(K)ein Platz für Kunst

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von shanxi » Fr 28.03.25 13:01

tilos hat geschrieben:
Do 27.03.25 20:02
gibt es ein Bezug zu einem Film oder einem Buch?
Wenn man nach Zentralpalast googelt findet man sofort einen Wiener Kinobau, der bis 1928 diesen Namen trug. Könnte also ein Film gewesen sein.
Auch in Weimar gab es ein Zentral-Palast Kino mit 1048 Sitzen.

Auf einer Buchwerbung würde wohl eher der Autor stehen.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Fr 28.03.25 17:02

Ich danke Dir! Beide Kinos sind mir bekannt, das Weimarer noch als solches selbst und das Wiener durch seinen hässlichen Nachfolge(um)bau.
Hallier wurde sicher durch das Weimarer Kino inspiriert.
Ich konnte bislang leider keinen Film mit dem Titel "Das Gespenst vom Orinoko" recherchieren, auch kein (unverfilmtes) gleichnamiges Buch, welches Hallier angeregt haben könnte.

Beste Grüße
Tilos
Zuletzt geändert von tilos am Fr 28.03.25 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Fr 28.03.25 17:20

Und hier noch drei kleinformatige Arbeiten (zwei Zeichnungen, eine Radierung) Halliers, ca. 1920/30er Jahre. Erinnern teilweise an die Ornamente von Alexander Olbricht (war einer seiner Lehrer) und Marcus Behmer.


HTH_3_Zeichnung 145.jpg
HTH_1_Zeichnung 170.jpg
HTH_2_Radierung 150.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Fr 28.03.25 17:24) • Lackland (Fr 28.03.25 17:52) • Chippi (Fr 28.03.25 19:09) • didius (Fr 28.03.25 21:39)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » Fr 28.03.25 18:01

Irgendwie erinnert mich die unterste Zeichnung/Radierung an diesen Sehtest:
Dateianhänge
IMG_9476.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Sa 29.03.25 18:25

Lackland hat geschrieben:
Fr 28.03.25 18:01
Irgendwie erinnert mich die unterste Zeichnung/Radierung an diesen Sehtest:
rund und bunt... :wink:

Hier noch ein gemeinsamer Entwurf (Holzschnitt) für eine ?Buchillustration von Alexander Olbricht und Marcus Behmer. Ob bzw. wo dieses Motiv veröffentlicht wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Gruß
Tilos

Olbricht_Behmer Holzschnitt 135.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 29.03.25 19:19) • Chippi (Sa 29.03.25 20:10)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » So 20.04.25 23:25

Liebe Kunstfreunde,

ich könnte dieses Ölgemälde kaufen, habe damit allerdings keine Erfahrung.

Kann jemand in etwa sagen, was dieses unsignierte Gemälde (Größe ca. A3) wert sein könnte?
Zudem würde mich das Alter interessieren und was wohl dargestellt ist.

Ich freue mich über jeden Hinweis!

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0531.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » Mo 21.04.25 00:43

Sorry, da kann ich eher mit Gegenfragen antworten:

Ist es nicht doch unten rechts signiert ?
Wie gut sind die Details (auf dem Foto ist es leider sehr unscharf) ?
Auf was ist es gemalt (Holz, Sperrholzplatte, MDF, Pappe, Leinwand) ?

Wie gut gefällt es Dir ?
Was wäre es DIR wert ?

Ich würde, wenn ich zu Maler und dargestelltem Ort nichts weiss, als Grundlage zur Bewertung in erster Linie überlegen, was es mir als Dekorationsobjekt wert wäre.
Bisher war meine Schmerzgrenze auf dem Flohmarkt bei etwa 60-70€, wobei ich kleinere Formate unter A4 bevorzuge (Ausnahme war der von Alt, bei dem ich natürlich auf Echtheit gehofft hatte und 150€ bezahlt hatte. Aber das Bild gefällt mir auch wirklich gut).

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » Mo 21.04.25 01:11

Mir gefällt das Gemälde und ich habe tatsächlich 150 € dafür geboten. Der Eigentümer will es aber nur abgeben, wenn ich irgendwie nachweisen oder begründen kann, dass das fair ist.
Es ist Öl auf Leinwand und hat schon ein paar Macken. Es ist leider wirklich nicht signiert. Unten rechts war vielleicht einmal ein Preiszettel aufgeklebt.
Ich sehe hier übrigens am ehesten eine Gracht (Amsterdam?). Und es scheint 17. Jahrhundert zu sein - oder will es vorgeben…

Ich hoffe, dass dieses Foto etwas schärfer erscheint:
Dateianhänge
IMG_0536.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » Mo 21.04.25 01:43

Ich habe am Samstag auch wieder ein gerahmtes "Bild" (Radierung oder Stich) gekauft... Eine Dame neben mir meinte noch "Sieht aus wie Amsterdam"... Das Bild war aber bezeichnet mit Gent ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1447
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3770 Mal
Danksagung erhalten: 2318 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » Mo 21.04.25 07:31

Ich würde das auch für eine niederländische oder flämische Szenerie halten. Aber ähnliche Fluttore gibt es auch zB an der Ostsee, zB in Stralsund. Bei ca. Din a 3 halte ich die Details jedenfalls für etwas sehr summarisch und flüchtig. Da, wie Du selbst schreibst, nicht so genau klar ist, ob es wirklich älter ist oder nur so tut, würde ich denken, dass 150 viel zu teuer ist. Ich wäre da bei Gefallen auch bei max. 50 Eur. Wie sieht denn die Rückseite aus?

Eine Variante wäre, mal ins Blaue hinein zu suchen, ob es den Ort wirklich gibt oder das Gemälde reine Phantasie ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Lackland (Mo 21.04.25 12:30)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von weissmetall » Mo 21.04.25 11:10

Lackland hat geschrieben:
Mo 21.04.25 01:11
Mir gefällt das Gemälde und ich habe tatsächlich 150 € dafür geboten. Der Eigentümer will es aber nur abgeben, wenn ich irgendwie nachweisen oder begründen kann, dass das fair ist.
Es ist Öl auf Leinwand und hat schon ein paar Macken. Es ist leider wirklich nicht signiert. Unten rechts war vielleicht einmal ein Preiszettel aufgeklebt.
Ich sehe hier übrigens am ehesten eine Gracht (Amsterdam?). Und es scheint 17. Jahrhundert zu sein - oder will es vorgeben…

Ich hoffe, dass dieses Foto etwas schärfer erscheint:
Das ist eine bekannte Ansicht von Rotterdam, von vielen diversen Malern verschiedener Zeiten bzw. Mal-Epochen abkonterfeit.
Deines wohl aus der Zeit von Mitte/Ende des 19.Jhd., vielleicht auch Anfang 20.Jhd.. Ahlers z.B. hat so eine ähnliche Szene gemalt.
----> z.B.
Ahlers.jpg
Ahlers.jpg (44.86 KiB) 251 mal betrachtet
Bäume sind in etwa gleich alt.
Wert ist immer schwierig einzuschätzen. Definitiv zwischen 0 und 1 Million irgendeiner Währung :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Mo 21.04.25 12:30) • Atalaya (Mo 21.04.25 13:08) • Numis-Student (Mo 21.04.25 19:00)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » Mi 23.04.25 22:32

Jetzt sind mir auch wieder zwei Objekte zugelaufen, die man wohl durchaus als Kunst bezeichnen kann.

Hier eine originale teilkolorierte Karte von Willem Janszoon Blaeu aus dem 17. Jahrhundert:
WESTFALEN

Ungerahmt, 50,5 x 46,5 cm

https://de.wikipedia.org/wiki/Willem_Blaeu
Dateianhänge
IMG_0557.jpeg
IMG_0559.jpeg
IMG_0561.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Mi 23.04.25 22:46) • Numis-Student (Do 24.04.25 00:29) • Atalaya (Do 24.04.25 02:22)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » Mi 23.04.25 22:40

Hier eine weitere originale teilkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert:
DIE MARK UND RAVENSBERG

Ungerahmt unter Passepartout, 60 x 49,5 cm
Dateianhänge
IMG_0568.jpeg
IMG_0556.jpeg
IMG_0567.jpeg
IMG_0565.jpeg
IMG_0566.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Mi 23.04.25 22:46) • Numis-Student (Do 24.04.25 00:31) • Atalaya (Do 24.04.25 02:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria
    von Lackland » » in Off-Topic
    1 Antworten
    3604 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder