jschmit hat geschrieben: ↑Di 03.05.22 18:05
Das habe ich bei grösseren AH schon öfter gemacht per Telefon gehts auch.
antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 03.05.22 18:34
Ich habe das vor Jahren mal bei CNG gemacht, als ich meine Daten bei denen hinterlegt habe. Ich habe zwei E-Mails geschickt und dabei die Kartennummer aufgeteilt. Das war für die ganz normal.
Das ist schön

... am Ende läuft es dann aber doch wieder in ein Haus zusammen - die ich nicht persönlich kenne. Und auch wenn der Laden seriös ist. Woher weiß ich wo was notiert wird? Wird die Email dann gelöscht? Ist die Email dann im Ordner "Gelöscht" auch noch in nem Jahr drin, wenn jemand drüber stolpert?
Dass derjenige - wer auch immer - mit Nummer, Datum und Code die Karte bis zum Limit leer räumen kann ist Euch schon klar?

Und wenn meine Karte bis sagen wir 2025 gültig ist - kann ein unseriöser Mitarbeiter des Ladens die Daten sich notieren und irgendwann 2 Jahre später kräftig mit meiner Karte shoppen gehen. Und nebenbei...
Werden dann mit der Kreditkarte und der Kreditkartenprüfnummer im Internet Zahlungen vorgenommen, gehen diese zu Lasten des Kreditkarteninhabers – da er die Sorgfaltspflicht nicht hat walten lassen und seine Karte (Daten) weitergegeben hat.
Gehen Sie daher unbedingt sicher, Ihre Prüfziffern niemals außer Acht zu lassen oder diese Dritten mitzuteilen.
Da schaut es auch mit Haftung schlecht aus. Ich meine - Eure EC Karte lasst Ihr doch auch nicht liegen und legt einen Zettel mit der PIN daneben. Und das ist im Endeffekt das Gleiche - denn wie gesagt - mit Nummer, Datum, Name und CVC Nummer ist die Karte frei für jedermann, der die Daten hat. Das ist noch schlimmer als als die EC Karte + PIN... da ein "Dieb" da die EC Karte noch physisch brauch. Bei der Kreditkarte reichen alleine die Nummern aus.
Und wer meint ich bin paranoid - kann sich gerne mal an meinen Freund wenden, der exakt so in Ami Land vor seinem Urlaub einen Mietwagen reserviert hat. Die Leute wussten dann auch exakt, wann er nach Amiland in den Urlaub geht. Und exakt da haben die Kriminellen die Karte leer geräumt über Nacht um 2x 3000 Euro. Barcleycard hat keinen Cent von den 6.000 Euro ersetzt.
In diesem Sinne - nein sowas macht man nicht und "bei mir ist nix passiert" ist kein Argument die CVC aus der Hand zu geben.