Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24805
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12141 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Numis-Student » Fr 08.08.25 08:12

oder eine komisch gealterte Prägung...
So oder so: eine Fälschung.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3475
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1369 Mal
Danksagung erhalten: 2613 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Perinawa » Fr 08.08.25 08:16

@kc: Guter Riecher! :!:

Hätte ich auf den ersten Blick nicht als Fälschung erkannt.

Auf den zweiten Blick (nachdem man schlauer ist) fallen mir die gleichmässig bearbeiteten glatten Felder besonders ins Auge.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von antoninus1 » Fr 08.08.25 09:19

Der Fälscher hat auch gut aufgepasst und den Stempel von Slavey unter dem Äskulap beseitigt bzw. überdeckt.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24805
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12141 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Numis-Student » Fr 08.08.25 09:37

ich fürchte eher, dass da der Slavey-Stempel "vergessen" wurde...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von antoninus1 » Fr 08.08.25 09:48

Meinst Du, dass Slavey manche Fälschungen desselben Typs gestempelt hat und manche nicht?
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2754
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 4084 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Amentia » Fr 08.08.25 09:55

Slavey hat nur die Griechen signiert.
Seit Kurzem stempel er zusätzlich alle Römer und Griechen mit einem Stempel mit seiner Signatur.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 09.08.25 13:53

Heute wird ein rekordverdächtiger Galba-Denar versteigert; ich glaube, diese Transferstempel-Fälschung weist die größte Geisterlinie auf, die ich je gesehen habe.

Homer
Dateianhänge
galba-geist-1.jpg
galba-geist-2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 5):
Amentia (Sa 09.08.25 15:48) • kc (Sa 09.08.25 15:55) • Xanthos (Sa 09.08.25 15:57) • Chippi (Sa 09.08.25 18:44) • pontifex72 (So 10.08.25 12:03)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 09.08.25 17:12

Da schau her - eben noch bei 440 Euro, jetzt zurückgezogen. Danke an den Verkäufer - möglicherweise hat er ja hier mitgelesen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

paul81
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von paul81 » Sa 09.08.25 22:18

Gibts an dem Sesterz etwas auzusetzen?
https://www.numisbids.com/sale/9640/lot/2335

Bei Hirsch weiss man nie, obwohl er war auch schon mal bei Busso Peus (https://www.numisbids.com/sale/449/lot/366).

Danke im Voraus.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 10.08.25 00:07

Eigentlich schaut er gut aus. Aber ich bin inzwischen schon so weit, daß ich sage: Wenn er okay ist, warum gibt man ihn dann zu Hirsch? Ich habe mich ein bißchen umgeschaut - da sind wieder so viele falsche und geschnitzte Münzen drin... Jemand von denen sollte mal dieses Forum studieren, dann würde das nicht passieren.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
paul81 (So 10.08.25 00:26)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4459
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1014 Mal
Danksagung erhalten: 1368 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » So 10.08.25 00:55

Ich würde an deiner Stelle einen Bogen drum herum machen...

Auf dem Avers bei 4-6 Uhr wurde stark geglättet. Das M von IMP hat Schlangenlinien, die Aegis ist quasi in die Büste eingearbeitet und nur mit zwei Vertiefungen angedeutet. Dann noch die sich unnatürlich abwechselnde Farbe und ich denke mir, dass da bestimmt noch weiteres gemacht wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
paul81 (So 10.08.25 21:33)

paul81
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von paul81 » So 10.08.25 21:33

Homer J. Simpson hat geschrieben:
So 10.08.25 00:07
Eigentlich schaut er gut aus. Aber ich bin inzwischen schon so weit, daß ich sage: Wenn er okay ist, warum gibt man ihn dann zu Hirsch? Ich habe mich ein bißchen umgeschaut - da sind wieder so viele falsche und geschnitzte Münzen drin... Jemand von denen sollte mal dieses Forum studieren, dann würde das nicht passieren.

Homer
Habe sie schon mal bezüglich manipulierter Bronzen in einer ihrer letzten Auktionen auf das Forum aufmerksam gemacht, viel gebracht hat es anscheinend nicht.
kc hat geschrieben:
So 10.08.25 00:55
Ich würde an deiner Stelle einen Bogen drum herum machen...

Auf dem Avers bei 4-6 Uhr wurde stark geglättet. Das M von IMP hat Schlangenlinien, die Aegis ist quasi in die Büste eingearbeitet und nur mit zwei Vertiefungen angedeutet. Dann noch die sich unnatürlich abwechselnde Farbe und ich denke mir, dass da bestimmt noch weiteres gemacht wurde.
Dann lasse ich es wohl lieber, dafür habe ich bei deiner nächsten Auktion ein paar Gebote für Bronzen reingelegt. :D

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4459
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1014 Mal
Danksagung erhalten: 1368 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » Mo 11.08.25 01:33

Das freut mich natürlich zu hören. Dann wünsche ich dir viel Erfolg :)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2754
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 4084 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Amentia » Mo 11.08.25 09:07

Wie kann eine Münze bei Hirsch "Vor 2011 in Sammlung in Deutschland.", wenn die am "30.10.2019" in einer Inasta Auktion war und dort für 110 Euro versteigert wurde?
Ich muss leider immer wieder feststellen, dass solche Angaben nicht richtig sind, entweder war die Münze kurze Zeit vorher schon in einer oder mehreren Auktionen und wurde dort als versteigert gelistet oder es waren Fälschungen, welche definitiv zum Zeitpunkt als die angeblich in die Sammlung kamen noch gar nicht existiert haben. Ob das absichtlich oder durch Unwissenheit passiert (keine Rechnung vorhanden und die Erben wissen nicht wann und wo die erworben wurden und raten dann) kann ich natürlich nicht beantworten.

Was ich damit sagen möchte ist, dass ich nur belegbaren Angaben vertraue, entweder Münze war nachweislich in einer Auktion, dort abgebildet, oder Auktionskärtchen verhanden oder Rechnung vorhanden, oder Rechnung oder Kärtchen von Händler vorhanden.
Von Sammlerkärtchen die von Sammlern selber stammen halte ich persönlich nichts außer, bei bekannten Sammlungen vor 1900 am besten mit Inventarverzeichnis.

Hirsch

https://www.numisbids.com/sale/9640/lot/2303

gleiche Münze Inasta 2019

https://www.acsearch.info/search.html?id=6438438

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2754
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 4084 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Amentia » Mo 11.08.25 09:38

Vermeidbare "copy and paste" Fehler!

Wenn man schon von einer ähnlichen Münze kopiert, dann sollte man durchlesen, was man da kopiert und solche nicht auf diese Münze zutreffenden Aussagen nicht mitkopieren. Die Münze ist weder tooled noch smoothed!!!

"heavily tooled and smoothed on the obverse, lighter smoothing on the reverse."

Bay numismatics

https://www.biddr.com/auctions/baynumis ... &l=7520964

Good Fine, toned, heavily tooled and smoothed on the obverse, lighter smoothing on the reverse. Rare. Uranius Antoninus is unknown from the ancient literary sources, although Zosimus perhaps confuses this usurper with two usurpers he names as Uranius and Antoninus during the reign of Severus Alexander. He established his government at Emesa, probably in response to repeated Persian attacks rather than as a challenge to Rome. In any event, it appears he was finally subdued when Valerian marched to recover the East.

CNG

https://www.acsearch.info/search.html?id=3298230

Good Fine, toned, heavily tooled and smoothed on the obverse, lighter smoothing on the reverse. Rare. Uranius Antoninus is unknown from the ancient literary sources, although Zosimus perhaps confuses this usurper with two usurpers he names as Uranius and Antoninus during the reign of Severus Alexander. He established his government at Emesa, probably in response to repeated Persian attacks rather than as a challenge to Rome. In any event, it appears he was finally subdued when Valerian marched to recover the East.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 11.08.25 09:58) • paul81 (Mo 11.08.25 10:43)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Homer J. Simpson