Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Eine schriftlose Spielmarke gab es letztes WE auch, Motiv Luftschiff+Ballon und Automobil. Material ist Eisen, verzinkt. Deshalb vermute ich eine Entstehung um 1915 herum.
Gruß Chippi
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
Ich habe gestern folgende Münze in einer Krabbelkiste gefunden. Aufgrund der Aufmachung denke ich das es eine Spielmarke ist, kann aber leider nichts weiter dazu finden. Sie ist 30 mm, und die Vorderseite ist identisch mit der Rückseite.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Taylor28 für den Beitrag:
Ich habe gestern folgende Münze in einer Krabbelkiste gefunden. Aufgrund der Aufmachung denke ich das es eine Spielmarke ist, kann aber leider nichts weiter dazu finden. Sie ist 30 mm, und die Vorderseite ist identisch mit der Rückseite.
20241012_211709.jpg
Ein Glück, dass Du die Spielmarke gefunden hast, bevor sie ein Kleinkind verschluckt hat, was ja nicht ganz ungefährlich ist
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Ich habe gestern folgende Münze in einer Krabbelkiste gefunden. Aufgrund der Aufmachung denke ich das es eine Spielmarke ist, kann aber leider nichts weiter dazu finden. Sie ist 30 mm, und die Vorderseite ist identisch mit der Rückseite.
20241012_211709.jpg
Ein Glück, dass Du die Spielmarke gefunden hast, bevor sie ein Kleinkind verschluckt hat, was ja nicht ganz ungefährlich ist
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
und eine dritte möchte ich noch gesondert vorstellen, weil es sich um ein Motiv handelt, was ich noch nie auf deutschen Spielmarken gesehen habe, nämlich den "verknoteten" chinesischen Drachen der chinesischen Umlaufmünzen um 1900.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
und eine dritte möchte ich noch gesondert vorstellen, weil es sich um ein Motiv handelt, was ich noch nie auf deutschen Spielmarken gesehen habe, nämlich den "verknoteten" chinesischen Drachen der chinesischen Umlaufmünzen um 1900.
Hab ich auch noch nie gesehen. Allerdings habe ich mal gelesen (wo???), dass Lauer in Nürnberg um 1900 Proben für chinesische Münzen gemacht habe und sich damit um einen Prägeauftrag beworben habe…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘