
Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4482 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eine kleine Neuerwerbung meinerseits, etwas besser als mein bisheriges Exemplar.
Deutsches Kaiserreich, 20 Pfennig 1876 A
Gruß Chippi
Deutsches Kaiserreich, 20 Pfennig 1876 A
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Mi 01.11.23 20:51) • Pfennig 47,5 (Mi 01.11.23 20:56) • Numis-Student (Mi 01.11.23 21:37) • ThomasM (Mi 01.11.23 22:41) • Numis-Stacker (Sa 23.12.23 11:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
da fehlt noch "Weimar" mit etwa 240 MünzenArthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Mi 01.11.23 20:43Oha...das ist eine ordentliche Menge Kleingeld.![]()

- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Mir war langweilig und ich habe deswegen meine "Jugendsünden" fotografiert.
Es handelt sich um Stücke, die ich heute entweder gar nicht mehr oder nicht in diesem Zustand erwerben würde.
Im Kaiserreich gibt es davon nur diese hier, wobei die Tönung mittlerweile gar nicht so unattraktiv wirkt...
3 Mark, 1910, A
Es handelt sich um Stücke, die ich heute entweder gar nicht mehr oder nicht in diesem Zustand erwerben würde.
Im Kaiserreich gibt es davon nur diese hier, wobei die Tönung mittlerweile gar nicht so unattraktiv wirkt...
3 Mark, 1910, A
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Mo 06.11.23 17:03) • Numis-Stacker (Sa 23.12.23 12:56) • Mynter (Sa 06.01.24 12:46) • Pfennig 47,5 (Sa 06.01.24 13:51) • Numis-Student (So 07.01.24 20:26)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ach, ich hätte mit dem Stück keine Probleme...
Mr
Mr
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4482 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich auch nicht.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4482 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Alles andere als schön, aber doch interessant.
Dieses 10 Pfennigstück war in einem Konvolut dabei und ich dachte erst, es wäre ein schlecht erhaltenes Notgeld, doch dann erkannte ich den Reichsadler und dachte an eine Kriegsprägung, aber dafür viel zu schwer. Denn das (nicht so) gute Stück besteht aus Blei.
Wohl ein Bodenfund, den Ablagerungen nach und dadurch kaum noch etwas zu erkennen, aber ich meine beim Jahr noch 1900 zu erkennen, aber bei der Prägestätte ist definitiv Schluss. Aber nicht von Bedeutung, da eh eine zeitgenössische Fälschung.
Maße: ca. 21mm; Dicke ca. 1,5mm und Gewicht 5,24g (viel zu schwer!)
Gruß Chippi
Dieses 10 Pfennigstück war in einem Konvolut dabei und ich dachte erst, es wäre ein schlecht erhaltenes Notgeld, doch dann erkannte ich den Reichsadler und dachte an eine Kriegsprägung, aber dafür viel zu schwer. Denn das (nicht so) gute Stück besteht aus Blei.
Wohl ein Bodenfund, den Ablagerungen nach und dadurch kaum noch etwas zu erkennen, aber ich meine beim Jahr noch 1900 zu erkennen, aber bei der Prägestätte ist definitiv Schluss. Aber nicht von Bedeutung, da eh eine zeitgenössische Fälschung.
Maße: ca. 21mm; Dicke ca. 1,5mm und Gewicht 5,24g (viel zu schwer!)
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am So 07.01.24 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 06.12.23 23:03) • züglete (Do 07.12.23 07:17) • Numis-Stacker (Sa 23.12.23 12:56) • Numis-Student (So 07.01.24 20:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 26.01.21 13:42
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo & weihnachtliche Grüße an die Gemeinde,
ich möchte euch zwei an sich häufige Jahrgänge zeigen. Da die zeitgenössischen Sammler jedoch oft die Jahrgänge mit niedrigeren Auflagen bei Seite gelegt haben, hat man oft den Fall das die häufigeren Jahrgänge am Ende seltener in sehr guten Erhaltungen zufinden sind. Dies gilt auch für die zwei unten gezeigten. Die Kaufkraft eines 5 Mark oder 10 Mark Stücks war wohl auch viel zu hoch, als das man sich hier alle Jahrgänge bei Seite gelegt hätte. Das Phänomen mit den selten guten Erhaltungen häufiger Prägungen ist auch insbesondere bei den 3 Mark Stücken der Preußen, Bayern, Hamburger, Sachsen und Württemberger von 1910 zusehen. Hier bin ich immer noch auf der Suche nach guten Upgrades.
5 Mark, Preußen, kleiner Adler, 1876, Prägestätte A, Jäger 97
Auflage: 2.041.407
Mit kleinem Schrötlingsfehler links neben dem Hals.
10 Mark, Preußen, kleiner Adler, 1880, Prägestätte A, Jäger 245
Auflage: 1.781.673
Als Referenz nehme ich hier gern die NGC-Datenbank, welche nach meiner Erfahrung einen guten Schnitt dafür liefert und auch das Marktangebot widerspiegelt. Hier am Beispiel des Jäger 97 in Zahlen sichbar:
Der Jahrgang von 1874A als ältester Jäger 97, Auflage von 837.546 und damit minimal mehr Prägungen wie der seltene Jahrgang 1876C, wurden am meisten eingereicht und ich schließe darauf auch das damals demnach am meisten zurückgelegt worden sind von diesem Typ.
Vielleicht inspiriert das ja den ein oder anderen von euch sammeltechnisch, denn preislich zeichnet sich diese Tatsache im Markt oftmals nicht ab.
Viele Grüße und frohe Weihnachten wünsche ich euch.
Numis-Stacker
ich möchte euch zwei an sich häufige Jahrgänge zeigen. Da die zeitgenössischen Sammler jedoch oft die Jahrgänge mit niedrigeren Auflagen bei Seite gelegt haben, hat man oft den Fall das die häufigeren Jahrgänge am Ende seltener in sehr guten Erhaltungen zufinden sind. Dies gilt auch für die zwei unten gezeigten. Die Kaufkraft eines 5 Mark oder 10 Mark Stücks war wohl auch viel zu hoch, als das man sich hier alle Jahrgänge bei Seite gelegt hätte. Das Phänomen mit den selten guten Erhaltungen häufiger Prägungen ist auch insbesondere bei den 3 Mark Stücken der Preußen, Bayern, Hamburger, Sachsen und Württemberger von 1910 zusehen. Hier bin ich immer noch auf der Suche nach guten Upgrades.
5 Mark, Preußen, kleiner Adler, 1876, Prägestätte A, Jäger 97
Auflage: 2.041.407
Mit kleinem Schrötlingsfehler links neben dem Hals.
10 Mark, Preußen, kleiner Adler, 1880, Prägestätte A, Jäger 245
Auflage: 1.781.673
Als Referenz nehme ich hier gern die NGC-Datenbank, welche nach meiner Erfahrung einen guten Schnitt dafür liefert und auch das Marktangebot widerspiegelt. Hier am Beispiel des Jäger 97 in Zahlen sichbar:
Der Jahrgang von 1874A als ältester Jäger 97, Auflage von 837.546 und damit minimal mehr Prägungen wie der seltene Jahrgang 1876C, wurden am meisten eingereicht und ich schließe darauf auch das damals demnach am meisten zurückgelegt worden sind von diesem Typ.
Vielleicht inspiriert das ja den ein oder anderen von euch sammeltechnisch, denn preislich zeichnet sich diese Tatsache im Markt oftmals nicht ab.
Viele Grüße und frohe Weihnachten wünsche ich euch.
Numis-Stacker
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Stacker für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Numis-Student (Sa 23.12.23 13:30) • Firenze (Sa 23.12.23 14:56) • Chippi (Sa 23.12.23 15:28) • Mynter (Sa 23.12.23 15:46) • Arthur Schopenhauer (Sa 23.12.23 18:21) • Snake20115 (Sa 23.12.23 22:53) • züglete (So 24.12.23 04:43) • ThomasM (Sa 06.01.24 12:52) • Pfennig 47,5 (Sa 06.01.24 13:50)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J 87
Mecklenburg- Schwerin
5 Mark 1904 A
Auflage: 40.000 Ex
Mecklenburg- Schwerin
5 Mark 1904 A
Auflage: 40.000 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ThomasM (Sa 06.01.24 12:52) • Pfennig 47,5 (Sa 06.01.24 13:50) • Chippi (Sa 06.01.24 15:00) • Numis-Student (Sa 06.01.24 15:28) • Arthur Schopenhauer (Sa 06.01.24 19:04) • Snake20115 (Do 11.01.24 15:23) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:56)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J 170
Schwarzburg- Sonderhausen
3 Mark 1909 A
Auf den Tod des Fürsten
Auflage: 70.000 Ex
Schwarzburg- Sonderhausen
3 Mark 1909 A
Auf den Tod des Fürsten
Auflage: 70.000 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 8):
- ThomasM (Sa 06.01.24 13:04) • Münzfuß (Sa 06.01.24 13:19) • Pfennig 47,5 (Sa 06.01.24 13:50) • Chippi (Sa 06.01.24 15:00) • Numis-Student (Sa 06.01.24 15:29) • Arthur Schopenhauer (Sa 06.01.24 19:04) • Snake20115 (Do 11.01.24 15:23) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:56)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J 166
Schaumburg- Lippe
3 Mark 1911 A
Auf den Tod des Fürsten
Auflage : 50.000 Ex
Schaumburg- Lippe
3 Mark 1911 A
Auf den Tod des Fürsten
Auflage : 50.000 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Pfennig 47,5 (Sa 06.01.24 13:48) • Chippi (Sa 06.01.24 15:00) • Numis-Student (Sa 06.01.24 15:29) • ThomasM (Sa 06.01.24 17:00) • Arthur Schopenhauer (Sa 06.01.24 19:04) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:56) • Snake20115 (Do 01.02.24 15:55)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J 135
Sachsen
3 Mark 1911 E
Auflage : 581.250 Ex
Sachsen
3 Mark 1911 E
Auflage : 581.250 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Chippi (Sa 06.01.24 15:01) • Numis-Student (Sa 06.01.24 15:29) • ThomasM (Sa 06.01.24 17:01) • Arthur Schopenhauer (Sa 06.01.24 19:04) • Pfennig 47,5 (So 07.01.24 18:39) • Snake20115 (Do 11.01.24 15:22) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:58)
Grüsse, Mynter
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
1 Heller 1907 J DOA, nun sind nur noch theoretisch 17.789.999 auf dem Markt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (So 07.01.24 18:46) • Numis-Student (So 07.01.24 20:29) • Chippi (So 07.01.24 20:50) • mimach (So 07.01.24 22:30) • Mynter (Mi 10.01.24 10:12) • Snake20115 (Do 11.01.24 15:22) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:58)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
1, 2 und 3 Kopeken Kopeken der Besetzten Gebiete 1914-18
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mo 15.01.24 17:22) • Numis-Stacker (Di 23.01.24 19:58) • Mynter (Sa 03.02.24 12:31)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 5978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder