Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich konnte meine Sammlung dieses Wochenende um gleich zwei Stücke aus der ersten römischen Kaiserdynastie erweitern, dabei ist auch ein neuer Kopf dazugekommen:
1. Nero-As Janustempel aus Lugdunum:
RIC 584 var. (unveröffentlicht, wenn man bei Artemide richtig geguckt hat)
9,92 Gramm
2. Antonia Dupondius:
RIC 92 (Claudius)
10,39 Gramm
1. Nero-As Janustempel aus Lugdunum:
RIC 584 var. (unveröffentlicht, wenn man bei Artemide richtig geguckt hat)
9,92 Gramm
2. Antonia Dupondius:
RIC 92 (Claudius)
10,39 Gramm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (So 07.01.24 23:08) • aquensis (Mo 08.01.24 11:43) • Chippi (Mo 08.01.24 14:58) • andi89 (Mi 10.01.24 12:11) • bajor69 (Do 11.01.24 15:50) • kiko217 (Fr 12.01.24 20:25) • Stater (Fr 05.04.24 19:05)
-
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 853 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Sagen wir es mal so, ist vielleicht nicht das einzige, wo sich Artemide "verschaut" hat. RIC 584 ist ein Sesterz. Der entsprechende As aus Ludgunum wäre RIC 472 (http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.472). Ob es aber wirklich Lugdunum und nicht einfach Rom und damit ohne var. RIC 348 (http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.348)? Den Typischen Globus am Halsende mag ich jedenfalls nicht zu erkennen.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 07.01.24 22:49...
RIC 584 var. (unveröffentlicht, wenn man bei Artemide richtig geguckt hat)
...
Das Stück würde ich mir an deiner Stelle genau ansehen und im Auge behalten. Das sieht mir so aus, als ob da mal was anfangen könnte zu "blühen".
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
- dictator perpetuus (Fr 12.01.24 18:24)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Danke, ich hab auch nicht so viel darauf gegeben, dass die Angabe stimmt, diese Nero-Asse mit Victoria oder Janustempel sind irgendwie auch wirklich unübersichtlich.
Blühen dürfte da nichts. Da sind ein paar feine grüne Stellen, die kein bisschen bröselig sind, sondern bombenfest.
Trotzdem beobachte ich jede meiner Bronzen immer auf Veränderung.
Blühen dürfte da nichts. Da sind ein paar feine grüne Stellen, die kein bisschen bröselig sind, sondern bombenfest.
Trotzdem beobachte ich jede meiner Bronzen immer auf Veränderung.
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Julisch-Claudische Dynastie
Erstaunlicherweise gibt's für Tiberius hier tatsächlich noch keinen eigenen Tröt. So beginne ich dann mal mit meinem zweiten "tribute penny", an dem ich nicht vorbeigehen konnte - das Portrait halt. Den ersten, den ich vor vielen Jahren billig bekommen habe, folgt in Bälde.
Also... zeigt her euere Tiberiüsse (..oder heisst das Tibernüsse?)
Grüsse
Rainer
PS. Da ich mich mit diesem Münztyp noch gar nicht beschäftigt habe: Sicher wird einer von euch doch auch ein paar schlaue Worte dazu sagen können.
Also... zeigt her euere Tiberiüsse (..oder heisst das Tibernüsse?)

Grüsse
Rainer
PS. Da ich mich mit diesem Münztyp noch gar nicht beschäftigt habe: Sicher wird einer von euch doch auch ein paar schlaue Worte dazu sagen können.

Zuletzt geändert von Perinawa am Mi 24.01.24 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mi 24.01.24 18:59) • alex789 (Mi 24.01.24 19:20) • Chippi (Mi 24.01.24 20:32) • dictator perpetuus (Mi 24.01.24 20:48) • aquensis (Do 25.01.24 11:01) • Stater (Fr 05.04.24 19:05)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Tiberius
Der Tribute-Penny darf natürlich nicht fehlen. Ich habe 2020 zu Beginn meiner Sammlertätigkeit angefangen, welche zu suchen und nach zwei Jahren dann einen etwas rauhen (der auf dem Künkerfoto aber noch viel rauer aussieht) gefunden, bei dem die Erhaltung ganz OK ist und der Portraitstil mir ganz gut gefällt, dazu ist der gut zentriert, die Legende vollständig und er war verhältnismäßig günstig:
Dazu habe ich noch einen Semis aus Lugdunum, den ich sehr günstig erwerben konnte:
Tiberius, der Kaiser der Passionsgeschichte stiftet natürlich an, auch die andere Bibelmünze zu haben, außer dem Tributepenny habe ich noch ein Scherflein der Witwe (Prutah unter Pontius Pilatus geschlagen) - wobei ich meine, eigentlich war das eine Litra und kein Prutah und leider ist meiner glaube ich it künstlicher Sandpatina repatiniert:
Ich weiß nicht, ob mit Tiberius auch sein Anhang gemeint ist, ein Drusus minor darf natürlich auch nicht fehlen, da habe ich auch einen:
Es fehlt noch eine schöne Münze mit Tiberius aus Rom, da warte ich auf einen schönen, nicht verbastelten As.
Tiberius ist auch ein Kandidat, der vielleicht irgnedwann in den nächsten Jahren in Gold den Weg in meine Sammlung finden könnte. Aber da agiere ich mit viel Geduld.
Dazu habe ich noch einen Semis aus Lugdunum, den ich sehr günstig erwerben konnte:
Tiberius, der Kaiser der Passionsgeschichte stiftet natürlich an, auch die andere Bibelmünze zu haben, außer dem Tributepenny habe ich noch ein Scherflein der Witwe (Prutah unter Pontius Pilatus geschlagen) - wobei ich meine, eigentlich war das eine Litra und kein Prutah und leider ist meiner glaube ich it künstlicher Sandpatina repatiniert:
Ich weiß nicht, ob mit Tiberius auch sein Anhang gemeint ist, ein Drusus minor darf natürlich auch nicht fehlen, da habe ich auch einen:
Es fehlt noch eine schöne Münze mit Tiberius aus Rom, da warte ich auf einen schönen, nicht verbastelten As.
Tiberius ist auch ein Kandidat, der vielleicht irgnedwann in den nächsten Jahren in Gold den Weg in meine Sammlung finden könnte. Aber da agiere ich mit viel Geduld.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Perinawa (Mi 24.01.24 19:09) • Arthur Schopenhauer (Mi 24.01.24 19:12) • alex789 (Mi 24.01.24 19:20) • Chippi (Mi 24.01.24 20:37) • Stater (Fr 05.04.24 19:04)
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Tiberius & Co.
Schöne Stücke! Aber haben wir für Tiberius etc. nicht den Thread „Julisch-claudische Dynastie“?
Nicht dass das hier noch unübersichtlicher wird.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tiberius & Co.
Mist, du hast recht.

Vielleicht könnte sich Malte erbarmen, die postings dort anzuhängen.
Danke, Alex
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Tiberius & Co.
Hallo Rainer,
hier haben wir schon ganz viele Worte über den PONTIF MAXIM gewechselt: viewtopic.php?f=6&t=35131
Vielleicht möchtest Du Deinen Denar auch dort noch einmal vorstellen...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Supi. Da werde ich mich mal durchlesen, und meine beiden dann vorstellen. Danke auch für's verschieben.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 24.01.24 21:42Hallo Rainer,
hier haben wir schon ganz viele Worte über den PONTIF MAXIM gewechselt: viewtopic.php?f=6&t=35131
Vielleicht möchtest Du Deinen Denar auch dort noch einmal vorstellen...
Schöne Grüße
MR
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Gaius und Lucius: diesmal eine kleine AE Münze aus Mysien, Kyzikos, ca.: 20 v. Chr. - 2 n. Chr.
AE 15; 2,614 g
RPC 2246; SNG Ashmolean 1188; Mionnet II, 161; SNG Munich 97; Noury Bey 1378.
Av.: KYZI Kopf des Gaius nach r.
Rev.: Kopf des Lucius nach r.
Dazu habe ich folgendes gefunden:
"The attribution of a specific Julio-Claudian prince to each of these portraits remains a matter of conjecture. Mionnet believed them to be portraits of Gaius and Lucius Caesars, an interpretation the authors of RPC believed quite plausible. They do note, however, that the index to the von Aulock collection interprets this issue both as Gaius and Lucius, and Drusus and Germanicus, all of whom became potential heirs to the imperial throne. Barring any more conclusive evidence, the matter will remain unresolved."
Grüße
Christiane
AE 15; 2,614 g
RPC 2246; SNG Ashmolean 1188; Mionnet II, 161; SNG Munich 97; Noury Bey 1378.
Av.: KYZI Kopf des Gaius nach r.
Rev.: Kopf des Lucius nach r.
Dazu habe ich folgendes gefunden:
"The attribution of a specific Julio-Claudian prince to each of these portraits remains a matter of conjecture. Mionnet believed them to be portraits of Gaius and Lucius Caesars, an interpretation the authors of RPC believed quite plausible. They do note, however, that the index to the von Aulock collection interprets this issue both as Gaius and Lucius, and Drusus and Germanicus, all of whom became potential heirs to the imperial throne. Barring any more conclusive evidence, the matter will remain unresolved."
Grüße
Christiane
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich bitte jeden darum, der sich dazu im Stande fühlt, wenn möglich und nötig, mein Küchenlatein zu berichtigen. Danke! 
Nero
As
Rom
RIC 306
Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach rechts;
Umschrift: NERO CAESAR AVG GERM IMP
Ianustempel mit vergittertem Fenster auf der linken und zweiflügeliger Tür auf der rechten Seite mit darüber hängender Girlande;
Umschrift: PACE P R VBIQ PARTA IANVM CLVSIT - S C
-->Pace Populi Romani Ubique Parta Ianum Clusit - Senatus Consulto
-->Nachdem der Friede des römischen Volks überall hergestellt war, schloss er den Ianustempel. - (geprägt) auf Senatsbeschluss

Nero
As
Rom
RIC 306
Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach rechts;
Umschrift: NERO CAESAR AVG GERM IMP
Ianustempel mit vergittertem Fenster auf der linken und zweiflügeliger Tür auf der rechten Seite mit darüber hängender Girlande;
Umschrift: PACE P R VBIQ PARTA IANVM CLVSIT - S C
-->Pace Populi Romani Ubique Parta Ianum Clusit - Senatus Consulto
-->Nachdem der Friede des römischen Volks überall hergestellt war, schloss er den Ianustempel. - (geprägt) auf Senatsbeschluss
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Der Senatsbeschluss bezog sich nicht auf das Prägen reichsrömischer AE-Münzen, sondern darauf, dass ein Senatsbeschluß über die Konvertierbarkeit dieser AE-Münzen zu reichsrömischen Gold- und Silbermünzen verabschiedet und allgemeine Rechtsgültigkeit besaß.
Der Kaiser war alleiniger Prägeherr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Di 23.04.24 16:23) • cmetzner (Mi 24.04.24 08:24)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Das besondere ist, daß Du hier Vorder- und Rückseite als ganzen Satz lesen kannst: "Nero, seines Zeichens Caesar, Augustus, Germanenbesieger und Oberbefehlshaber, hat, nachdem der Friede des römischen Volks überall hergestellt war, den Ianustempel geschlossen."
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Di 23.04.24 21:29)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder