Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3303
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2447 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Perinawa » Sa 05.04.25 17:18

prieure.de.sion hat geschrieben:
Sa 05.04.25 12:47
Ich fürchte es werden Tage kommen, da werden Du, wir und ich nicht mehr nur unseren Teil denken können.
Ja sicher! Und dann? Du kannst in deine Maus beissen, und nichts ändert sich. Meine einzige Hoffnung liegt im Aufwachen der US-amerikanischen Bevölkerung, wobei diese Hoffnung gedämpft wird im Wissen, dass das etwas dauern wird. Die Welt wird diesen Clown zumindest die nächsten vier Jahre ertragen müssen - wenn's ganz schlimm kommt (was ich nicht glaube), sogar noch länger.

Und das, was Amerika jetzt durchmacht, steht uns mit hoher Wahrscheinlichkeit noch bevor.

Ich bin und war nie ein Schwarzmaler, aber meine Hoffnungen schwinden täglich.

Sorry, dass es jetzt doch noch "politisch" werden musste.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 860
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 761 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von friedberg » Sa 05.04.25 18:04

Hallo,
Perinawa hat geschrieben:
Sa 05.04.25 17:18
... zumindest die nächsten vier Jahre ertragen müssen ...
im November 2026 werden Vertreter für alle Sitze im US Repräsentantenhaus und 1/3 der Sitze im US Senat
in den "midterms" neu gewählt: https://en.wikipedia.org/wiki/2026_Unit ... _elections

Trump gibt "Vollgas" weil er mit seiner aktuell bestehenden Mehrheit in beiden Kammern
eben keine vier Jahre lang durchregieren kann. In neunzehn Monaten werden die Karten
neu gemischt und wenn er dann keine Mehrheiten mehr hat ... 8)

Aufschlussreich finde ich die sofortige Reaktion Chinas auf die US-Zölle.
China erhebt umgehend Gegenzölle ohne überhaupt erst zu verhandeln.
Das Signal sollte klar sein. China läßt sich weder einschüchtern noch erpressen.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5369
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 523 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von richard55-47 » Sa 05.04.25 18:06

Perinawas Hoffnung ist nicht nur als gedämpft zu bezeichnen. Sie ist vergebens. Ich behaupte mal ganz frech, dass die ländliche Bevölkerung der USA mehrheitlich politisch uninteressiert und ungebildet ist. Sie steht aber fest zu Gott und Vaterland, Hand aufs Herz gedrückt. Städtische Zentren stehen bildungsmäßig besser da, aber auch da gibt es Ungebildetheit. Wenn man einen Bewohner des mittleren Westens fragt, wo denn die Ukraine liegt, welche Bedeutung Belgien hat, ob Estland in Europa liegt, wird man auf eine richtige Antwort nur hoffen dürfen. Ein Durchschnittsamerikaner "kennt" China und Russland. Dies aber nur wegen der Größe als militärischer Feind. Der Rest der Welt ist terra incognita. Klar, deutsche Produkte sind bekannt (vor allem VW, Mercedes, BMW) und beliebt. Der typische Deutsche trägt Trachtenjanker und lebt von Eisbein mit Sauerkraut, die typische Deutsche läuft im Dirndl rum und jodelt. Fragt man nach BASF, Bayer oder Biontec, gibt es Kulleraugen mit Fragezeichen. Kein Wunder, dass die tea-party-Bewegung vor rund 20 Jahren so erfolgreich war, dass Trump mit der MAGA-Bewegung sich anschließen konnte und so großen Erfolg hatte. Erfolg sogar bei Latinos und Afroaamerianern. Na ja, die dümmsten Schafe gehen freiwillig zum Schlachter.
Wie ich heute lesen konnte, ist der Republikaner Ted Cruz vorsichtig auf Distanz zur Zollpolitik Trumps gegangen. Er sprach von zwei Szenarien: totaler Erfolg (seine Absicherung) oder totaler Misserfolg nebst Erdrutschsieg der Demokraten bei den midterms 2026 (Pflöcke einrammen). Aber solange der Dilettant im weißen Haus, so eine Art Alkibiades, auf eine obskure, rechtsextreme Influencerin und einem extrem (!) denkenden (?) Peter Navarro, der offenbar den Rasputin geben darf, hört, sehe ich schwarz.
do ut des.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 860
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 761 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von friedberg » Sa 05.04.25 18:15

Hallo,

der "ungebildete US Landbewohner" ist sicherlich ebenso ein großes Klischee wie der
"typische Deutsche im Trachtenjanker".

Eines aber sollte sicher sein. Wenn die US Wirtschaft tatsächlich in eine Rezession
abrutscht, was noch keineswegs sicher ist, dann wird auch die US Landbevölkerung
deren Folgen noch in der letzten Ecke von Nebraska zu spüren bekommen.

Ob die "treuesten der treuen" immer noch zu Trump stehen werden wenn sie die
Folgen seiner Politik selbst spüren. Warten wir es ab.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3303
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2447 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Perinawa » Sa 05.04.25 18:19

richard55-47 hat geschrieben:
Sa 05.04.25 18:06
Ich behaupte mal ganz frech, dass die ländliche Bevölkerung der USA mehrheitlich politisch uninteressiert und ungebildet ist. Sie steht aber fest zu Gott und Vaterland, Hand aufs Herz gedrückt. Städtische Zentren stehen bildungsmäßig besser da, aber auch da gibt es Ungebildetheit. Wenn man einen Bewohner des mittleren Westens fragt, wo denn die Ukraine liegt, welche Bedeutung Belgien hat, ob Estland in Europa liegt, wird man auf eine richtige Antwort nur hoffen dürfen.
Das ist alles korrekt, aber die Bildung spielt keine Rolle mehr, wenn er in seinen Geldbeutel schaut. Und wenn am Ende des Geldes immer mehr vom Monat übrig ist, wird auch bei ihm das Magengrummeln immer grösser. Da endet dann irgendwann jeglicher Patriotismus.

Besagter Clown beschreitet einen schmalen Grat, und leider versteht er es (noch) meisterhaft, das Volk bei Laune zu halten. Solange Brot und Spiele fliessen, wird sich daran auch nichts ändern. Die massiven Auswirkungen werden sich erst spät zeigen, aber wenn sie einmal richtig spürbar sind, hat sie auch der dümmste Erdnussbauer begriffen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24238
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6587 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.04.25 18:24

Und nun bitte wieder zurück zum Thema !

Mir ist klar, dass diese Zollgeschichte eine ganz starke Gratwanderung ist: Die Zölle wurden als Teil eines politischen Plans durchgesetzt... ABER: Sie betreffen ganz konkret uns Münzsammler, darum gehören sie hier im Forum auch besprochen.

Was für uns als Numismatiker keine direkte Relevanz hat, sind die US Wirtschaft allgemein, der Einfluss seltsamer Leute wie Elon Murks oder Laura Loomer, die nächsten Midterm Wahlen, das Wahlverhalten hungriger Patrioten etc...

Also bitte, bleibt gerade in dieser Diskussion so eng wie möglich am Thema "Zölle auf Münzen" !

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Perinawa (Sa 05.04.25 18:41)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5213
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2391 Mal
Danksagung erhalten: 4091 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von shanxi » So 06.04.25 19:10

Hier ein Video zum Thema von "Classical Numismatics", natürlich hauptsächlich aus amerikanischer Sicht.

Denkt daran, dass Youtube über die Einstellungen automatisch englische Untertitel generieren kann. Nützlich, wenn ihr nicht ganz fließend in Englisch seid.

https://www.youtube.com/watch?v=J5PRuMwck1M&t=7s

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Altamura2 » So 06.04.25 19:49

shanxi hat geschrieben:
So 06.04.25 19:10
... Denkt daran, dass Youtube über die Einstellungen automatisch englische Untertitel generieren kann. ...
In den Einstellungen kann man auch auf Untertitel auf Deutsch umschalten :D . Wie gut die wirklich sind, hab' ich aber noch nicht getestet :? .

Gruß

Altamura

shanxi
Beiträge: 5213
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2391 Mal
Danksagung erhalten: 4091 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von shanxi » So 06.04.25 19:56

Die Übersetzungsfunktion geht aber nicht bei allen Videos. Bei diesem z.B. nicht. Warum auch immer?

Die automatische Übersetzung ist ein gutes Tool. Die Übersetzungsqualität hängt aber stark von der Klarheit der Aussprache ab.

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Altamura2 » So 06.04.25 20:00

shanxi hat geschrieben:
So 06.04.25 19:56
... Die Übersetzungsfunktion geht aber nicht bei allen Videos. Bei diesem z.B. nicht. ...
Bei mir schon 8O .
.
Screenshot 2025-04-06 195812_klein.jpg
.
Gruß

Altamura

shanxi
Beiträge: 5213
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2391 Mal
Danksagung erhalten: 4091 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von shanxi » So 06.04.25 20:03

Strange, bei mir zeigt es Untertitel (1) an, also nur englisch.
1.jpg

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Altamura2 » So 06.04.25 20:11

shanxi hat geschrieben:
So 06.04.25 20:03
... Strange, bei mir zeigt es Untertitel (1) an, also nur englisch. ...
Zum Glück gibt es ja für alle Lebenslagen ein YouTube-Video :D : https://www.youtube.com/watch?v=iFBaPiLuj28

Gruß

Altamura

shanxi
Beiträge: 5213
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2391 Mal
Danksagung erhalten: 4091 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von shanxi » So 06.04.25 20:17

So wie in deinem Tutorial sollte es sein. Bei diesem Video bekomme ich jedoch kein "automatisch übersetzten" angezeigt.

EDIT: Jetzt geht es plötzlich, Hä ????
3.jpg

Ich fürchte wir schweifen gerade vom Thema ab. 8)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1803
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1187 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von jschmit » Mo 07.04.25 10:47

Dafür gibt es "NoteGPT". Kostet nichts und bietet verschiedene Zusammenfassungen an (Je nach Wunsch) mit verschiedenen Prioritäten.

"In diesem Video wird die aktuelle Situation im antiken Münzenmarkt der USA beleuchtet, die durch die Einführung von Zöllen auf Sammlermünzen, die in die USA importiert werden, entstanden ist. Präsident Trump hat Zölle auf eine Vielzahl von Importen verhängt, wozu auch antike Münzen gehören. Dies hat zur Unsicherheit in der Branche geführt, wobei Auktionshäuser ihre Auktionen aufschieben und Sammler in Sorge sind. Der Direktor von CNG, Mike Gazvoda, hat Stellung genommen und wichtige Informationen bereitgestellt. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Münzen je nach Herkunftsland besteuert werden. Das führt zu komplizierten Zollfragen. Die Erläuterungen zeigen die Gefahren, die diese neuen Regelungen für Sammler mit sich bringen, und warnen vor potenziellen Wertsteigerungen in den USA aufgrund von Angebotsengpässen. Es wird auch darauf hingewiesen, wie historische Marktentwicklungen den Preis von Gold beeinflussen, was indirekt auch den Münzenmarkt betrifft.

Highlights:

📈 Präsident Trump führt Zölle auf alle antiken Münzen ein, was zu erhöhter Unsicherheit im Markt führt.
🏛️ Mike Gazvoda von CNG gibt wichtige Hinweise und beruhigende Ratschläge für Sammler in dieser Zeit.-
🌍 Münzen werden basierend auf dem Herkunftsland besteuert, was die Kaufentscheidungen kompliziert.-
⚖️ Unklarheit darüber, ob private Käufe von Münzen betroffen sein werden, führt zu weiterer Verwirrung.-
⏳ Auktionshäuser verschieben Auktionen, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.-
💰 Die Preise für bereits in den USA befindliche Münzen könnten aufgrund des Angebotsengpasses in die Höhe schnellen.-
🗣️ Sammler werden ermutigt, sich aktiv mit Organisationen und Politikern auseinanderzusetzen, um ihre Interessen zu vertreten.

Schlüsselerkenntnisse:

🐒 Zollregulierungen und ihre Komplexität:** Die Zölle gelten für jede Münze, abhängig von ihrem Herkunftsland. Das bedeutet, dass selbst wenn sie in Europa gekauft werden, die entsprechenden Zölle aufgrund des Ursprungslandes zu zahlen sind. Dies schafft Unsicherheiten für Sammler, insbesondere bei Münzen, deren Herkunft unklar ist.

📉 Der Einfluss auf den Markt:** Die neuen Zölle könnten zu höheren Preisen für bereits im Land befindliche Münzen führen. Sammler, die sich derzeit in den USA befinden, profitieren möglicherweise von Preissteigerungen in der Zeit, in der weniger Münzen importiert werden. Jedoch könnte dies zu einer künstlichen Inflationsblase führen, die den Markt destabilisieren könnte.

🧑‍🤝‍🧑 Gemeinschaft und Vernetzung:** Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Sammler ihre Stimme erheben und sich zusammenschließen. Die Zusammenarbeit mit Organisationen wie der American Numismatic Association (ANA) ist entscheidend, um die politischen Entscheidungsträger auf die Nachteile der Zollpolitik aufmerksam zu machen. Durch gemeinsames Handeln können Sammler den Einfluss auf den Markt reduzieren.

📈 Wirtschaftspsychologie und Sammlerpsychologie:** Die Psychologie des Investierens spielt eine relevante Rolle. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit neigen Menschen dazu, in vermeintlich sicherere Anlagen wie Gold oder Antiquitäten zu investieren. Die Preiserhöhung bei Gold könnte dadurch auch die Nachfrage nach antiken Münzen steigern, was zu einer auf emotionalen Entscheidungen basierenden Marktentwicklung führen könnte.

🚧 Ungewissheit über die Zollpolitik:** Viele Fragen sind aufgrund der neuen Zollbestimmungen noch ungeklärt. Sammler müssen sich auf mögliche Änderungen einstellen, und es könnte einige Zeit dauern, bis die gesetzgeberischen Klarstellungen eintreffen und die Zollbeamten die neuen Gesetze umsetzen.-

🔄 Die globalen Auswirkungen:
Die Reaktion der internationalen Märkte könnte auch die Preisgestaltung in den USA beeinflussen. Länder könnten als Vergeltung Zölle auf Waren aus den USA erheben, was den globalen Handel von Münzen weiter belasten würde. Diese internationalen Beziehungen sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilität der Märkte vor Ort.-

🏛️ Eine Kultur des Kollektionierens wahren:** Der Videoersteller appelliert an alle Sammler, aktiv ihren Standpunkt zu vertreten und sich gegen die neuen Zölle einzusetzen. Die Aufrechterhaltung der Sammlerrechte ist nicht nur eine nationale Angelegenheit, sondern betrifft auch das globale Kulturerbe und die Kultur des Kollektionierens insgesamt. Es ist wichtig zu betonen, dass das Sammeln ein sichtbarer Teil der Kultur und Identität ist und es notwendig ist, diese Rechte zu verteidigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Zöllen auf antike Münzen komplexe Herausforderungen für den Markt und die Sammler in den USA mit sich bringt. Die Unsicherheiten in Bezug auf die Gesetzgebung, die Herausforderungen bei der Einhaltung und die möglichen Preissteigerungen erfordern eine reaktive und proaktive Haltung von Sammlern und Interessierten.


Ja, das ist jetzt sehr viel Text ;-) Ich wollte aber nur mal zeigen, dass man innerhalb von 10 Sekunden eine Zusammenfassung erstellen lassen kann. Wenn die Zeit mal knapp ist und man nur lesen möchte. Das gibt es dann mit mehr Details, oder weniger. Je nach Wunsch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
Perinawa (Mo 07.04.25 11:41)
Grüße,

Joel

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Unsicherheiten: neue US-Zollbestimmungen

Beitrag von Altamura2 » Mo 07.04.25 12:06

jschmit hat geschrieben:
Mo 07.04.25 10:47
... Ich wollte aber nur mal zeigen, dass man innerhalb von 10 Sekunden eine Zusammenfassung erstellen lassen kann. ...
Falls man denen traut :| .

Gruß

Altamura

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andi89, Google [Bot]