KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo Torwil,
wenn Du Deinen Chinesen (Rückseite) um 90° nach links drehst, dann steht er richtig.
wenn Du Deinen Chinesen (Rückseite) um 90° nach links drehst, dann steht er richtig.
- TorWil
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3133 Mal
- Danksagung erhalten: 5841 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo ischbierra,ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 21.04.23 19:18Hallo Torwil,
wenn Du Deinen Chinesen (Rückseite) um 90° nach links drehst, dann steht er richtig.
Danke für den berechtigten Hinweis. Ich habe mich bei meinen Chinesen aber daran gewöhnt die Prägestätte nach unten zu drehen, damit komme ich besser zurecht.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Jetzt bin ich ein Bissl verwirrt. Wo ich angefangen habe mich in Ostasien reinzufuchsen habe ich seine Sachen oft als Orientierung genommen. Dachte auch, dass das Avers Mandschu in 45°-Wendung gelesen wird.
viewtopic.php?f=30&t=64274&p=550584&hil ... hu#p549453
viewtopic.php?f=30&t=64274&p=550584&hil ... hu#p549453
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oh Mann, ein A hätte ich jetzt gehabt das sogar nicht Augsburg gewesen wäre
ich bekomm die Krise…
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ja, die Kürze der Zeit lässt auch nur kurze Beschreibung zu. Bis man fertig ist, sind schon zwei neue Beiträge onlineSteffl0815 hat geschrieben: ↑Sa 22.04.23 11:40Oh Mann, ein A hätte ich jetzt gehabt das sogar nicht Augsburg gewesen wäreich bekomm die Krise…
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ja passt schon. Ich bereite den Beitrag noch etwas ausführlicher vor und warte auf die nächste Gelegenheit 

Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Könnt schon weitermachen, wie gesagt, ich will dann ein bisschen Hintergrundwissen zum Kaiser usw. liefern, auch wenn es für die meisten wahrscheinlich nix Neues ist. Ich finde Beiträge mit Zusatzinfos haben einen großen Mehrwert. „A“ ist jetzt auch nicht soo selten und meine Münze stammt auch nur aus Antioch(ia). Nicht das ihr euch jetzt fragt was für eine abgespacte Münzstätte ich euch jetzt zeigen will
MfG Stefan

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- TorWil
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3133 Mal
- Danksagung erhalten: 5841 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Du kannst ja eine Platzhalter für Antiochia eintragen, und die Bilder und das Hintergrundwissen nach-editieren.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Sa 22.04.23 12:52Könnt schon weitermachen, wie gesagt, ich will dann ein bisschen Hintergrundwissen zum Kaiser usw. liefern
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- friedberg
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 746 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo Basti,
Bescheidene Frage Zwei, "Jesus wurde erstochen ..." Ich stehe immer noch "auf dem Schlauch", erstochen, ernsthaft, welcher jetzt genau ?
Mit freundlichen Grüßen
bescheidene Frage Eins, was war denn das große übergeordnete Medium ? Ich stehe gerade "auf dem Schlauch" was Du damit meinst.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 22.04.23 21:12Bis heute fasziniert es mich sehr, dass es trotz dem eben genannten ein großes übergeordnetes Medium gab, welches all jenes genannte null und nichtig und bedeutungslos werden ließ. Das muß man sich Mal vor Augen halten: Jesus wurde erstochen ... Sphären jenseits des Greifbaren.
Bescheidene Frage Zwei, "Jesus wurde erstochen ..." Ich stehe immer noch "auf dem Schlauch", erstochen, ernsthaft, welcher jetzt genau ?
Mit freundlichen Grüßen
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Na die Reichsinsignien lagerten in Nürnberg. Als Napoleon immer näher rückte würde es nach Wien überführt. 1938 beim Anschluss wieder überführt und 1945 fanatisch verteidigt.
In der goldenen Bulle waren die Reichsinsignien das allerhöchste gut und der Kaiser als Rechtsnachfolger des Römischen Kaisers weltlicher und geistiger Führer über die Christenheit.
Trotz der vielen Kriege untereinander kehrten die sieben Kurfürsten gleichberechtigt nach Regensburg, Frankfurt und Nürnberg und wählten ihn zum Römischen Kaiser.
In Nürnberg wurden die Insignien aufbewahrt. Die Lanze des Kaisers besteht aus Teilen jener römischen Lanze, mit welcher Jesus erdolcht wurde.
Auf jedem der von mir beigefügten Bildern sind die Reichsinsignien zu sehen.
Und deine Stadt war dem Kaiser direkt unterstellt und musste sich Hessen gegenüber nicht "rechtfertigen".
In der goldenen Bulle waren die Reichsinsignien das allerhöchste gut und der Kaiser als Rechtsnachfolger des Römischen Kaisers weltlicher und geistiger Führer über die Christenheit.
Trotz der vielen Kriege untereinander kehrten die sieben Kurfürsten gleichberechtigt nach Regensburg, Frankfurt und Nürnberg und wählten ihn zum Römischen Kaiser.
In Nürnberg wurden die Insignien aufbewahrt. Die Lanze des Kaisers besteht aus Teilen jener römischen Lanze, mit welcher Jesus erdolcht wurde.
Auf jedem der von mir beigefügten Bildern sind die Reichsinsignien zu sehen.
Und deine Stadt war dem Kaiser direkt unterstellt und musste sich Hessen gegenüber nicht "rechtfertigen".
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- friedberg
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 746 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo Basti,
alles gut ! Ich hatte schlicht wirklich nicht verstanden was Du gemeint hattest.
Man kann sich lange darüber unterhalten worin überhaupt die "verbindende Klammer" des Heiligen Römischen Reichs bestanden hat.
Die Reichsinsignien waren Äußerlichkeiten, Kern der Goldenen Bulle von 1536 war die Festlegung der Königs- Kaiserwahl.
Die sieben Kurfürsten waren hier NICHT gleichberechtigt. Die Stimmabgabe erfolgte dem Rang nach und hier gab der
Mainzer Kurfürst als Erzkanzler für den deutschen Reichsteil als höchstrangiger letzter seine Stimme ab.
Bei einer Pattsituation gab hier seine Stimme den Ausschlag.
Jesus Christus wurde NICHT erdolcht.
Die Heilige Lanze enthält "angeblich" einen Nagel vom Kreuz Christi oder mit ihr prüften die Römer den bereits erfolgten
Tod Christi am Kreuz wenn man den Legenden folgen will.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Lanze
Bei "meiner" Stadt wird es dann richtig kompliziert. Es bestanden gleich ZWEI unabhängige Reichsstände vor Ort.
Zum einen die Reichsstadt Friedberg und zum anderen die Reichsburg Friedberg.
Mit freundlichen Grüßen
alles gut ! Ich hatte schlicht wirklich nicht verstanden was Du gemeint hattest.
Man kann sich lange darüber unterhalten worin überhaupt die "verbindende Klammer" des Heiligen Römischen Reichs bestanden hat.
Die Reichsinsignien waren Äußerlichkeiten, Kern der Goldenen Bulle von 1536 war die Festlegung der Königs- Kaiserwahl.
Die sieben Kurfürsten waren hier NICHT gleichberechtigt. Die Stimmabgabe erfolgte dem Rang nach und hier gab der
Mainzer Kurfürst als Erzkanzler für den deutschen Reichsteil als höchstrangiger letzter seine Stimme ab.
Bei einer Pattsituation gab hier seine Stimme den Ausschlag.
Jesus Christus wurde NICHT erdolcht.
Die Heilige Lanze enthält "angeblich" einen Nagel vom Kreuz Christi oder mit ihr prüften die Römer den bereits erfolgten
Tod Christi am Kreuz wenn man den Legenden folgen will.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Lanze
Bei "meiner" Stadt wird es dann richtig kompliziert. Es bestanden gleich ZWEI unabhängige Reichsstände vor Ort.
Zum einen die Reichsstadt Friedberg und zum anderen die Reichsburg Friedberg.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Rollentöter (Sa 22.04.23 23:09)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Wollte nicht ins kleinste Detail gehen. Hätte noch sagen Können, dass Kurschwerter, Kurstab usw Nachweis sind.
Kurzum: Münzgeschichte fasziniert mich sehr.
Kurzum: Münzgeschichte fasziniert mich sehr.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mit deiner Vermutung lagst du richtig. Es handelt sich um einen Maiorina des Valentinianus II.
https://en.numista.com/catalogue/pieces92079.html
MfG Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- olricus (Mo 24.04.23 11:09)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6487 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Die Münzstätte ist KAMPEN


Ich lasse das jetzt aber so drin, weil sonst die ganze folgende Reihe nicht mehr passt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3133 Mal
- Danksagung erhalten: 5841 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Wieder was gelernt, das hatte ich bisher nicht hinterfragt, danke.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 28.04.23 17:55Die Münzstätte ist KAMPEN (Und ja, ich musste auch suchen )
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 38 Antworten
- 9104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 11961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 18 Antworten
- 5073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder