittiert wurde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 11.05.23 20:22) • Chippi (Do 11.05.23 21:00) • Steffl0815 (Do 11.05.23 21:07) • didius (Do 11.05.23 22:14) • Numis-Student (Fr 12.05.23 07:28) • aquensis (Fr 12.05.23 09:35)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24032
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: gallienus-special
Hier das Original:
https://museum.classics.cam.ac.uk/colle ... versailles
Und eine der wenigen Seitenensichten:
https://www.dorotheum.com/de/l/7202203/ (Diesmal eine spätere Figur).
MR
https://museum.classics.cam.ac.uk/colle ... versailles
Und eine der wenigen Seitenensichten:
https://www.dorotheum.com/de/l/7202203/ (Diesmal eine spätere Figur).
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder