Gold mit Schönheitsfehlern
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Gold mit Schönheitsfehlern
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8735&lot=170
Gerade weggegangen für 4000 €. Ich habe mich nicht zu einem Gebot durchringen können (und hätte auch weniger geboten). Aber ich hätte gerne Eure Meinung gehört, wie sehr Euch die Beschädigungen auf beiden Seiten und am Rand gestört hätten. Die Münze ist ja sonst eigentlich überdurchschnittlich erhalten und das Motiv durchaus auch attraktiv (aber nicht selten: 58 Exemplare im Woytek).
Hättet Ihr den genommen oder für das gleiche Geld lieber einen ohne die dicken Kratzer und dafür vielleicht mit mehr Abrieb? Klar, am liebsten natürlich einen ohne jede Macke in vzgl, aber dann hätte er ja deutlich mehr gekostet. Wie haltet Ihr das mit solchen Schrammen bei Aurei?
Olaf
Gerade weggegangen für 4000 €. Ich habe mich nicht zu einem Gebot durchringen können (und hätte auch weniger geboten). Aber ich hätte gerne Eure Meinung gehört, wie sehr Euch die Beschädigungen auf beiden Seiten und am Rand gestört hätten. Die Münze ist ja sonst eigentlich überdurchschnittlich erhalten und das Motiv durchaus auch attraktiv (aber nicht selten: 58 Exemplare im Woytek).
Hättet Ihr den genommen oder für das gleiche Geld lieber einen ohne die dicken Kratzer und dafür vielleicht mit mehr Abrieb? Klar, am liebsten natürlich einen ohne jede Macke in vzgl, aber dann hätte er ja deutlich mehr gekostet. Wie haltet Ihr das mit solchen Schrammen bei Aurei?
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag:
- friedberg (Do 12.12.24 18:53)
squid pro quo
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Gold mit Schönheitsfehlern
Hallo Olaf,
wenn das ein Flavier gewesen wäre dann hätte ich die "Kratzer" ignoriert und das Stück aber sowas von gekauft.
Wie Du bereits geschrieben hast ist das Stück abgesehen von den "Kratzern" überdurchschnittlich erhalten.
Im Grunde ist die Erhaltung beinahe vz. und die Macken gehören halt zur Geschichte des Stücks dazu.
Ich selbst hätte dieses Stück als "Schnäppchen" angesehen und unbedingt auf meiner Liste gehabt.
Mit freundlichen Grüßen
wenn das ein Flavier gewesen wäre dann hätte ich die "Kratzer" ignoriert und das Stück aber sowas von gekauft.
Wie Du bereits geschrieben hast ist das Stück abgesehen von den "Kratzern" überdurchschnittlich erhalten.
Im Grunde ist die Erhaltung beinahe vz. und die Macken gehören halt zur Geschichte des Stücks dazu.
Ich selbst hätte dieses Stück als "Schnäppchen" angesehen und unbedingt auf meiner Liste gehabt.
Mit freundlichen Grüßen
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Gold mit Schönheitsfehlern
Mich hätten die kaum gestört. Aber das muss jeder für sich wissen, außer man kauft die Münze und gedenkt, sie zeitnah auch wieder zu verkaufen.klausklage hat geschrieben: ↑Do 12.12.24 18:37https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8735&lot=170
Aber ich hätte gerne Eure Meinung gehört, wie sehr Euch die Beschädigungen auf beiden Seiten und am Rand gestört hätten.
Ich hätte hier das Verhältnis von Preis und Erhaltung für ganz gut gehalten.
Und solche Mängel würde ich nicht so dogmatisch beurteilen, sondern wie sie im Einzelfall die Ästhetik stören oder eben auch nicht.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Gold mit Schönheitsfehlern
Für 4000€ + Aufgeld vermutlich nicht, da wäre mir persönlich ein gleichmäßig abgebnutztes Stück ohne Macken lieber.
Andererseits: wenn ich den Typ gezielt suchen würde, wäre es akzeptabel.
MR
Andererseits: wenn ich den Typ gezielt suchen würde, wäre es akzeptabel.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 4197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 2 Antworten
- 3335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 7 Antworten
- 2495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 17 Antworten
- 5787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus