Der griechische Schaukasten

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 15.02.25 20:01

Uff - da bin ich ja erleichtert, daß sich all Deine Einwände nur auf den Menschen namens Telepha- beziehen; ich hatte schon befürchtet, Du legst mir hier haarklein dar, warum mein Kauf ein Griff ins Klo war. Mit der unsicheren Erklärung kann ich leben, ebenso wie mit der Tatsache, daß ich bei der Auktion gewillt war, so viel zu zahlen wie niemand sonst. Ja, leider hat mich ein Mensch von 550 bis auf 1000 hochgetrieben, aber hier freue ich mich doch, mitgegangen zu sein. Bzw. ich würde mich ärgern, früher ausgestiegen zu sein.

Danke für Deine umfangreichen Literaturverweise; ich habe sie kurz durchgelesen - es ist ja schon schade, wenn eine so wichtige Monographie über eine Stadt mit reicher Münzprägung so viele Unsicherheiten, Vermutungen und Irrtümer enthält. Aber gerade die Frage "Künstlersignatur" führt uns ja fast zwangsläufig in ein Minenfeld, da wir aufgrund der Verehrung des "Genies" gerne daran glauben möchten, daß der Schöpfer sein Werk signiert hat. Über Geniekult muß mir keiner was erklären - mir, der eine signierte LP von ABBA über dem Bett hängen hat. :mrgreen:

Ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen, zu sagen: TH- und TE- sind verschiedene Leute; ein Künstler auf verschiedenen Stempeln, sogar Vorder- und Rückseite derselben Münze, hätte sich nicht einmal mit Eta, einmal mit Epsilon geschrieben. Auch in Syrakus gehören die Signaturen EYMENOY und EYMHNOY zwei verschiedenen Leuten, nämlich dem EYMENHΣ und dem EYMHNOΣ.
Und daß es sich bei den Leuten mit ein- und Zwei-Buchstaben-Kürzeln um Megistraten handelt, kann ich mir sehr gut vorstellen; natürlich kann die Stadt mit Kontrollsystemen mit Kürzeln von 1 bzw. 2 Verantwortlichen experimentiert haben.

Wofür ich noch keine gute Erklärung habe: Warum gibt es genau einen (künstlerisch ausgezeichneten) Stempel mit großem und voll ausgeschreibenem Namen eines Telephas, Telephantes oder Telephantos?
Ein Magistrat? Nee, die standen nur ganz klein mit zwei Buchstaben auf dem Stempel.
Ein Stempelschneider, der gesagt hat, das ist der beste Stempel, der mir je gelungen ist, und sich die Erlaubnis geholt hat, den zu signieren? Die Namensähnlichkeit zwischen TH- und Teleph- wäre dann bloßer Zufall.
Ein reicher Einwohner, der seiner Heimatstadt eine Emission schöner Münzen gesponsert hat? Nicht sehr wahrscheinlich, aber bei sizilischen Kleinsilbermünzen wird gemutmaßt, daß es so was gab.
Bliebe noch: Eine Persönlichkeit, die besonders geehrt werden sollte? Ein Olympiasieger oder ein Architekt, der es endlich geschafft hatte, eine Brücke über den reißenden Fluß zu bauen? Der Bildhauer des Athenastandbildes im neuen Stadtheiligtum?

Wir haben also noch Stoff zum Spekulieren! ;-)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » So 16.02.25 08:25

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 15.02.25 20:01
... ich hatte schon befürchtet, Du legst mir hier haarklein dar, warum mein Kauf ein Griff ins Klo war. ...
Oh, ich wollte Dich jetzt nicht erschrecken 8O . Scheint aber zum Glück nicht lange angehalten zu haben :D .
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 15.02.25 20:01
... Ein Magistrat? Nee, die standen nur ganz klein mit zwei Buchstaben auf dem Stempel. ...
Na ja, wir erleben zur Zeit ja, was alles möglich ist, wenn einer an die Macht kommt, der auf bisherige Gepflogenheiten so gar keine Rücksicht nimmt. Da passieren Dinge, die man nicht für möglich gehalten hat :| .
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 15.02.25 20:01
... Wir haben also noch Stoff zum Spekulieren! ;-) ...
Ich würde sagen, wir wissen es einfach nicht und müssen erstmal damit leben, spekulieren hilft da nicht :D .

Dann weiter viel Freude an der Münze (und jeden Abend in die Hand nehmen und anlächeln :D ).

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » So 16.02.25 11:57

Altamura2 hat geschrieben:
So 16.02.25 08:25
Ich würde sagen, wir wissen es einfach nicht und müssen erstmal damit leben, spekulieren hilft da nicht :D .
Ach, Spekulieren ist an und für sich nichts Schlechtes, solange uns klar ist, daß wir spekulieren und wir nicht denken, wir haben den vollen Durchblick.
Altamura2 hat geschrieben:
So 16.02.25 08:25
Na ja, wir erleben zur Zeit ja, was alles möglich ist, wenn einer an die Macht kommt, der auf bisherige Gepflogenheiten so gar keine Rücksicht nimmt. Da passieren Dinge, die man nicht für möglich gehalten hat :| .
Sorry für das Off-Topic: Du hast recht, das ist hochinteressant zu beobachten, zumal wir luxuriöserweise sogar eine "Kontrollgruppe" haben; jetzt ändert sich mancherorts sehr vieles, und woanders herrscht völlige Versteinerung, egal wie oft gewählt wird. Ich bin sehr gespannt, wem das gut tut und wem nicht.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Amenoteph » So 23.02.25 14:54

Seit vielen Jahren betrachte ich Kreta als meine zweite Heimat. Auch wenn ich mehrere Wochen im Jahr auf Kreta verbringe, hat diese Verbundenheit zur Insel es bisher nicht in meine numismatische Sammlung geschafft.
Nun ist es mir aber gelungen, mehrere kretische Münzen zu ersteigern. Die erste möchte ich gern hier in den Schaukasten stellen, nicht weil sie besonders hübsch ist, sondern weil sie schon recht selten zu finden ist.

KRETA
GORTYN
AE 12 mm Gortyn ca. 85 v.Chr. – 82 v.Chr.
Av.: Kopf des Hermes, trägt Petasos, nach links
Rv.: Stier nach links stoßend, darüber Kerykeion, im Abschnitt ΓΟΡΤ
Maße: 2,13 g /Ø 12 mm
SNG Cop. 460

Falls ihr irgendwann einmal das Vergnügen habt, Gortyn zu besuchen, kann ich nur empfehlen, sich nicht nur das Odeion oder die Titus Basilika anzuschauen. Überquert man die Hauptstraße (vor den Parkplätzen), kann man über Stunden durch manchmal mehr oder weniger gut zugängliche Ruinen spazieren. Das Praetorium ist zwar umzäunt, aber es ist lohnenswert es von außen zu betrachten.
Dateianhänge
Hermes.jpg
GortynHermesBull.jpg
Gortyn2.jpg
Gortyn1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (So 23.02.25 15:23) • Numis-Student (So 23.02.25 15:45) • B555andi (So 23.02.25 15:46) • Homer J. Simpson (So 23.02.25 17:20) • cmetzner (Mo 24.02.25 05:54) • Pinneberg (Mo 24.02.25 21:30) • Στεφανία (Mo 31.03.25 07:55) • Stater (Di 15.04.25 11:24)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.02.25 08:59

Amenoteph hat geschrieben:
So 23.02.25 14:54
... nicht weil sie besonders hübsch ist, sondern weil sie schon recht selten zu finden ist. ...
Nette Münze :D , die ist mir auch nocht nie begegnet :? .

Eine Referenz wäre noch A.E. Jackson, “The Bronze Coinage of Gortyn”, Numismatic Chronicle 1971, S. 37-51. Dort werden die Varianten dieses Typs auf Seite 48 oben beschrieben und drei davon auf Tafel 14 als Nummern 14 bis 16 abgebildet: https://www.jstor.org/stable/42664542

Zum Thema JSTOR hab' ich eben hier was geschrieben :D : viewtopic.php?f=49&t=55854&p=629675#p629674

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (Mi 26.02.25 05:40)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Atalaya » Mo 24.02.25 09:54

Aus Gortyn kennen wir eines der ältesten europäischen Gesetze. Schön in boustrophedon geschrieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
cmetzner (Mi 26.02.25 05:40)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Chippi
Beiträge: 7262
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8517 Mal
Danksagung erhalten: 4487 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Chippi » Di 04.03.25 21:18

Diese zwei stammen auch noch von der WMF, griechische Bronzewinzlinge habe ich in den Wühlkisten gefunden und die hier konnte ich selber bestimmen. Der Erste ist tatsächlich auch die größte Münze.

Pisidien, Selge, 2.-1.Jh.v.Chr.

AV: Heraklesbüste n.r., Keule über Schulter
RV: Blitzbündel, rechts Bogen, Σ-Ε-Λ in den Feldern
ca. 13-13,5mm; 2,85g

Hier etwas deutlicher zu erkennen: https://www.acsearch.info/search.html?id=14047707.

Ionien, Kolophon, ca. 285-190 v.Chr.

AV: belorbeerter Apollokopf n.r.
RV: KOΛ - ΑΓΑΜΗΔΗΣ - Pferdeprotome n.r.
ca. 10mm; 1,14g

Wieder mal ein Stück aus Kolophon erwischt, wusste ich aber vor Ort noch nicht, schien mir aber gut bestimmbar. Hier der Typ: https://www.acsearch.info/search.html?id=10555310.
Damit liegt meine Bestimmungsquote bei 50%, habe also noch zwei Fragezeichen vor mir liegen.

Gruß Chippi
Dateianhänge
agr1.jpg
agr2.jpg
agr3.jpg
agr4.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
B555andi (Di 04.03.25 21:30) • Amenoteph (Di 04.03.25 21:32) • cmetzner (Di 04.03.25 22:58)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Amenoteph » Di 04.03.25 21:35

Du hattest wirklich viel Glück mit deinen ganzen Funden aus den Wühlkisten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Chippi (Di 04.03.25 21:41)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 717
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 985 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von cmetzner » Di 04.03.25 23:23

Auch aus Kolophon: die erste hat mein Vater vor vielen Jahren für 90 DM gekauft; die zweite habe ich bei HJB in 2024 erstanden:

ca. 285 - 190 v. Chr.
13 x 14 mm; 2,658 g

Bin mir nicht sicher ob es Magistrat Dositheos oder Ikesios ist.
Für Ikesios: SNG Copenhagen 174; Milne 155A-C; Hunter 4
Für Dositheos: SNG Copenhagen 173; Milne 151A;

Av.: belorbeerter Kopf des Apollo Klarios nach r. Lyre vor dem Hals
Rev.: Ritter mit Speer nach r. reitend; darüber KOΛ, darunter (... )EΣIOΣ?
Kolophon-Vs.jpg
Kolophon-Vs.jpg (15.72 KiB) 2253 mal betrachtet
Kolophon-Rev.jpg
Kolophon-Rev.jpg (14.92 KiB) 2253 mal betrachtet
AR Tetartemorion
ca. 490-400 v. Chr.

7,46 x 7,01 mm; 0,292 g, 12h
Milne, Kolophon, 35A; SNG Tübingen 2898; Weber 5809.

Av.: Kopf des Apollo nach r.
Rev.: Incusum mit großes TE, links im Feld astragalos
#936.jpg
Grüße
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Mi 05.03.25 12:31) • Amenoteph (Di 11.03.25 08:32)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Mi 05.03.25 14:06

cmetzner hat geschrieben:
Di 04.03.25 23:23
... Bin mir nicht sicher ob es Magistrat Dositheos oder Ikesios ist. ...
Vom Buchstaben vor dem Epsilon sieht man noch oben ein kleines Stück. Da dieses eher gebogen und nicht gerade erscheint, würde ich zu ΔΩΣΙΘΕΟΣ neigen :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (Mi 05.03.25 22:36)

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Mi 12.03.25 12:29

Ich konnte meine kleine Sammlung an lydischen Triten um ein ansehnliches Stück zu einem vernünftigen Preis erweitern.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
Dateianhänge
Trite 3-25.1.jpg
Trite 3-25.2.jpg
Triten 2-25.1.jpg
Triten 2-25.2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 8):
Arthur Schopenhauer (Mi 12.03.25 12:45) • tilos (Mi 12.03.25 18:24) • Chippi (Mi 12.03.25 18:36) • jschmit (So 16.03.25 21:36) • Amenoteph (Fr 28.03.25 05:54) • Pinneberg (Di 01.04.25 00:46) • Numis-Student (Di 08.04.25 23:20) • Stater (Di 15.04.25 11:25)
antisto

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2268
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von kijach » Do 27.03.25 16:52

Diese Tetradrachme im Namen des Alexander aus der Prägestätte Susa habe ich in Berlin bei der WMF gekauft und erst später festgestellt, dass hier ein Legendenfehler vorliegt.
Statt ALEXANDER steht hier ALXEANDER.

Habe ich so noch nie bei einer offiziellen Münze des Alexanders gesehen. Kommt also als Kuriosität in die Sammlung.
Dateianhänge
20250201_142400_copy_1174x1168.jpg
20250201_142408_copy_1141x1245.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag (Insgesamt 8):
Amentia (Do 27.03.25 17:10) • B555andi (Do 27.03.25 17:10) • Numis-Student (Do 27.03.25 17:12) • Chippi (Do 27.03.25 17:17) • Amenoteph (Fr 28.03.25 05:55) • Pinneberg (Fr 28.03.25 07:40) • antisto (Fr 28.03.25 10:00) • Stater (Di 15.04.25 11:25)
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 27.03.25 18:28

Hübscher Bonus! Glückwunsch!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Fr 28.03.25 12:01

Das hab' ich auch noch nie gesehen 8O , interessanter Fund :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Sevopolis
Beiträge: 14
Registriert: Di 08.04.25 21:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Sevopolis » Di 08.04.25 23:09

Hallo zusammen,

ich lese schon eine kurze Weile hier mit. Sehr interessantes Forum mit viel Wissen und interessanten Diskussionen.

In meinem ersten Beitrag möchte ich eine Alexander III Drachme zeigen und eine Frage zu einer anderen Münze stellen. Ich vermute die Alexander III ist Price 1379.
http://numismatics.org/pella/id/price.1379

Die Bilder sind mit abendlichem Tageslicht und Telefonkamera gemacht und sicherlich nicht die Besten. Die automatische Schärfung hebt leider jeden Kontrastübergang zu stark hervor (macht dort helles heller und dunkles dunkler, so dass aus einem feinen Punkt ein Krater wird und das Ergebnis ist eine Mondlandschaft).

Was mich fasziniert ist die Qualität der Reliefs, besonders das Zeus Gesicht und in diesem Falle auch das Auge des Herakles.
Alexander_III--01--Front.jpg
Alexander_III--01-Back.jpg
Ich war auch eine Weile auf der Suche nach meiner ersten 'Eule' und habe endlich am Wochenende eine ersteigert. War nicht billig, aber ich wollte mich nicht mit Exemplaren 'heranschleichen' welche mir dann nicht so gefallen, was dann im Endeffekt noch teurer werden wuerde.

Nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das so klug war. Was mich jetzt etwas stutzig macht, ist der Fakt, dass sie zwar etliche Vorgebote hatte, aber Live niemand mehr bot. Nun gut, eventuell war sie ja schon zu teuer für die mehr erfahrenen Live-Bieter.

Ich hatte dann in Ruhe nochmal die Fotos studiert. Es scheint mir, als ob Rückstände (welche etwas wie Wachs aussehen), vorhanden sind. Unter dem rechten Auge der Eule und unten am 'A'. Dann nahm ich auch erst das Video zur Kenntnis - und die Münze glänzt stärker als ich erwartete.

Ich hoffe auf Eure Entwarnung, im Sinne von "Münze sieht original / antik aus". Das Bild habe ich nicht eingefügt - ich bin nicht sicher, ob ich das mit Fotos von Auktionen hier darf. (Eventuell ist das Eulenthema auch nicht passend in diesem Thread, dann kann ich auch einen Neuen eröffnen.)

Link zur Auktion
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=6871780
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sevopolis für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Di 08.04.25 23:29) • Numis-Student (Mi 09.04.25 07:51) • Chippi (Fr 11.04.25 18:32)
Sevopolis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder