Magnentius & Decentius
Moderator: Homer J. Simpson
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Eine kleine Richtigstellung zum obigen Stück. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich nicht um antiken Silbersud sondern um eine moderne galvanische Versilberung.
Viele Grüße
Alex
Viele Grüße
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mi 11.10.23 13:49)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 06.01.24 16:45
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Ich habe folgende Münze als Magnentius ersteigert.
Nach meinen Recherchen kommt aber auch Decentius infrage.
S und V auf dem Revers habe ich nur bei Lyon gefunden.
Im Abschnitt habe ich RPLC vermutet , wird aber RPLG sein.
RPLC habe ich nicht gefunden.
Magnentius hat nun aber neben der Büste ein A , Decentius nicht.
Folglich nehme ich an das es dann doch Decentius ist?
Als Referenz habe ich nun RIC VIII Lyons 127.
Die sollte aber ohne Stützpfeiler sein auf den Revers.
Bei meiner Münze bilde ich mir ein, einen zu sehen.
Mir wäre aber erstmal wichtig zu kären ob nun Decentius oder Magnentius.
Viele Grüße
Holger
Nach meinen Recherchen kommt aber auch Decentius infrage.
S und V auf dem Revers habe ich nur bei Lyon gefunden.
Im Abschnitt habe ich RPLC vermutet , wird aber RPLG sein.
RPLC habe ich nicht gefunden.
Magnentius hat nun aber neben der Büste ein A , Decentius nicht.
Folglich nehme ich an das es dann doch Decentius ist?
Als Referenz habe ich nun RIC VIII Lyons 127.
Die sollte aber ohne Stützpfeiler sein auf den Revers.
Bei meiner Münze bilde ich mir ein, einen zu sehen.
Mir wäre aber erstmal wichtig zu kären ob nun Decentius oder Magnentius.
Viele Grüße
Holger
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hallo,
interessante Münze! Vorneweg, es ist Decentius, da das Ende der Averslegende noch gut lesbar ist: "...S NOB CAES". Nur Decentius war Caesar, Magnentius Augustus.
Jetzt kann man überlegen, unter welcher Nummer man sie als Variante ablegt:
RIC VIII 124 var. (exergue RPLG), denn mit RSLG gibt es diesen Typ mit der Säule und den Buchstaben S V,
oder
RIC VIII 127 var. (with column), da passt der Abschnitt RPLG, aber ist ohne Säule.
Ich würde oberes Zitat nehmen, denn, wenn in der zweiten Offizin der Typ mit Säule vorkommt, kann er auch in der ersten Offizin so geprägt worden sein.
Gruß Chippi
interessante Münze! Vorneweg, es ist Decentius, da das Ende der Averslegende noch gut lesbar ist: "...S NOB CAES". Nur Decentius war Caesar, Magnentius Augustus.
Jetzt kann man überlegen, unter welcher Nummer man sie als Variante ablegt:
RIC VIII 124 var. (exergue RPLG), denn mit RSLG gibt es diesen Typ mit der Säule und den Buchstaben S V,
oder
RIC VIII 127 var. (with column), da passt der Abschnitt RPLG, aber ist ohne Säule.
Ich würde oberes Zitat nehmen, denn, wenn in der zweiten Offizin der Typ mit Säule vorkommt, kann er auch in der ersten Offizin so geprägt worden sein.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 06.01.24 16:45
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hallo Chippi,
danke für deine schnelle Hilfe und die schlüssige Erklärung.
Vielleicht sollten wir uns mal auf einen numismatische Plausch treffen, Bitterfeld ist ja nicht so weit weg von Wittenberg
.
Viele Grüße
Holger
danke für deine schnelle Hilfe und die schlüssige Erklärung.
Vielleicht sollten wir uns mal auf einen numismatische Plausch treffen, Bitterfeld ist ja nicht so weit weg von Wittenberg

Viele Grüße
Holger
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Magnentius & Decentius
11. und 12. Mai stehe ich in Ferropolis (Trödelmarkt).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Für mich Düren auch, aber die Dürener Straße dagegen nicht...

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hallo,
auf der allerletzten Auktion des Hauses Roma ist mir noch einmal ein Zuschlag zuteil geworden.
Die Abwicklung war wie immer bei Roma - auch nach dem Brexit - absolut problemlos und vorbildlich.
Daher und auch aufgrund des guten Angebots werde ich das Auktionshaus schon vermissen.
Einen wirklich schönen Decentius hatte ich bislang nicht, daher bin ich sehr froh über diese Neuerwerbung:
Maiorina (AE-2); Lugdunum, 2. Off. (351-353); 5,95 g; 23,0/24,0 mm; Stempelstellung 01:00; RIC VII 122 (S); Bastien 167
Avers: D N DECENTIVS NOB CAES Büste kürassiert nach rechts
Revers: VICTORIAE DD NN AVG ET CAE Zwei Victorien stehen einander gegenüber, halten und befestigen Schild mit Aufschrift VOT/V/MVLT/X auf kurzer Säule, unten RSLG
Viele Grüße
Stefan
auf der allerletzten Auktion des Hauses Roma ist mir noch einmal ein Zuschlag zuteil geworden.
Die Abwicklung war wie immer bei Roma - auch nach dem Brexit - absolut problemlos und vorbildlich.
Daher und auch aufgrund des guten Angebots werde ich das Auktionshaus schon vermissen.
Einen wirklich schönen Decentius hatte ich bislang nicht, daher bin ich sehr froh über diese Neuerwerbung:
Maiorina (AE-2); Lugdunum, 2. Off. (351-353); 5,95 g; 23,0/24,0 mm; Stempelstellung 01:00; RIC VII 122 (S); Bastien 167
Avers: D N DECENTIVS NOB CAES Büste kürassiert nach rechts
Revers: VICTORIAE DD NN AVG ET CAE Zwei Victorien stehen einander gegenüber, halten und befestigen Schild mit Aufschrift VOT/V/MVLT/X auf kurzer Säule, unten RSLG
Viele Grüße
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 8):
- aquensis (Sa 18.05.24 15:01) • Lackland (Sa 18.05.24 15:14) • Laurentius (Sa 18.05.24 17:14) • Chippi (Sa 18.05.24 18:12) • hgwb (Sa 18.05.24 18:33) • didius (Sa 18.05.24 22:49) • Arthur Schopenhauer (So 19.05.24 23:19) • Numis-Student (Mo 20.05.24 20:24)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Heute angekommen, ein Stück, dass wir hier noch gar nicht hatten:
An die Lateiner unter Euch:
Wäre jemand so nett, mir die Rückseitenlegende zu übersetzen?
Martin
An die Lateiner unter Euch:
Wäre jemand so nett, mir die Rückseitenlegende zu übersetzen?
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 3):
- aquensis (Di 22.04.25 17:39) • Arthur Schopenhauer (Di 22.04.25 17:43) • Chippi (Fr 25.04.25 16:58)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Ohne mich jetzt in die Feinheiten der lateinischen Grammatik zu begeben:
Ich würde so in Richtung "der siegreiche Kaiser als Befreier der Römer" gehen oder "der Sieg des Kaisers ist die Befreiung der Römer"
MR
Ich würde so in Richtung "der siegreiche Kaiser als Befreier der Römer" gehen oder "der Sieg des Kaisers ist die Befreiung der Römer"
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- mike h (Di 22.04.25 22:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hallo Malte,
das ist doch schon sehr aufschlussreich.
"der Römer" (Menschen) im Gegensatz zu "Rom" (das Reich oder die Stadt.
Danke!
das ist doch schon sehr aufschlussreich.
"der Römer" (Menschen) im Gegensatz zu "Rom" (das Reich oder die Stadt.
Danke!
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Warte mal lieber auf die richtige Übersetzung von kiko 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- mike h (Di 22.04.25 22:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Magnentius & Decentius
"Victoria Aug Lib Romanor", also "Victoria Augusti Libertas Romanorum". "Libertas Romanorum" ist klar, die Freiheit der Römer. "Victoria Augusti", der Sieg des Kaisers, kann jetzt Nominativ sein, dann hieße es "Der Sieg des Kaisers (ist) die Freiheit der Römer". Oder Ablativ, dann wäre es "Die Freiheit der Römer durch den Sieg des Kaisers". Also vom Sinn her dasselbe.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- mike h (Di 22.04.25 22:37)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 5 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 1792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 13 Antworten
- 3429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder