Schöne, interessante Stücke! Aber heute erst abgeholt???Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 27.08.24 21:36und heute auch schon abgeholtNumis-Student hat geschrieben: ↑Sa 29.06.24 20:17Bei mir gab es in letzter Zeit auch wieder 2 Neuzugänge im Mittelalter
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093803/
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093815/
Schöne Grüße
MR![]()
MR
Schönheiten des Mittelalters!
- Lackland
- Beiträge: 3721
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5825 Mal
- Danksagung erhalten: 5068 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
cogito ergo sum René Descartes
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25411
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12547 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
ja, irgendwie nie dazu gekommen, immer war irgendetwas anderes wichtiger oder dringender.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
mjbn1977
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 19.12.18 17:29
- Wohnort: USA
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier der Neuzugang den ich mir zum Geburtstag gegönnt habe.
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mjbn1977 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Sa 31.08.24 16:48) • Chippi (Sa 31.08.24 17:29) • camper7780 (Sa 31.08.24 19:34) • Lackland (Sa 31.08.24 20:31) • Arthur Schopenhauer (So 01.09.24 21:01) • QVINTVS (Mo 02.09.24 10:57) • olricus (So 08.09.24 20:37) • MartinH (So 13.10.24 12:02)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 618 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Das passiert, wenn man einen Tag vor einer Auktion einen Historien-Schinken anschaut (Königreich der Himmel, Ridley Scott), sich emotional aufladen lässt - und dann poppt während der Auktion auf einmal eine "Kreuzritter-Münze" auf
CRUSADERS. County of Tripoli. Bohémond VII, 1275-1287. Half Gros (Silver, 20 mm, 2.12 g, 6 h). ✠ SEPTIMVS:BOEMVNDVS COMES Cross in twelve-foil. Rev. ✠ CIVITAS:TRIPOLIS:SYPIE Castle in twelve-foil, small wedges between the towers. CCS 27. Metcalf, Crusades, 500. Wäckerlin 74. From the collection of J. F. L. Blankenberg, Elsen 150, 18 March 2022, 323 and previously privately acquired from Baldwin in March 2001.
CRUSADERS. County of Tripoli. Bohémond VII, 1275-1287. Half Gros (Silver, 20 mm, 2.12 g, 6 h). ✠ SEPTIMVS:BOEMVNDVS COMES Cross in twelve-foil. Rev. ✠ CIVITAS:TRIPOLIS:SYPIE Castle in twelve-foil, small wedges between the towers. CCS 27. Metcalf, Crusades, 500. Wäckerlin 74. From the collection of J. F. L. Blankenberg, Elsen 150, 18 March 2022, 323 and previously privately acquired from Baldwin in March 2001.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (So 08.09.24 18:44) • Chippi (So 08.09.24 19:12) • Arthur Schopenhauer (So 08.09.24 19:13) • Lackland (So 08.09.24 19:19) • camper7780 (So 08.09.24 19:51) • didius (So 08.09.24 20:04) • Atalaya (So 08.09.24 20:31) • olricus (So 08.09.24 20:37) • ischbierra (Mo 09.09.24 09:23) • mjbn1977 (Mo 09.09.24 15:21) und 3 weitere Benutzer
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
Chippi
- Beiträge: 7987
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9902 Mal
- Danksagung erhalten: 5482 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Schöne Münze! Gibt eindeutig schlimmeres als das.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- prieure.de.sion (So 08.09.24 19:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 618 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
... ich verteufle mich dann selbst, wenn ich diese Emotionen nicht kontrollieren kann
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25411
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12547 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Stell Dir einfach vor, Du hättest jetzt Fussball oder Radrennen geschaut und Dir danach einen gammeligen Fussball, ein verschwitztes stinkendes Hemd oder ein Fahrrad gekauft 
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (So 08.09.24 20:31) • prieure.de.sion (So 08.09.24 20:45) • mimach (Di 17.09.24 12:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
mjbn1977
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 19.12.18 17:29
- Wohnort: USA
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Sehr schöne Münze.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑So 08.09.24 18:41Das passiert, wenn man einen Tag vor einer Auktion einen Historien-Schinken anschaut (Königreich der Himmel, Ridley Scott), sich emotional aufladen lässt - und dann poppt während der Auktion auf einmal eine "Kreuzritter-Münze" auf![]()
Ich hoffe doch sehr, dass du dir da den Director's Cut und nicht die verstümmelte Theatrical Release Version angesehen hast. Das sind zwei Unterschiedliche Filme und die extra 50 Minuten des Director's Cut machen aus einem durchschnittlichen Film ein Meisterwerk. Gleich am Anfang des Film's gibt es eine Szene, wo einige Französische Deniers von einer Hand in die Andere wechseln, die kann man kurz in Grossaufnahme sehen, und die sehen sehr echt und authentisch aus. Mich würde nicht wundern wenn diese sogar echte MA Münzen waren. Ridley Scott bemüht sich ja sehr um Realismus bei Kostümen, Austattung, Requisiten bei seinen Mittelalter Historien-Schinken (Robin Hood 2010, Königrich der Himmel, Das Letzte Duel). Auch wenn manchmal die Historie ein bisschen vereinfacht oder abgeändert wird.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mjbn1977 für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Mo 09.09.24 15:57)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 618 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Da im linearen TV angeschaut, nehme ich an, dass es die verstümmelte Version war. Aber gut zu wissen - dann schaue ich mir die Tage den Director's Cut an!mjbn1977 hat geschrieben: ↑Mo 09.09.24 15:31Ich hoffe doch sehr, dass du dir da den Director's Cut und nicht die verstümmelte Theatrical Release Version angesehen hast. Das sind zwei Unterschiedliche Filme und die extra 50 Minuten des Director's Cut machen aus einem durchschnittlichen Film ein Meisterwerk.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Lackland
- Beiträge: 3721
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5825 Mal
- Danksagung erhalten: 5068 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute möchte ich eine Neuerwerbung aus dem niederländischen Münzhandel vorstellen.
Das Stück stammt aus dem berühmten Münzfund von Brüssel, wo 1908 ein Münzschatz mit rund 150.000 (überwiegend) englischen Pennys gehoben wurde. Ein großer Teil des Fundes kam in den Münzhandel.
Wer die Geschichte des Fundes nachlesen möchte und der englischen Sprache mächtig ist (oder weiß, wie ein Übersetzungsprogramm funktioniert):
https://www.egmp-vzw.be/Pdf/jaarboeken/ ... 2005_4.pdf
Und wer noch tiefer in die Materie einsteigen will:
https://www.galata.co.uk/the-brussels-h ... -henry-iii
Der Fund enthielt auch eine große Zahl (ca. 4.000) an zeitgenössischen ‚kontinentalen‘ Beischlägen, die meist im westfälischen Raum entstanden. Solch ein Stück haben wir hier:
Long-Cross-Penny im Namen des englischen Königs Henry III., geprägt um 1250.
Vorderseitenumschrift: HENRICVS REX III
Rückseitenumschrift: ARW/IENR/ONC/AN —> diese ergibt keinen Sinn, soll aber wohl eine Münze der Münzstätte Canterbury imitieren
Gewicht: 1,38 Gramm
Die Münze entspricht von den Parametern her den englischen Originalen. Sie war also - obwohl in Deutschland entstanden - problemlos in England umlauffähig.
Katalogzitat: Churchill/Thomas Nr. 5045 —> dort wird angegeben, dass im Fund sage und schreibe exakt 147 Exemplare DIESES Beischlages enthalten waren!
Viele Grüße
Lackland
Das Stück stammt aus dem berühmten Münzfund von Brüssel, wo 1908 ein Münzschatz mit rund 150.000 (überwiegend) englischen Pennys gehoben wurde. Ein großer Teil des Fundes kam in den Münzhandel.
Wer die Geschichte des Fundes nachlesen möchte und der englischen Sprache mächtig ist (oder weiß, wie ein Übersetzungsprogramm funktioniert):
https://www.egmp-vzw.be/Pdf/jaarboeken/ ... 2005_4.pdf
Und wer noch tiefer in die Materie einsteigen will:
https://www.galata.co.uk/the-brussels-h ... -henry-iii
Der Fund enthielt auch eine große Zahl (ca. 4.000) an zeitgenössischen ‚kontinentalen‘ Beischlägen, die meist im westfälischen Raum entstanden. Solch ein Stück haben wir hier:
Long-Cross-Penny im Namen des englischen Königs Henry III., geprägt um 1250.
Vorderseitenumschrift: HENRICVS REX III
Rückseitenumschrift: ARW/IENR/ONC/AN —> diese ergibt keinen Sinn, soll aber wohl eine Münze der Münzstätte Canterbury imitieren
Gewicht: 1,38 Gramm
Die Münze entspricht von den Parametern her den englischen Originalen. Sie war also - obwohl in Deutschland entstanden - problemlos in England umlauffähig.
Katalogzitat: Churchill/Thomas Nr. 5045 —> dort wird angegeben, dass im Fund sage und schreibe exakt 147 Exemplare DIESES Beischlages enthalten waren!
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 11):
- prieure.de.sion (Mo 09.09.24 21:15) • Arthur Schopenhauer (Mo 09.09.24 21:20) • MartinH (Mo 09.09.24 21:21) • Atalaya (Mo 09.09.24 21:23) • Numis-Student (Mo 09.09.24 21:35) • Dittsche (Mo 09.09.24 22:11) • Chippi (Di 10.09.24 07:00) • ischbierra (Di 10.09.24 11:25) • mjbn1977 (Di 10.09.24 15:22) • QVINTVS (Di 10.09.24 17:13) und ein weiterer Benutzer
cogito ergo sum René Descartes
- QVINTVS
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1248 Mal
- Danksagung erhalten: 724 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Das ist ein interessantes Stück und auch noch gut erhalten. Bisher habe ich um "Pennies" einen Bogen gemacht, weil ich mich damit noch nie eingehender beschäftigt habe. Das "gilt" natürlich nicht und nach meiner Erfahrung komme ich im Leben und numismatisch immer an die gleichen Baustellen, bis ich sie "abgearbeitet" habe.
Die Publikation zum Fund konnte ich mir dieses Jahr erwerben. Allerdings war der Versand verhältnismäßig teuer und das Buch dazu vergleichsweise "billig".
Die Publikation zum Fund konnte ich mir dieses Jahr erwerben. Allerdings war der Versand verhältnismäßig teuer und das Buch dazu vergleichsweise "billig".
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Zwerg
- Beiträge: 7250
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Der Fund wurde komplett von der Fa. Baldwin gekauft. Der Firmengründer war rechtzeitig zur Auktion in Brüssel währen die anderen Londoner Händler im Nebel auf dem Ärmelkanal festhingen.
Edward Baldwin hat (nicht nur) mir einmal erzählt, wie er als Kind auf dem Speicher mit den Pennies Brückenpfeiler für seine Eisenbahn gebaut hat.
Andere Zeiten!
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lackland
- Beiträge: 3721
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5825 Mal
- Danksagung erhalten: 5068 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute möchte ich eine meiner schönsten und seltensten Marken vorstellen. Genauer gesagt haben wir hier eine
‘Tessera mercantile’ aus dem 14. Jahrhundert aus Messina auf Sizilien
Beidseitig sollten wir hier im gevierteltem Andreaskreuz, im 1. und 4. Viertel die Balken von Aragón und im 2. und 3. Viertel den nach rechts gerichteten schwäbisch-sizilianischen Adler sehen.
Bei meinem Stück hat sich allerdings wohl der Stempelschneider vertan: Einmal ist der Adler fälschlicherweise nach links gerichtet!
Gewicht: 2,9 Gramm
Durchmesser: 20 mm
Material: Bronze
Viele Grüße
Lackland
‘Tessera mercantile’ aus dem 14. Jahrhundert aus Messina auf Sizilien
Beidseitig sollten wir hier im gevierteltem Andreaskreuz, im 1. und 4. Viertel die Balken von Aragón und im 2. und 3. Viertel den nach rechts gerichteten schwäbisch-sizilianischen Adler sehen.
Bei meinem Stück hat sich allerdings wohl der Stempelschneider vertan: Einmal ist der Adler fälschlicherweise nach links gerichtet!
Gewicht: 2,9 Gramm
Durchmesser: 20 mm
Material: Bronze
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Arthur Schopenhauer (Do 12.09.24 22:22) • MartinH (Do 12.09.24 22:49) • Atalaya (Fr 13.09.24 03:54) • Numis-Student (Fr 13.09.24 10:26) • züglete (Fr 13.09.24 12:24) • Salier (Fr 13.09.24 13:06) • QVINTVS (Fr 13.09.24 13:40) • mjbn1977 (Fr 13.09.24 19:35) • Chippi (Sa 14.09.24 15:31) • Dittsche (So 29.09.24 13:20)
cogito ergo sum René Descartes
-
Dittsche
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danksagung erhalten: 754 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Neuzugang von Herrn Siee, Ungarn Denar 1506 Wladislaw II. 1490-1516
Die ungarischen Denare kommen natürlich sehr häufig vor, aber eine sehr gute Erhaltung.
Die ungarischen Denare kommen natürlich sehr häufig vor, aber eine sehr gute Erhaltung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 7):
- camper7780 (Fr 04.10.24 08:21) • Chippi (Fr 04.10.24 08:24) • Arthur Schopenhauer (Fr 04.10.24 09:03) • Numis-Student (Fr 04.10.24 09:52) • Lackland (Fr 04.10.24 13:02) • QVINTVS (Fr 04.10.24 20:28) • züglete (Sa 03.05.25 12:36)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 670
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 4526 Mal
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Wynrich von Kniprode (um 1310 - 1382);
Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382)
Schilling
ca. 1380 - 1382
Münzstätte wohl ungesichert
Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens (Berlin 1843), Nr. 137
Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit dem (goldenen) Kreuz von Jerusalem in der Mitte, bedeckt von einem kleinen Adlerschild);
Umschrift: + MAGST' (Doppelkreuz) WYNRICS (Doppelkreuz) PRIMS
-->Magister Wynricus Primus
einfacher Ordensschild mit Kreuz;
Umschrift: + MONETA (Doppelkreuz) DN'ORVM (Doppelkreuz) PRVCI
-->Moneta Dominorum Prucie
Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382)
Schilling
ca. 1380 - 1382
Münzstätte wohl ungesichert
Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens (Berlin 1843), Nr. 137
Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit dem (goldenen) Kreuz von Jerusalem in der Mitte, bedeckt von einem kleinen Adlerschild);
Umschrift: + MAGST' (Doppelkreuz) WYNRICS (Doppelkreuz) PRIMS
-->Magister Wynricus Primus
einfacher Ordensschild mit Kreuz;
Umschrift: + MONETA (Doppelkreuz) DN'ORVM (Doppelkreuz) PRVCI
-->Moneta Dominorum Prucie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Lackland (Fr 11.10.24 12:39) • Dittsche (Fr 11.10.24 14:07) • QVINTVS (Fr 11.10.24 14:15) • ischbierra (Fr 11.10.24 15:35) • Chippi (Fr 11.10.24 22:24) • didius (Fr 11.10.24 23:02) • camper7780 (Sa 12.10.24 12:32) • züglete (Sa 03.05.25 12:36)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder