gallienus-special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4943
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 374 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von richard55-47 » Fr 12.05.23 09:13

Ich habe zwei Exemplare der DIANA FELIX (Göbl 920L und 1146h). Ehrlich gesagt, habe ich der Beschreibung "Hund" immer blind geglaubt. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich beide Exemplare zur Hand genommen und mich gewundert, warum der "Hund" so lange, hoch stehende Ohren hat. Dann habe ich meine beiden Hirsche Göbl 744b und 745b aus der Zooserie betrachtet, bei denen das Geweih filigran dargestellt ist - im Gegensatz zu den Hirschen bei DIANA FELIX. Aber bei diesem Motiv ist ja nicht der Hirsch, sondern der Kaiser (oder sein Hobby) die Hauptsache, erkennbar an der größenmäßigen Ausgestaltung des Kaisers bzw. des Hirsches. Da bleibt kein Platz für die filigrane Ausgestaltung des Geweihes.
Göbl übrigens enthält sich jeglichen Kommentars, welches Tier abgebildet worden ist.
do ut des.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 18154
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7107 Mal
Danksagung erhalten: 2197 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » Fr 19.05.23 16:47

Und einen schönen Gallienus habe ich auch recht neu in der Sammlung...
Dateianhänge
00046kl.jpg
00046_01kl.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 10):
Arthur Schopenhauer (Fr 19.05.23 16:48) • Steffl0815 (Fr 19.05.23 17:02) • QVINTVS (Fr 19.05.23 18:21) • Odentaler (Sa 20.05.23 01:55) • aquensis (Sa 20.05.23 18:31) • Laurentius (Sa 20.05.23 20:46) • Lucius Aelius (Mo 22.05.23 18:41) • chevalier (Mo 22.05.23 20:11) • Pinneberg (Di 23.05.23 10:27) • Chippi (Di 23.05.23 10:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

chevalier
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3355 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von chevalier » Mo 22.05.23 20:12

Gefällt mir. Da sieht der Kaiser ja mal richtig gut aus. Jugendliche Büste ? :wink:
Thomas

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 872 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 06.06.23 06:09

Dieser Gallienus aus der Münze Köln ist mir jetzt für relativ kleines Geld zugeflogen. Des Kaisers Iterationsmünzen - egal ob Sieg oder Tribunat - finde ich sehr spannend, ebenso wie seine epigraphischen Zeugnisse. Auf der Suche nach den Katalogreferenzen - RIC 8; Cohen 831; Göbl 888; Eauze1499 - habe ich gesehen, dass so ziemlich jeder Händler dieses Stück ins Jahr 259 verortet. Das ist natürlich falsch datiert, denn man sollte schon ein Auge auf das hier genannte Konsulat werfen. Das Stück zählt zur ersten Ausgabe des Gallienus nach Bekanntwerden der Gefangennahme seines Vaters durch die Perser und ist aus ausgesprochen guten Billion (im Gegensatz zu stadtrömischen Antoniniani jener Zeit), aber ausgesprochen dünn.

Gepanzerte Büste mit paludamentum
GALLIENVS P F AVG

Mars mit Speer und tropaeum
P M TR P VII COS IIII P P


20230606_054603.jpg
20230606_054401.jpg
Gruss
Lucius Aelius

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot] und 2 Gäste