Da wird ja gleich sehr kräftig getrommelt, aber wer angibt, hat mehr vom Leben

Wenn man mal davon absieht, dass hier "eine neue, uralte Stadt" entdeckt worden sei (ja was denn nun, neu oder uralt



Gruß
Altamura
Moderator: Homer J. Simpson
Da wird ja gleich sehr kräftig getrommelt, aber wer angibt, hat mehr vom Leben
Eine uralte Stadt wurde neu entdeckt, Klugscheisser
Kann es sein, dass Du da gerade auf einem ziemlich hohen Ross sitztprieure.de.sion hat geschrieben: ↑Sa 14.09.24 11:01... Ist doch aber ok, wenn man die Plebs mit Brot und Spielen bei Laune hält. ...
Ah ja, wenn es hilft, dann darf man auch mal Unsinn verbreiten. Dass Du so denkst, wundert mich nicht, die Archäologie bringt sich damit auf Dauer aber in Misskredit (und irgendwann versiegen dann auch die Gelderprieure.de.sion hat geschrieben: ↑Sa 14.09.24 11:01... Wie geschrieben - wenn es der Archäologie hilft. Gerne. ...
Ich harke nicht, noch habe ich Lust zu harken, ich habe lediglich normal kommentiert
Das hast Du in den falschen Hals bekommen, das war nur eine römische Anspielung für Brot und Spiele. Das normale Publikum steht nunmal auf aufwendige Spiele, statt trockener Archäologie, Vorträge und Publikationen. Noch nie auf einem Römerfest gewesen? Ich komme gleich dazu…
Wie geschrieben, denke ich, dass die Archäologen und Forscher vor Ort sehr wohl gewissenhaft arbeiten und auch wissenschaftlich haltbare Ergebnisse an die nötigen Stellen - welche auch über Fördergelder entscheiden - abgeben werden.
Ein ziemlich übler und arroganter Spruch! „Nicht jeder, der auf dem hohen Roß sitzt, kann reiten.“ (Klaus Klages)prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Sa 14.09.24 11:01Ist doch aber ok, wenn man die Plebs mit Brot und Spielen bei Laune hält.
Ich weiß nicht, ob wir von denselben Veranstaltungen sprechen, aber die "Internationalen Römertage" in Aalen sind nicht nur meiner Ansicht nach von beeindruckender historischer Authentizität. Und ... wenn man dem Zuschauer Kampfhandlungen vorführen will, braucht man auch Barbaren.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Sa 14.09.24 11:01Und auf so einem römerfest müsste es einem Hardcore Geschichtsforscher eigentlich die Haare zu Berge stehen lassen. Da werden bei uns in Hechingen Stein oder in Aalen auch Gladiatoren Kämpfe gezeigt, die es so nie gegeben hat vor Ort. Da laufen im selben Pulk römische Legionäre der Republik mit Legionären der Kaiserzeit, da treten Barbaren aus dem Baltikum auf, die Aalen nie betreten haben.
Das Programm der Römertage Aalen vom Samstag, 23. September und Sonntag, 24. September 2023 auf dem Gelände des Limesmuseum AalenBei den Darbietungen auf den beiden Aktionsflächen können römische Legionäre beim Exerzieren beobachtet werden, die Geschicklichkeit römischer Reiter beeindruckt ebenso wie die Durchschlagkraft römischer Geschütze. Die Kämpfe der Gladiatoren ziehen die Massen in ihren Bann ...
Ah jo, jetzt können wir die Mistgabeln der Empörung und Entrüstung auch wieder mal einpacken…
Da brauchst Du mir keine Links & Erklärungen schicken, ich habe zwei Jahrzehnte in der Nähe gewohnt und war auf allen Veranstaltungen dort, zweimal sogar als Schausteller mit dabei in Aalen. Natürlich war da vieles korrekt, waren aber auch Schausteller mit dabei, die ihre Ausrüstung aus einem Sandalenfilm hatten oder auch Austeller, die ihre Ausrüstung nach eigener Hobbyforschung gestaltet haben. Ebenso gab es auch Acts wie ein Senator aus Rom, der sich die Rüstung überzog und auf dem Feld in vorderer Front gegen Barbaren kämpfte und nachher auch bei den Gladiatoren mit mischte. Und dann gab es da auch eine Frauengruppe an die ich mich erinnere, welche die Vestalinen darstellten - die führten einen Tanz auf. Weder waren die Vestalinen jemals in Aalen, noch war der aufgeführte Tanz historisch gesichert, noch gab es die verwendeten Instrumente alle bereits im alten Rom.rosmoe hat geschrieben: ↑Sa 14.09.24 17:45Ich weiß nicht, ob wir von denselben Veranstaltungen sprechen, aber die "Internationalen Römertage" in Aalen sind nicht nur meiner Ansicht nach von beeindruckender historischer Authentizität. Und ... wenn man dem Zuschauer Kampfhandlungen vorführen will, braucht man auch Barbaren.
Trotzdem eine Tautologie. Oder war "die Stadt" vorher schon entdeckt und dann wieder vergessen worden?
Ich finde nicht. Neu = erneut/wieder, entdecken = finden. Ergo "wieder finden", da der genaue Standort zwischenzeitlich unbekannt war.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Mo 16.09.24 07:52Trotzdem eine Tautologie. Oder war "die Stadt" vorher schon entdeckt und dann wieder vergessen worden?![]()
Beeindruckend
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]