MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1651 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
36,59 ---- cool!
Vielleicht eine Donativmünze.
Vielleicht eine Donativmünze.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wohl eher auf einen zu großen Schrötling geprägt... aus Antiochia sind davon einige im Umlauf ... hab ich auch schon als Tetradrachmen mit doppelten Gewicht gesehen.
Aber trotzdem ein schönes Stück mit dem Gewicht.
Priscus
Aber trotzdem ein schönes Stück mit dem Gewicht.
Priscus
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
hier noch meine letzte Neuerwerbung aus dem letzten Jahr -
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. VOTIS / DECENNA / LIBVS
in three lines within laurel wreath
RIC 53A, 3,91g , Rom - Extremely rare. -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 28 Lot 4168 12/09/2023
Priscus
hier noch meine letzte Neuerwerbung aus dem letzten Jahr -
Philippus Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. VOTIS / DECENNA / LIBVS
in three lines within laurel wreath
RIC 53A, 3,91g , Rom - Extremely rare. -
Ex Leu Numismatik AG Web-Auction 28 Lot 4168 12/09/2023
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 02.02.24 13:23) • mike h (Fr 02.02.24 13:27) • Chippi (Fr 02.02.24 17:45) • Lucius Aelius (Fr 02.02.24 17:45) • alex789 (Fr 02.02.24 18:44) • Numis-Student (So 14.07.24 16:43)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
einen Neuzugang hatte ich in den letzten Tagen in meine Sammlung. Die Münze ist gleich im zweifache Sinne interessant - zum einen ist es ein seltener Dupondius für Otacilia Severa mit dem frühen Reveres PIETAS AVG und zum anderen handelt es sich um ein Protokontorniat.
Otacilia Severa
Av. MARCIA OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. PIETAS AVG -SC-
Pietas standing left, right hand raised, holding box of incense in left, left with altar (with fire)
RIC 205c(v), 11,882g, Rom, 23mm, Dupondius -Protocontorniates-
Ex. SAVOCA COINS Auction Blue 199th Lot 596 03/02/2024
Priscus
einen Neuzugang hatte ich in den letzten Tagen in meine Sammlung. Die Münze ist gleich im zweifache Sinne interessant - zum einen ist es ein seltener Dupondius für Otacilia Severa mit dem frühen Reveres PIETAS AVG und zum anderen handelt es sich um ein Protokontorniat.
Otacilia Severa
Av. MARCIA OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. PIETAS AVG -SC-
Pietas standing left, right hand raised, holding box of incense in left, left with altar (with fire)
RIC 205c(v), 11,882g, Rom, 23mm, Dupondius -Protocontorniates-
Ex. SAVOCA COINS Auction Blue 199th Lot 596 03/02/2024
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lucius Aelius (Fr 08.03.24 19:30) • Numis-Student (Fr 08.03.24 21:55) • bajor69 (Sa 09.03.24 11:24) • Chippi (Sa 09.03.24 14:59)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24032
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11642 Mal
- Danksagung erhalten: 6453 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein neuer in meiner Sammlung...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mo 11.03.24 22:37) • Chippi (Di 12.03.24 04:45) • Priscus (Mo 15.04.24 20:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24032
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11642 Mal
- Danksagung erhalten: 6453 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
und wieder einer...
schönes Detail am Rande: der erhaltene Zirkelkreis als Hilfslinie des Stempelschneiders zur Platzierung der Legende.
schönes Detail am Rande: der erhaltene Zirkelkreis als Hilfslinie des Stempelschneiders zur Platzierung der Legende.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 14.04.24 14:07) • Arthur Schopenhauer (So 14.04.24 23:41) • Priscus (Mo 15.04.24 20:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
diese interessante Münze ist mir in den letzten Tagen ins Netz gegangen. Auf den ersten Blick nur ein schlechter Antoninian mit dem häufigen SALVS Reveres. Doch beim genauen hinsehen - ist die Legende des Averes recht Interessant .... IMP MIVL PHILIPPVS PM AVG .
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS PM AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. SALVS AVG
Salus stg. l., feeding snake coiled round altar an holding rudder
RIC -, 3,88g , Münzstätte ?
Hat jemand in seiner Sammlung ein ähnliches Stück, wo das PM vor dem AVG steht ?
Gruss Priscus
diese interessante Münze ist mir in den letzten Tagen ins Netz gegangen. Auf den ersten Blick nur ein schlechter Antoninian mit dem häufigen SALVS Reveres. Doch beim genauen hinsehen - ist die Legende des Averes recht Interessant .... IMP MIVL PHILIPPVS PM AVG .
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS PM AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. SALVS AVG
Salus stg. l., feeding snake coiled round altar an holding rudder
RIC -, 3,88g , Münzstätte ?
Hat jemand in seiner Sammlung ein ähnliches Stück, wo das PM vor dem AVG steht ?
Gruss Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 20.05.24 19:56) • Chippi (So 14.07.24 12:12)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ein weiteres Kuriosum konnte ich in diesem Jahr ersteigern ..., - bei diesem Stück scheint es sich um eine Kopie aus Viminacium zu handeln. Der Stempelschneider scheint eine leicht "C" / "G" schwäche zu haben.
Otacilia Severa
Av. M OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. CONGORDIA AVGG
Concordia seated left, holding patera and double cornucopiae
RIC - 3,768g Viminacium (?)
Otacilia Severa
Av. M OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. CONGORDIA AVGG
Concordia seated left, holding patera and double cornucopiae
RIC - 3,768g Viminacium (?)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- hgwb (So 19.05.24 10:50) • Numis-Student (Mo 20.05.24 19:56) • Chippi (So 14.07.24 12:12) • kc (So 14.07.24 16:49)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ad 1.: Noch interessanter durch die Tatsache, daß "Salus" ja keine Rückseite ist, die mit PM geht, egal wo das PM jetzt steht!
Ad 2.: Ganz glarer Fall: Gongordia - ei verbibbsch, ä Sachse!
Glückwunsch zu beiden Münzen!
Homer
Ad 2.: Ganz glarer Fall: Gongordia - ei verbibbsch, ä Sachse!
Glückwunsch zu beiden Münzen!
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Priscus (So 19.05.24 06:35)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Guten Morgen,
diese Otacilia Severa möchte ich euch nicht vorenthalten, obwohl die ja eigentlich nicht mehr so in mein Gebiet fällt. Aber die Farbe fand ich doch bemerkenswert genug, um sie auf meinem Tablett eine neue Heimat finden zu lassen.
As
10,2 g
RIC 205b
Schönen Tag noch
Kiko
diese Otacilia Severa möchte ich euch nicht vorenthalten, obwohl die ja eigentlich nicht mehr so in mein Gebiet fällt. Aber die Farbe fand ich doch bemerkenswert genug, um sie auf meinem Tablett eine neue Heimat finden zu lassen.
As
10,2 g
RIC 205b
Schönen Tag noch
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Do 20.06.24 09:05) • Chippi (Do 20.06.24 09:17) • didius (Do 20.06.24 09:30) • Priscus (Fr 12.07.24 14:13)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Kiko,
das Stück habe ich schon mal gesehen ... ist das aus dem MA-Shop ?
Achaj, Glückwunsch und es hat eine sehr schöne grüne Patina
Priscus
das Stück habe ich schon mal gesehen ... ist das aus dem MA-Shop ?
Achaj, Glückwunsch und es hat eine sehr schöne grüne Patina

Priscus
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
heute möchte ich zwei Neuerwerbungen vorstellen.
Die erste Münze ist ein sehr seltener - eigentlich ein Unikat - Antoninianus des Philippus II.. Die Kombination der gepanzerten Büste n.l. und den Löwen aus Antiochia war bisher so noch nicht bekannt und darum musste ich Ihn für meine Sammlung haben.
Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate and cuirassed bust left
Rv. PM TRP VI COS PP
Radiate lion walking left
RIC - Bland - Òvàri -, 3,37g , Antiochia, RRR - UNIQUE
Ex. Numisart GmbH Austria Auction 5 number 234 06/16/2024
Die zweite Münze ist eher häufig für Philippus I. zu finden , jedoch fand ich den feinen Stil des Reveres sehr außergewöhnlich. Wenn man die Vergleichstück sieht - kann man denken es sind unterschiedliche Münzstätten. Zumindest scheinen verschieden Graveure mit unterschiedlicher Qualität am werke zu sein.
Philipp I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. VIRTVS AVG
Virtvs stg.l., right foot on helmet, holding branch and spear
RIC 52, 4,337g , Rom
zum Vergleich:
Priscus
heute möchte ich zwei Neuerwerbungen vorstellen.
Die erste Münze ist ein sehr seltener - eigentlich ein Unikat - Antoninianus des Philippus II.. Die Kombination der gepanzerten Büste n.l. und den Löwen aus Antiochia war bisher so noch nicht bekannt und darum musste ich Ihn für meine Sammlung haben.
Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate and cuirassed bust left
Rv. PM TRP VI COS PP
Radiate lion walking left
RIC - Bland - Òvàri -, 3,37g , Antiochia, RRR - UNIQUE
Ex. Numisart GmbH Austria Auction 5 number 234 06/16/2024
Die zweite Münze ist eher häufig für Philippus I. zu finden , jedoch fand ich den feinen Stil des Reveres sehr außergewöhnlich. Wenn man die Vergleichstück sieht - kann man denken es sind unterschiedliche Münzstätten. Zumindest scheinen verschieden Graveure mit unterschiedlicher Qualität am werke zu sein.
Philipp I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. VIRTVS AVG
Virtvs stg.l., right foot on helmet, holding branch and spear
RIC 52, 4,337g , Rom
zum Vergleich:
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 12.07.24 14:38) • Arthur Schopenhauer (Fr 12.07.24 14:39) • kc (Fr 12.07.24 14:43) • prieure.de.sion (Fr 12.07.24 15:12) • Numis-Student (Fr 12.07.24 18:11) • bajor69 (Fr 12.07.24 20:01) • Chippi (So 14.07.24 12:12)
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hier konnte ich gleich 4 Antoniniane für 5€/Stück mitnehmen. Kein schlechter Deal, Nr.1 gefällt mir am bestens!
Antoninian, Rom, 247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: PM TRP IIII COS II PP - Felicitas n.l. stehend, hält Caduceus und Füllhorn
RIC IV 4
Antoninian, Rom, 244-245 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: SALVS AVG - Salus n.r. stehend, füttert Schlange in ihren Armen
RIC IV 46b
Antoninian, Rom (edit: Viminacium), 247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: VICTORIA AVGG - Victoria n.l. stehend, hält Kranz und Palmzweig
RIC IV 51
Antoninian, Rom, 244-247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: AEQVITAS AVGG - Aequitas n.l. stehend, hält Waage und Füllhorn
RIC IV 27b
Gruß Chippi
Antoninian, Rom, 247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: PM TRP IIII COS II PP - Felicitas n.l. stehend, hält Caduceus und Füllhorn
RIC IV 4
Antoninian, Rom, 244-245 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: SALVS AVG - Salus n.r. stehend, füttert Schlange in ihren Armen
RIC IV 46b
Antoninian, Rom (edit: Viminacium), 247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: VICTORIA AVGG - Victoria n.l. stehend, hält Kranz und Palmzweig
RIC IV 51
Antoninian, Rom, 244-247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: AEQVITAS AVGG - Aequitas n.l. stehend, hält Waage und Füllhorn
RIC IV 27b
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mi 04.09.24 19:14, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (So 14.07.24 14:42) • Perinawa (So 14.07.24 15:11) • Numis-Student (So 14.07.24 16:47) • kc (So 14.07.24 16:50) • Arthur Schopenhauer (So 14.07.24 20:06) • Priscus (Mi 17.07.24 11:54)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3146
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Super! Die kannst Du mir alle gleich zum doppelten Preis schicken!Chippi hat geschrieben: ↑So 14.07.24 14:29Hier konnte ich gleich 4 Antoniniane für 5€/Stück mitnehmen. Kein schlechter Deal, Nr.1 gefällt mir am bestens!
Antoninian, Rom, 247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: PM TRP IIII COS II PP - Felicitas n.l. stehend, hält Caduceus und Füllhorn
RIC IV 4
Antoninian, Rom, 244-247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: SALVS AVG - Salus n.r. stehend, füttert Schlange in ihren Armen
RIC IV 46b
Antoninian, Rom, 245-247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: VICTORIA AVGG - Victoria n.l. stehend, hält Kranz und Palmzweig
RIC IV 51
Antoninian, Rom, 244-247 n.Chr., Philippus Arabs (244-249)
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: AEQVITAS AVGG - Aeuitas n.l. stehend, hält Waage und Füllhorn
RIC IV 27b
Gruß Chippi

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 9915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 5 Antworten
- 2347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder