Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Hier gibt es die interessanten Forschungsergebnisse der Wissenschaftler der einzelnen Disziplinen zum Thema Varusschlacht in Kalkriese durch den metallurgischen Fingerabdruck der XIX. Legion. Sehr sehenswert wie ich finde.
Grüße Hans
https://www.youtube.com/watch?v=io88WAFQ10s
Grüße Hans
https://www.youtube.com/watch?v=io88WAFQ10s
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansa für den Beitrag (Insgesamt 3):
- quinctilius (Sa 03.08.24 06:23) • Lucius Aelius (Mo 05.08.24 06:36) • B555andi (Do 06.02.25 13:44)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Den Ausführungen des Museumsleiters Stefan Burmester kann man meiner Ansicht nach entnehmen, dass Kalkriese-Bramsche auf Grund der Befundsituation den Endpunkt einer Kette von militärischen Auseinandersetzungen darstellt, was also auf „Tag 3“ der Varusschlacht hinweisen könnte.
Weiterhin kann somit wohl auch die „Schlacht-an-den-Pontes-longi-These“ unter Germanicus praktisch ausgeschlossen werden, da in dieser Schlacht die Legionen nicht vernichtet wurden, womit die Befunde dort auch nicht auf einen fest umrissenen Ort beschränkt wären.
Weiterhin kann somit wohl auch die „Schlacht-an-den-Pontes-longi-These“ unter Germanicus praktisch ausgeschlossen werden, da in dieser Schlacht die Legionen nicht vernichtet wurden, womit die Befunde dort auch nicht auf einen fest umrissenen Ort beschränkt wären.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Topographisch würde Kalkriese auch zu den Pontes Longi passen. Die Römer saßen in einer sumpfigen Niederung fest, die Germanen griffen von Anhöhen an. Die Römer waren auch dort gewaltig unter Druck. Darüber hinaus hat man nur wenige Kilometer nordöstlich (Damme, Hunteburg) einen Bohlenweg gefunden dessen dendrochronologisch kalibriertes Enddatum das Jahr 15 n. Chr. (!) ist. (Vgl. Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese, S. 521) Ausschließen kann man die Pontes Longi m.E. nur über die aktuellen archäometallurgischen Erkenntnisse und nach denen deutet ja wohl viel auf die Varusschlacht hin. Auf jeden Fall ein spannendes Video !
VG
Quinctilius
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Mo 05.08.24 06:36)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Es sieht tatsächlich danach aus, dass Kalkriese die finale Phase der Schlacht darstellt. Der ursprünglich als germanisch bezeichnete Wall wird neuerdings als Südseite eines römischen Lagers interpretiert, in dem sich auf Grund der geringen Größe dieses Lagers und die für römische Verhältnisse ungewöhnliche Bauweise noch Reste der überlebenden Legionäre final verschanzt haben.
Gegen die Schlacht an den langen Brücken sprechen neben den überzeugenden metallurgischen Forschungsergebnissen die Funde Tausender Münzen, die nicht nur in den letzten drei Jahrzehnten, sondern in den letzten 2000 Jahren gefunden wurden. Welche Armee auf Kriegsfuß führt so viel Bargeld mit sich. Ich habe irgendwo gelesen, dass Germanicus den Legionen vor den sog. Rachefeldzügen ab 14 n.Chr. die Mitnahme jeglicher Wertsachen untersagt hat. Die Quelle kann ich leider nicht mehr benennen.
Gruß Hans
Gegen die Schlacht an den langen Brücken sprechen neben den überzeugenden metallurgischen Forschungsergebnissen die Funde Tausender Münzen, die nicht nur in den letzten drei Jahrzehnten, sondern in den letzten 2000 Jahren gefunden wurden. Welche Armee auf Kriegsfuß führt so viel Bargeld mit sich. Ich habe irgendwo gelesen, dass Germanicus den Legionen vor den sog. Rachefeldzügen ab 14 n.Chr. die Mitnahme jeglicher Wertsachen untersagt hat. Die Quelle kann ich leider nicht mehr benennen.
Gruß Hans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- quinctilius (So 04.08.24 22:56) • Lucius Aelius (Mo 05.08.24 06:36)
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Lugdunum I As (10 Gr. 25 mm) mit Punzen auf dem Revers.
CA könnte die Imitation eines Gegenstempels sein, evtl. CA(esar).
VG
Quinctilius
CA könnte die Imitation eines Gegenstempels sein, evtl. CA(esar).
VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am So 12.01.25 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4483 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Die Buchstaben wirken schon sehr modern, vielleicht täusche ich mich auch.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Aber wer sollte so etwas machen ?
Das Teil hat 20 USD gekostet.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Besonders modern wirkt das kleinere R unter dem CA...
Schlecht erhaltene wertlose alte Münzen wurden auch in der Neuzeit noch als Wertmarken verwendet, es KÖNNTE auch so etwas sein.
Schöne Grüße
MR
Schlecht erhaltene wertlose alte Münzen wurden auch in der Neuzeit noch als Wertmarken verwendet, es KÖNNTE auch so etwas sein.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Die Stiche auf einem Lugdunum As (Dupondius ?) des Tiberius. Das beweist, dass das Phänomen auch nach der Varusschlacht noch vorhanden war.
VG
Quinctilius
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Ich spekuliere eher auf eine Verletzung bei der Bergung der Münze.
do ut des.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Dann sind es aber zwei Verletzungen, siehe hinter den Schleifen.richard55-47 hat geschrieben: ↑Do 06.02.25 17:20Ich spekuliere eher auf eine Verletzung bei der Bergung der Münze.
VG
Quinctilius
- Dateianhänge
-
- C0EBEBD5-2562-40DA-B2C5-417FE2440CBC.jpeg (11.54 KiB) 361 mal betrachtet
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Das habe ich übersehen, aber ob die zweite Verletzung ein Beweis für einen Dolchenhieb oder mehrere ist, kann man bestreiten, aber auch annehmen.
do ut des.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Es gibt Münzen mit nur einem Schnitt,
die würde ich auch nicht unbedingt einbeziehen.
VG
Quinctilius
die würde ich auch nicht unbedingt einbeziehen.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]