445/3

Moderator: Homer J. Simpson
Upps... ja, das stimmt wohl. Sorry, das war wirklich nicht meine Woche.
Wie sehr ich durch den Wind war in dieser Woche, sehe ich daran, dass ich tatsächlich doch bei einer Münze erfolgreich war.
Hallo Amentia,Amentia hat geschrieben: ↑Mo 14.07.25 17:32Der L. Cornelius Lentulus und C. Marcellus von Jean Elsen bereitet mir Bauchschmerzen und ich hoffe, dass es an den Bildern und oder einer misslungenen chemischen Reinigung mit Silberchloridablagerungen liegt.
Ich kenne solch eine weiche mit Artefakten übersäte Oberfläche mit vielen kleinen eigentlich nur von Güssen und Galvanos, muss nichts heißen und kann an den Bildern liegen. bei der Griff der Harpa scheint ein rundes Loch zu haben das von einer von Luftblase stammen könnte?
Es gibt definitiv echte Stücke von den Stempeln, welche aus gutem Silber sind daher glaube ich, dass es sich um eine offizielle Prägung aus gutem Silber handelt, ein gut erhaltenes stempelgliches Stück ist in Baden
https://rucore.libraries.rutgers.edu/ru ... ack/PTIF-3
Anbei ein Bild von einem Guss von einer Caprara Fälschung in miener Sammlung vergleiche die Oberfläche.
Noch bin ich sicher, aber die Fälschungen werden leider immer raffinierter.
Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger