--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
drakenumi1 hat geschrieben:Da habe ich keine andere Meinung. Den Quietus gibt es zwar nicht gerade häufig, aber dafür meist in sehr gutem Zustand.
Was mich am Rande interessiert: Die rotbraune Partie - ist das eine Auflagerung oder eine leicht vertiefte Partie (damit wohl Korrosion), und handelt es sich um Kupfer? Der winzige separate "Spritzer am oberen Rand bietet sich evtl. zum Untersuchen an .... Ich tippe auf eine kupferne Auflagerung mit einer darüberliegenden Oxydschicht.
Es grüßt
drakenumi1
Hallo Drakenumi,
Ich stelle nochmal eine Vergroesserung des Ausschnitts ein. Es scheint sich um eine Auflagerung zu handeln, vermutlich einfach nur etwas Lehm.
Mit Sicherhait kann ich es baer nicht sagen.
Gruss,
Mias
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Danke, mias, für die schöne Vergrößerung. Man kann nun den Charakter einer Auflagerung sehr gut erkennen. Ich sammle nämlich Bildbeispiele für Kupferauflagerungen durch Materialwanderung von Kupfermünzen auf Silbermünzen während der Lagerung, also auf galvanischem Wege. Aber schon die Körnigkeit weist auf einen anderen Charakter hin ....
Grüße von
drakenumi1
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Hallo zusammen,
Ich wollte zwei unterschiedliche Fotos meines Marc Aurel Sesterzen einstellen.
Dabei wollte ich zeigen,
- wie ein und dieselbe Muenze auf unterschiedlichen Fotos anders erscheinen kann und,
- dass es durchaus moeglich, Muenzen so abzufotographieren, dass man die Oberflaechenbeschaffenheit genau beurteilen kann.
Auf unterem Bild fallen die weggeglaetteten Verkrustungsreste kaum auf. Ohne diese waere das Teil wohl unbezahlbar.
Gruss,
Mias
Ich wollte zwei unterschiedliche Fotos meines Marc Aurel Sesterzen einstellen.
Dabei wollte ich zeigen,
- wie ein und dieselbe Muenze auf unterschiedlichen Fotos anders erscheinen kann und,
- dass es durchaus moeglich, Muenzen so abzufotographieren, dass man die Oberflaechenbeschaffenheit genau beurteilen kann.
Auf unterem Bild fallen die weggeglaetteten Verkrustungsreste kaum auf. Ohne diese waere das Teil wohl unbezahlbar.
Gruss,
Mias
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heute bei mir angekommen !
Antoninian des PROBVS
AV.: IMP C M AVR PROBVS AVG ( Bueste des Probus nach rechts blickend )
RV.: LAETITIA AVGVSTI , im Abschnitt IIII ( Laetitia nach links , mit Zepter und Kranz )
Durchmesser : 20 mm
Gewicht : 4,22 Gramm
Ein für mich ungewohntes Portrait , so habe ich Probus auf einer Münze noch gar nicht mitbekommen ( Der Bart sieht irgendwie nach Gallienus aus ) !
m.f.g Alex
Antoninian des PROBVS
AV.: IMP C M AVR PROBVS AVG ( Bueste des Probus nach rechts blickend )
RV.: LAETITIA AVGVSTI , im Abschnitt IIII ( Laetitia nach links , mit Zepter und Kranz )
Durchmesser : 20 mm
Gewicht : 4,22 Gramm
Ein für mich ungewohntes Portrait , so habe ich Probus auf einer Münze noch gar nicht mitbekommen ( Der Bart sieht irgendwie nach Gallienus aus ) !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- klausklage
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
In diesen Antoninus-Denar habe ich mich gleich verguckt:
av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XV
rv.: COS IIII, Fortuna mit Füllhorn und Ruder
RIC 205, geprägt 151-152 n. Chr.
Den Preis darf jeder wissen: ₤120 (heruntergehandelt von ₤155). Wenn jemand meint, dass das zuviel war - mir egal!
Gruß,
Olaf
av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XV
rv.: COS IIII, Fortuna mit Füllhorn und Ruder
RIC 205, geprägt 151-152 n. Chr.
Den Preis darf jeder wissen: ₤120 (heruntergehandelt von ₤155). Wenn jemand meint, dass das zuviel war - mir egal!
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Hi Olaf,klausklage hat geschrieben:Wenn jemand meint, dass das zuviel war - mir egal!
Gruß,
Olaf
das ist die richtige Einstellung. Wenn eine Münze so laut schreit "KAUF MICH!!!", muß man manchmal einfach auf seinen Bauch hören. An der Münze wirst Du immer Freude haben.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Nein , das ist keine unbekannte Rückseite.
Es zeigt eine fliegende Viktoria auf Globus n.r. zwischen zwei gefangenen Germanen, RIC 52, Seaby Bad.IV NR. 1176/7.
Ein schönes Stück, habe ich bisher auf Auktionen oder Börsen nicht gesehen. Für 25 € hätte ich allemal zugegriffen, also Gratulation Simon.
Alexander20
Es zeigt eine fliegende Viktoria auf Globus n.r. zwischen zwei gefangenen Germanen, RIC 52, Seaby Bad.IV NR. 1176/7.
Ein schönes Stück, habe ich bisher auf Auktionen oder Börsen nicht gesehen. Für 25 € hätte ich allemal zugegriffen, also Gratulation Simon.
Alexander20
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 37051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste