Unser "Bücherschrank"

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Sa 20.07.24 23:09

Manchmal kauft man ja auch Bücher, die nichts mit Numismatik zu tun haben...

Heute zB habe ich "Wien - wiedererstanden" auf dem Flohmarkt mitgenommen. Es ist "ein Dokumentarwerk über die Aufbauarbeit in den Jahren 1945-1954", mit vielen Fotos illustriert.

Nichts, was ich speziell gesucht hätte, aber beim ersten Durchblättern ganz nett, und mit 5€ macht man nicht viel verkehrt.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Sa 20.07.24 23:10

Anbei noch einige wenige Beispielbilder...

MR
Dateianhänge
IMG_1945.jpg
IMG_1942.jpg
IMG_1940.jpg
IMG_1938.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Do 15.08.24 22:09

Am Samstag hat sich mein Bücherschrank wieder etwas mehr gefüllt:

Aus der Reihe "Die Blauen Bücher" die beiden Titel:

Deutsches Rokoko (1. Auflage 1942)
Deutsche Holzschnitte bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (2. Auflage 1936)

Die Reihe ist jetzt nichts, was ich gezielt suche. Aber wenn auf einem Flohmarkt welche herumliegen und günstig sind, nehme ich die immer gern mit, da ich schon ein bisschen was davon habe (geschätzt vielleicht 15-20 cm ( ;-) ).

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Do 15.08.24 22:23

... und wieder ein paar Fotos...

MR
Dateianhänge
IMG_2118.jpg
IMG_2117.jpg
IMG_2115.jpg
IMG_2114.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Zwerg » Do 15.08.24 22:50

Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 22:09
(geschätzt vielleicht 15-20 cm ( ;-) )
Warte bis Du älter wirst! Ich muß mich jetzt um ca. 10-20 Regalmeter verkleinern

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4827 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Lackland » Do 15.08.24 23:02

Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 22:09
Am Samstag hat sich mein Bücherschrank wieder etwas mehr gefüllt:

Aus der Reihe "Die Blauen Bücher"
Ich habe früher ebenfalls derartige Bücher auf dem Flohmarkt für ganz ganz kleines Geld jederzeit mitgenommen.
Aber auch ich bin schon längst an meine platzmässigen Grenzen gestoßen und so jongliere ich seit Jahren mit meinen Büchern rum. Weniger wichtige Bücher sortiere ich ständig aus, um für wichtige Neuzugänge Platz zu schaffen…
So musste ich auch schon mehrere Regalmeter Auktionskataloge verschenken oder teilweise auch wegwerfen…

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Do 15.08.24 23:04

Zwerg hat geschrieben:
Do 15.08.24 22:50
Ich muß mich jetzt um ca. 10-20 Regalmeter verkleinern

Grüße
Klaus
Eine schreckliche Vorstellung :(
Wobei, wenn man ehrlich ist: Im "nichtnumismatischen Bereich" schleichen sich durchaus auch Bücher ein, in die man dann ̶Mo̶̶n̶̶a̶̶t̶̶e̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ ̶̶Ja̶̶h̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶h̶̶r̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ NIE mehr reinschaut :roll:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4827 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Lackland » Do 15.08.24 23:33

Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 23:04
Wobei, wenn man ehrlich ist: Im "nichtnumismatischen Bereich" schleichen sich durchaus auch Bücher ein, in die man dann NIE mehr reinschaut :roll:
Das gibt es natürlich! Aber aus Erfahrung weiß ich, dass ich Bücher habe, in die ich tatsächlich 30 Jahre nicht reingeschaut habe und PENG - plötzlich brauche ich das Buch doch! Und sei es ‚nur‘ um eine Anfrage hier im Forum adäquat beantworten zu können… :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
KarlAntonMartini (Do 15.08.24 23:47) • ischbierra (Fr 16.08.24 01:06) • didius (Fr 16.08.24 08:57) • Wurzel (Fr 16.08.24 23:28)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Wurzel » Fr 16.08.24 23:28

Um das Platzproblem zu umgehen weiche ich bei "Freizeitliteratur" inzwischen auf e-Books aus.

Nur , mir, besonders Wichtige Bücher werden noch asl richtiges Buch angeschafft, dann aber möglichst als gebundene Version.

Als Beispiel mal JK.R.R Tolkien "Herr der Ringe"
den habe ich in Taschenbuchausgebae (Alte Übersetzung) in gebundener Ausgabe neue Übersetzung (übrigens vollkommen grausig) und in diversen Schmuckausgaben in überarbeiteter alter Übersetzung oder alter Übersetzung, darunter auch ein Faksimile der ersten deutschen Ausgabe.

Bekloppt ich weiß, aber ich mags halt so haben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Sa 17.08.24 08:00) • Zwerg (Sa 17.08.24 09:01) • Lackland (Sa 17.08.24 14:20)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von shanxi » Sa 17.08.24 13:23

Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 23:04
Wobei, wenn man ehrlich ist: Im "nichtnumismatischen Bereich" schleichen sich durchaus auch Bücher ein, in die man dann ̶Mo̶̶n̶̶a̶̶t̶̶e̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ ̶̶Ja̶̶h̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶h̶̶r̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ NIE mehr reinschaut
Davon habe ich genug, aber solange die Buchrücken hübsch (hübsch alt) sind, haben sie immer noch einen Wert als vermeintlich intellektuelle Deko. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Numis-Student (Sa 17.08.24 13:25)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » Sa 17.08.24 23:04

shanxi hat geschrieben:
Sa 17.08.24 13:23
Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 23:04
Wobei, wenn man ehrlich ist: Im "nichtnumismatischen Bereich" schleichen sich durchaus auch Bücher ein, in die man dann ̶Mo̶̶n̶̶a̶̶t̶̶e̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ ̶̶Ja̶̶h̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶h̶̶r̶̶.̶̶.̶̶.̶̶ NIE mehr reinschaut
Davon habe ich genug, aber solange die Buchrücken hübsch (hübsch alt) sind, haben sie immer noch einen Wert als vermeintlich intellektuelle Deko. :wink:
Das erinnert mich an eine Nachbarin, die mir früher einmal erzählt hat, dass sie irgendwann Kunden hatte, die Bücher kaufen wollten: Die und die Höhe, die Rückenfarbe, Goldschrift, und soundso viel Meter müssen es bitte sein. :roll:
Nur der Inhalt war vollkommen egal :lol: Es hätte Französisch, Tschechisch oder Chinesisch sein dürfen, es ging rein um die Deko :mrgreen:

Wobei ich zugeben muss, nach dem Umzug habe ich lange mit meinem Wohnzimmer gefremdelt. Bis ich drauf kam: ich hatte kein einziges Buch im Wohnzimmer, die standen alle im Sammlungszimmer und in der großen Bücherwand im zweiten Wohnzimmer.
Abhilfe war dann ein kleines Eckregal, wo zumindest auf 3 Böden jeweils ein paar Bücher stehen. :D

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
shanxi (So 18.08.24 11:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Numis-Student » So 25.08.24 00:28

Zwerg hat geschrieben:
Do 15.08.24 22:50
Numis-Student hat geschrieben:
Do 15.08.24 22:09
(geschätzt vielleicht 15-20 cm ( ;-) )
Warte bis Du älter wirst! Ich muß mich jetzt um ca. 10-20 Regalmeter verkleinern

Grüße
Klaus
Eigentlich hoffe ich, dass ich nur noch ein einziges Mal umziehen muss: Waagerecht, Füße voran und ohne Gepäck :D Also hoffentlich im Alter kein Grund, mich zu verkleinern, sondern höchstens wie Lackland: unwichtigere Bücher abgeben, wichtigere Bücher ins Regal.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13298
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 2336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Peter43 » Fr 25.10.24 22:11

Interessant wäre es mal, eure ältesten Bücher zu zeigen! Hier sind meine beiden ältesten:

(1) Der Eilfte Band von Cajus Plinius Secundus Naturgeschichte in der Übersetzung von Gottfried Große. Verlegt bey Johann Christian Hermann, Frankfurt am Mayn, 1787.
(1) Haupttitel 1.JPG
Haupttitel #1
(1) Haupttitel 2.JPG
Haupttitel #2
(1) Dedikation.JPG
Dedikation


(2) Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt mit Urkunden und drei Kupfern von Johann Wolf. Gedruckt in Göttingen mit Rosenbuschischen Schriften, 1803.
(2) Haupttitel.JPG
Haupttitel
(2) Dedikation.JPG
Dedikation

Jedes Buch hat natürlich eine Dedikation. Das erste Buch hat 2 Haupttitel.

Ich nehme an, daß es bei euch viel ältere gibt.

Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Fr 25.10.24 22:16) • didius (Sa 26.10.24 19:26) • Dittsche (Sa 26.10.24 20:11)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von tilos » Sa 26.10.24 18:44

Peter43 hat geschrieben:
Fr 25.10.24 22:11
Interessant wäre es mal, eure ältesten Bücher zu zeigen! ---
Ich nehme an, daß es bei euch viel ältere gibt.
Jochen
Jochens Bitte folgend habe ich mal nachgeschaut und folgenden Titel von 1591 als mein ältestes Buch identifiziert.

M. Henricum (Heinrich) Bünting:
Itinerarium Sacrae Scripturae, das ist, Ein Reisebuch uber die gantze heilige Schrifft in zwey Bücher getheilet : der erste Theil begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen, Richter, Könige, Propheten, Fürsten, etc. nach deutschen Meilen ausgerechnet vnd die Ländere Städte, Wasser, Berg vnd Thal, deren in heiliger Schrifft gedacht wird, nach aller Gelegenheit und Gestalt beschrieben ... der ander gehet auff das Newe Testament vnd zeiget an wie die Jungfraw Maria, Joseph, die Weisen aus Morgenland, der Herr Jesus Christus vnd die lieben Apostel gereiset haben ... : zuuor gemehret mit einem Büchlein De Monetis et Mensuris, darin alle Silbern vnd Goldmüntze, auch Korn vnd Weinmass, deren in heiliger Schrifft gedacht, nach Notturfft erkleret werden : jetzt aber auffs newe durch den Autoren selbst mit Fleiss vbersehen ... gemehret vnd gebessert, insonderheit aber mit einer feinen nützlichen Erklerung dess Buchs Josua.-
Magdeburg 1591

Das Buch enthält auch einen numismatisch relevanten Teil und mehrere überwiegend kolorierte Holzschnitte. Geschenkt bekam ich es vor ca. 25 Jahren in einem völlig zerfledderten und zerrissenem Zustand von einer alten Dame, die es nicht übers Herz brachte, das Buch einfach in der Papiertonne zu versenken. Ein Freund hat es dann fachkundig für mich restauriert.

Die nächstälteren Bücher datieren dann schon ins 17. Jh. Besonders Gefallen habe ich an historischen naturkundlichen Büchern gefunden - Insektenbücher, Illustrierte Naturgeschichten aber auch Originalgrafik von Maria Sibylla Merian.

Gruß in die Runde
Tilos
BÜNTING Einband b.jpg
BÜNTING Titel b.jpg
BÜNTING Europa b.jpg
BÜNTING Münzteil b.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
didius (Sa 26.10.24 19:26) • Chippi (Sa 26.10.24 19:30) • Dittsche (Sa 26.10.24 20:11) • Lackland (Sa 26.10.24 20:21) • Peter43 (Sa 26.10.24 21:32)

Dittsche
Beiträge: 312
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Unser "Bücherschrank"

Beitrag von Dittsche » Sa 26.10.24 20:28

Nabend,

mit einer kompletten Ausgabe der Cosmographia von Sebastian Münster kann ich nicht dienen.

Von den Niederrheinischen Städten, u. a. Geldern und Kleve habe ich einige zusammenhängende Fragmente.

Laut Antiquariat stammen diese von einer späteren Ausgabe "Anno 1570".
Dateianhänge
20241026_202010.jpg
20241026_202027.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Sa 26.10.24 21:23) • Peter43 (Sa 26.10.24 21:33) • didius (Mo 28.10.24 10:46)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder