Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11718 Mal
Danksagung erhalten: 6570 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Numis-Student » Di 20.05.25 19:41

Der ist wirklich niedlich ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 414
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Di 20.05.25 21:17

Perinawa hat geschrieben:
Di 20.05.25 19:13
Ich war eben so überrascht über die Tatsache, dass es so kleine und trotzdem nette Bronzemünzen aus Alexandria gibt...
Mich hat die Tatsache überrascht, dass mir das "I" in Blickrichtung des Kaisers noch nie aufgefallen ist! Das ist wirklich interessant. Vielen Dank lieber Rainer für diesen Augenöffner!

Chippi
Beiträge: 7317
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8668 Mal
Danksagung erhalten: 4553 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Chippi » Di 20.05.25 21:28

Stimmt, bei meiner erkennt man es ebenfalls noch schemenhaft.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13315
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Peter43 » Di 20.05.25 23:02

Perinawa hat geschrieben:
Di 20.05.25 19:13
Ich war eben so überrascht über die Tatsache, dass es so kleine und trotzdem nette Bronzemünzen aus Alexandria gibt, dass ich spontan den Kauf-Button gedrückt habe. Aus dem shop von Tom V. für einen eher kleinen zweistelligen Betrag.
Herzlichen Dank für diesen Tip! Ich habe ihn sofort benutzt und die folgende Münze abgestaubt:

Ägypten, Alexandria, Carus, + 283
AE – Tetradrachme, 19mm, 8.89g (korrigiert)
geprägt unter Carinus, 283-284
Av.: ΘЄ- Ω KAPΩ CЄB
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: AΦIЄP- ΩCIC
garlandenverzierter, brennender Altar auf rechteckiger Basis
Ref.: Milne 4716; Emmett 3995; Dattari (Savio) 5570; Köln 3167-3168
Alexandria_Carus_Milne4716.jpg
AΦIЄPΩCIC ist die lateinische Consecratio.

Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 21.05.25 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Di 20.05.25 23:05) • Chippi (Mi 21.05.25 04:12) • Perinawa (Mi 21.05.25 06:33) • andi89 (Mi 21.05.25 11:30) • Amenoteph (Mi 21.05.25 13:15)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1270 Mal
Danksagung erhalten: 2437 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Mi 21.05.25 06:35

Jochen, du meinst wahrscheinlich 8,89 Gramm... das ist ja auch nicht soooo klein :wink: Interessant ist auf jeden Fall die eigene Interpretation von Alexandria vom brennenden Altar.

Im schlauen Buch der Alexandriner hatte ich gelesen, dass es sogar noch kleiner als ein Dichalkon geht. Das hat ja schon fast etwas "sizilianisches". :D

So langsam steigt die Lust auf Alexandriner mehr und mehr; und in Bälde gibt es ja eine interessante Auktion mit einer Menge "Material", wobei die interessanten Stücke auch schon gut beboten sind. :?

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 414
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mi 21.05.25 13:12

Perinawa hat geschrieben:
Mi 21.05.25 06:35
So langsam steigt die Lust auf Alexandriner mehr und mehr...
Immer wenn ich spüre, dass irgendwo die Glut für Alexandriner glimmt, sehe ich mich in der Pflicht, Benzin darauf zu schütten!

Kaum ein Kaiser kommt in der Beurteilung von Geschichtsschreibern wohl so schlecht weg wie Elagabal. Da wir hier aber keine Charaktereigenschaften beurteilen wollen, sondern die Schönheit seiner Prägungen in Alexandria genießen, möchte ich euch diese schöne Tetradrachme zeigen.

ELAGABALUS 218 – 222
BI Tetradrachme Alexandria 218/219 (Jahr 2)
Av.: A KAICAP MA AYP ANTωNINOC ЄYCЄB
Belorbeerter Kopf nach rechts
Rv.: Brustbild des Hermanubis nach rechts, trägt Taenia, Kalathos und Lotusblüte, Himation über die linke Schulter; davor geflügelter Caduceus,
der mit Palmzweig kombiniert ist
Links im Feld: L B (= Jahr 2)
Maße: 12,28 g /Ø 25 mm
Dattari: 4117; Geissen: 2311; Milne: 2759; BMC: 1505; Curtis: 966; Mionnet: 2505; RPC Online VI: 10029 (temporary); Demetrio: 2320;
Dateianhänge
Hermanubis.jpg
Elagabalus Alexandria Hermanubis.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 4):
jschmit (Mi 21.05.25 13:13) • Arthur Schopenhauer (Mi 21.05.25 13:14) • Numis-Student (Mi 21.05.25 14:01) • Peter43 (Mi 21.05.25 15:28)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder