Die Idee der Aufbackmünzen gefällt mir

Aber solange es funktioniert ist es erlaubt.
Grüße Erdnussbier
Moderator: Homer J. Simpson
Da bekommen doch so schnöde Aufbackbrötchen direkt einen höchst geschichtsträchtigen Beigeschmackt.
Hallo, ich habe eine Frage zu Wasserstoffperoxid.
Muss man da nicht damit rechnen, dass man statt kleiner heller Flecken dann lauter kleine dunkle auf der Münze hatLordLindsey hat geschrieben: ↑Fr 21.02.25 00:46... Kann ich dies auch benutzen, um einzelne stecknadelkopf-kleine, blanke Stellen auf einem noch wunderschön original patinierten Dupondius nachzudunkeln? ...
Genauso ist es! Die Original Patina changiert wunderschön zwischen rot-grün. Da fallen blitzblanke kupferpunkte mehr auf, als kleine dunkle flecke. Ich will nur vermeiden, dass früher oder später die Patina um die behandelte Stelle herum in Mitleidenschaft gezogen wird. Verfärbt Wasserstoffperoxid die Münze nur, oder greift sie auch die Oberfläche an?Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 08:30Kleinere etwas dunklere Flecken stören in einer nicht hundertprozentig gleichmäßigen Patina viel weniger als blanke Metallstellen![]()
MR
LordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 13:32Genauso ist es! Die Original Patina changiert wunderschön zwischen rot-grün. Da fallen blitzblanke kupferpunkte mehr auf, als kleine dunkle flecke. Ich will nur vermeiden, dass früher oder später die Patina um die behandelte Stelle herum in Mitleidenschaft gezogen wird. Verfärbt Wasserstoffperoxid die Münze nur, oder greift sie auch die Oberfläche an?Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 08:30Kleinere etwas dunklere Flecken stören in einer nicht hundertprozentig gleichmäßigen Patina viel weniger als blanke Metallstellen![]()
MR
@Lackland, an Farbe habe ich auch schon gedacht, aber das ist ja irgendwie Fake, ich hätte schon lieber eine echte Farbe.
Wie ist das mit Pariser oxid oder Schwefel Leber, das ist doch eher wie aufgemalt, oder?
‚Fake‘ ist relativ… Ich habe den Tipp vor Jahren auch von einem renommierten Händler bekommen und seither gelegentlich und tatsächlich immer erfolgreich angewendet. Gerade bei kleinen oder sehr kleinen unschönen bzw. hellen Stellen.LordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 13:32
@Lackland, an Farbe habe ich auch schon gedacht, aber das ist ja irgendwie Fake, ich hätte schon lieber eine echte Farbe.
Erfahrung mit diesen Chemikalien hab' ich keine, aber in meinen Augen ist die Münze insgesamt ja recht unruhig in Farbe und Helligkeit, da sind nicht nur die markierten Stellen betroffenLordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 16:35... Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt. ...
So richtig viel erkennen kann man da leider nicht. Die Fotos sind recht unscharf und schlecht aufgelöst.LordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 16:35Here we go.
Das foto wirkt extrem farbig, Ich habe die blanken Stellen mal markiert.
Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt.
Ich sehe das ähnlich wie tilos:LordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 16:35Here we go.
Das foto wirkt extrem farbig, Ich habe die blanken Stellen mal markiert.
Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder