Hallo,
mich hat die Mail von friedberg erreicht

und es handelt sich tatsächlich um eine Münze aus Lübeck. Bei Behrens ist es als ein Schautaler im Gewicht vom doppelten Taler gelistet (Behrens 729). Gibt es aber auch bei Schn. und H.Walte laut Behrens im Gewicht zu 1,5 und 3 Talern. Man muss dazu aber wissen, dass Behrens die nicht immer selber gesehen hat.
Das genaue Jahr ist nicht bekannt, aber an der Mmz. Sonne sieht man, dass es Heinrich von der Klären war, der zwischen 1619 und 1644 Münzmeister war.
Das Gewicht in der Zeit ist bei Schaumünzen manchmal etwas ungenau, aber mit 57g entspricht es ziemlich genau 2 Talern aus der Zeit von Klähren (meist 28,x g). Die Umschrift wurde schon korrekt erkannt
Ein spannendes Stück - trotz gestopftem Loch - Glückwunsch

veräußern möchtest Du das Stück nicht zufällig?
Entschuldigt bitte eventuelle Tippfehler, da ich nur fix am Handy geantwortet habe.
Beste Grüße
Ruford