Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Archivar » Sa 27.09.25 20:37

Liebe Liebhaber und Kenner der Römermünzen,

Es folgt meine zweite Münze (aus dem selben 10er Lot von ebay).
Dank des Hinweises und Links von Zwerg und Peter43 war ich jetzt schon selbst in der Lage, wertvolle Informationen in dem Buch von Guido Bruck (auf S. 9) zu finden.

Was ich meine erkennen zu können:
Avers: Kopf (Constantin) und CONSTAN
Revers: Victoria mit ziemlich großen Flügeln und Schild rechts
(da soll es ja laut Bruck sehr viele verschiedene Typen geben)
Münzzeichen: SMHΓ
Durchmesser: 17-18 mm (ziemlich unrund)

Meine Fragen sind:
Liege ich richtig?
Lässt sich noch mehr sagen/bestimmen/vermuten? Vielleicht sogar die RIC-Nr. eingrenzen?
Ist die Münze (vermutlich) echt?
Wie würdet Ihr den Erhaltungsgrad einschätzen?

Das das eine weitere spätrömische "Massenbronze" ist, ist mir klar.
Ich bin aber trotzdem begeistert, freue mich an jedem Stück und freue mich über jede weitere Erkenntnis auf dem Weg in die geheimnisvolle Numismatik-Welt :-)

Schon vorab ganz großen und herzlichen Dank für jeden Hinweis.
Mit herzlichen Grüßen,
Archivar
Dateianhänge
IMG_20250926_211129_SR-kompr.jpg
IMG_20250926_211243_SR-kompr.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3603
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5611 Mal
Danksagung erhalten: 4966 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Lackland » Sa 27.09.25 21:01

Hallo,

ich denke, dass es RIC 120 ist.

Vgl. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7706735

Viele Grüße

Lackland

PS: Natürlich ist das Stück echt und sammelwürdig. Dass der Handelswert nur zwischen 1 und 5 € liegt, würde ich vernachlässigen. Du lernst hier gerade - und man merkt Dir die Freude daran an. Das ist das Wichtigste!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Archivar (Sa 27.09.25 21:58)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Chippi
Beiträge: 7848
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9717 Mal
Danksagung erhalten: 5305 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Chippi » Sa 27.09.25 21:16

Kleine Korrektur, nicht SMHΓ, sondern SMKΓ.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Archivar (Sa 27.09.25 21:57)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

justus
Beiträge: 6384
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von justus » Sa 27.09.25 21:59

Chippi hat geschrieben:
Sa 27.09.25 21:16
Kleine Korrektur, nicht SMHΓ, sondern SMKΓ.

Gruß Chippi
Und damit vermutlich Cyzicus RIC 92, Γ ... wenn ich mich nicht irre, lieber Chippi! :wink:

https://www.wildwinds.com/coins/ric/cit ... _092_G.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
Archivar (Sa 27.09.25 22:50)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Archivar » Sa 27.09.25 22:21

Chippi hat geschrieben:
Sa 27.09.25 21:16
Kleine Korrektur, nicht SMHΓ, sondern SMKΓ.

Gruß Chippi
Hallo Chippi!
Unglaublich, dass Du das auf meinen nicht so tollen Foto erkannt hast. Ich habe jetzt nochmal die Münze im Gegenlicht betrachtet - mit bloßem Auge und mit der Lupe und ...
Du hast zweifellos Recht: Es ist Cyzicus (SMK...), nicht Heraklea.
Da muss man schon sehr geübte Adleraugen haben, um das zu erkennen.

Danke!!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13441
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 2508 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Peter43 » Sa 27.09.25 22:33

Vielleicht Haarspalterei: Wenn es um Objekte geht, die eine Figur in der Hand oder am Körper trägt, würde ich bei der Angabe von rechts oder links immer von der Figur ausgehen (als Arzt muß man das auch, damit der Patient einen versteht). Befindet sich das Objekt aber außerhalb der Figur, würde ich bei rechts und links vom Betrachter ausgehen.

Es müßte also korrekt heißen: "Victoria hält in ihrer li. Hand einen Schild".

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Archivar (Sa 27.09.25 22:50)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Chippi
Beiträge: 7848
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9717 Mal
Danksagung erhalten: 5305 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Chippi » Sa 27.09.25 22:42

Archivar hat geschrieben:
Sa 27.09.25 22:21
Chippi hat geschrieben:
Sa 27.09.25 21:16
Kleine Korrektur, nicht SMHΓ, sondern SMKΓ.

Gruß Chippi
Hallo Chippi!
Unglaublich, dass Du das auf meinen nicht so tollen Foto erkannt hast. Ich habe jetzt nochmal die Münze im Gegenlicht betrachtet - mit bloßem Auge und mit der Lupe und ...
Du hast zweifellos Recht: Es ist Cyzicus (SMK...), nicht Heraklea.
Da muss man schon sehr geübte Adleraugen haben, um das zu erkennen.

Danke!!
Die kommt mit der Zeit und unzähligen Stücken. Alleine aus der Constantinischen Ära habe ich mittlerweile über 250 Münzen (Alles nur AE und nicht immer gut erhalten, für mehr recht es auch nicht).

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Archivar (So 28.09.25 00:09)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

justus
Beiträge: 6384
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von justus » Sa 27.09.25 23:10

Peter43 hat geschrieben:
Sa 27.09.25 22:33
Vielleicht Haarspalterei: Wenn es um Objekte geht, die eine Figur in der Hand oder am Körper trägt, würde ich bei der Angabe von rechts oder links immer von der Figur ausgehen (als Arzt muß man das auch, damit der Patient einen versteht). Befindet sich das Objekt aber außerhalb der Figur, würde ich bei rechts und links vom Betrachter ausgehen.

Es müßte also korrekt heißen: "Victoria hält in ihrer li. Hand einen Schild".

Liebe Grüße
Jochen
Das ist keine Haarspalterei, Jochen. Figürliche Beschreibungen erfolgen "intrinsisch" (von innen) und nicht deiktisch (hinweisend). Im Gegensatz dazu wird die Kopf- oder Bewegungsrichtung deiktisch beschrieben. Victoria bewegt sich also nach links und die Portraitbüste ist linksgerichtet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Archivar (So 28.09.25 00:09) • Peter43 (So 28.09.25 08:28)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7203
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Zwerg » Sa 27.09.25 23:38

Ganz im Gegensatz zur Heraldik - Wappenkunde.
Aus der KI von Google
In der Heraldik sind Richtungsangaben immer aus der Perspektive des Schildträgers, also von „hinten“. Das bedeutet, heraldisch rechts ist die Seite, die für den Betrachter links ist, und heraldisch links ist die Seite, die für den Betrachter rechts ist.
Da muß man besonders bei älteren Münzbeschreibung sehr acht geben.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Archivar (So 28.09.25 00:09)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25146
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12437 Mal
Danksagung erhalten: 7154 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Numis-Student » Sa 27.09.25 23:53

Noch eine kleine Korrektur: Es ist nicht der Kopf von Constantin, sondern der Kopf der personifizierten Stadtgöttin Constantinopolis.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Archivar » So 28.09.25 06:20

Danke an Zwerg, Justus, Numis-Student und all die anderen!

Genau diese Feinheiten bei der Beschreibung und Einordnung sind mir (unter anderem) wichtig. Denn wenn ich die Beschreibung einer Münze missverstehe, dann kann das ja zu ziemlich falschen Einschätzungen führen. Deshalb sind klare Fachbegriffe wichtig - und fachkundige Hinweise für Anfänger wie mich.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13441
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 2508 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Beitrag von Peter43 » So 28.09.25 08:27

justus hat geschrieben:
Sa 27.09.25 23:10
Figürliche Beschreibungen erfolgen "intrinsisch" (von innen) und nicht deiktisch (hinweisend). Im Gegensatz dazu wird die Kopf- oder Bewegungsrichtung deiktisch beschrieben. Victoria bewegt sich also nach links und die Portraitbüste ist linksgerichtet.
"Intrinsisch" und "deiktisch" kannte ich noch nicht. Da lernt also ein alter Esel. wie ich es bin, auch noch Neues.

Herzlichen Dank
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3635 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmung
    von Fiddii » » in Römer
    0 Antworten
    33 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fiddii
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1413 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1049 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Chippi, Peter43, zoja