Analog im Dialog

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3552
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2678 Mal
Kontaktdaten:

Analog im Dialog

Beitrag von Perinawa » Fr 19.09.25 18:27

Bevor ich einen sinnfreien thread zur Alleinunterhaltung eröffne, frage ich lieber vorab nach möglichem Interesse...

Fotografiert hier sonst noch jemand (ab und zu) analog, also so mit "richtigen" Filmen (KB oder 120), die man entwickeln lassen muss (oder selbst entwickelt)?

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Larth
Beiträge: 289
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Larth » Fr 19.09.25 18:45

Nein nicht mehr.
Bei mir war es die Bequemlichkeit, schaue meine Fotos nur mehr am IPad an.
Das hat den Vorteil immer meine Bilder mitzuhaben.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Perinawa (Fr 19.09.25 19:14)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7186
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Zwerg » Fr 19.09.25 19:48

Ich habe alles eingescannt, die Dias entsorgt (es waren genügend!), die Familienfotos in Kartons gepackt.
Die Dunkelkammer (war spezialisiert auf Münzen) schon vor vielen Jahren bei ebay :D verkauft.
Die Kameras aus Nostalgie behalten - die sind heute fast wertlos.

Tempora mutantur, nos et mutamur in illis

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Perinawa (Fr 19.09.25 20:32)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3552
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2678 Mal
Kontaktdaten:

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Perinawa » Fr 19.09.25 20:49

Zwerg hat geschrieben:
Fr 19.09.25 19:48
Die Kameras aus Nostalgie behalten - die sind heute fast wertlos.
Ich fotografiere noch immer am liebsten mit meiner Rolleicord IIb. Baujahr 1938-1939. Ich habe sie mal reinigen lassen, ansonsten ist der Zustand bestens. Ich staune immer wieder, was das dreilinsige Triotar noch bringt.

Ist natürlich auch viel Nostalgie.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3559
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5545 Mal
Danksagung erhalten: 4946 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Lackland » Fr 19.09.25 21:05

Ich fotografiere leider auch nur noch digital. Aus Bequemlichkeit und wegen einiger technischer Misserfolge meinerseits. Damit meine ich: Die Fehler lagen an mir und nicht an meinen Kameras… So habe ich meine paar Kameras schon vor Jahren um ganz kleines Geld in der Bucht verkauft.

Für alle, die sehen und wissen wollen mit was Rainer fotografiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolleicord
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5976
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4008 Mal
Danksagung erhalten: 6061 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von ischbierra » Fr 19.09.25 23:43

Zwerg hat geschrieben:
Fr 19.09.25 19:48
Ich habe alles eingescannt

Grüße
Klaus
Weißt Du noch, was Du für einen Scanner hattest? Ich suche einen, der die Qualität der Dias beim scannen nicht mindert.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3559
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5545 Mal
Danksagung erhalten: 4946 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Lackland » Fr 19.09.25 23:58

ischbierra hat geschrieben:
Fr 19.09.25 23:43
Zwerg hat geschrieben:
Fr 19.09.25 19:48
Ich habe alles eingescannt

Grüße
Klaus
Weißt Du noch, was Du für einen Scanner hattest? Ich suche einen, der die Qualität der Dias beim scannen nicht mindert.
Ich verwende seit 10 Jahren einen EPSON V500 PERFECTION PHOTO und bin sehr zufrieden damit. Er hat sogar Extrazubehör in das man mehrere Dias gleichzeitig einlegen und scannen kann. Die zugehörige Software ist einfach zu bedienen. Entweder vollautomatisch oder manuell:
https://robot.epson.eu/de/products/scan ... v500-photo

PS: Auch Münzen lassen sich mit diesem Scanner in hervorragender Qualität scannen…
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25074
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12384 Mal
Danksagung erhalten: 7124 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Numis-Student » Sa 20.09.25 00:01

Ich fotografiere selbst nur digital, habe aber noch eine gute analoge Kamera, nämlich die Leica, mit der Prof. Berghaus über Jahre/Jahrzehnte die Münzen für seine Publikationen fotografiert hat.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von friedberg » Sa 20.09.25 01:07

Hallo,

technisch gibt es fast keine Eigenschaften / Anwendungen mehr bei denen die analoge Photografie
der digitalen Photografie überlegen wäre. Einzig im künstlerischen Bereich bzw. bei den Edeldruckverfahren
existieren seitens der analogen Photografie noch Anwendungen die mit digitalen Techniken nicht machbar sind.
Dabei handelt es sich aber um winzige Nischenbereiche.
ischbierra hat geschrieben:
Fr 19.09.25 23:43
Ich suche einen, der die Qualität der Dias beim scannen nicht mindert.
Das ist technisch äußerst schwierig. Von allen nichtdigitalen bildgebenden Verfahren weist das Dia
den größtmöglichen Kontrastumfang auf. Das scannen / digitalisieren hochwertiger Dias erfordert
immer Kompromisse weil sonst die digitalen Dateigrößen in den Bereich hunderter Megabyte gehen.

Ich selbst photografiere nur noch digital mit einem Fujifilm Mittelformat System
und einem Olympus / OM MicroFourThirds System.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5976
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4008 Mal
Danksagung erhalten: 6061 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von ischbierra » Sa 20.09.25 09:06

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3552
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2678 Mal
Kontaktdaten:

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Perinawa » Sa 20.09.25 09:20

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 20.09.25 00:01
Ich fotografiere selbst nur digital, habe aber noch eine gute analoge Kamera, nämlich die Leica, mit der Prof. Berghaus über Jahre/Jahrzehnte die Münzen für seine Publikationen fotografiert hat.

MR
Klasse. Welche ist das genau? Die M-Leicas sind nach wie vor begehrt (und teuer).

Vor ein paar Wochen habe ich eine Kamera aus dem Jahr 1962 gesucht, die eigentlich nur auf der Hutablage des Goggo liegen sollte. Ich habe für gut 20 Euro eine fast neuwertige Zeiss Ikon Contessa LK bekommen. Die passt ganz gut. Optik (Tessar) klar und ohne sichtbare Fehler, die Zeiten laufen logisch ab, so werde ich sie dann auch mal in der Praxis testen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3552
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2678 Mal
Kontaktdaten:

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Perinawa » Sa 20.09.25 09:31

friedberg hat geschrieben:
Sa 20.09.25 01:07
technisch gibt es fast keine Eigenschaften / Anwendungen mehr bei denen die analoge Photografie
der digitalen Photografie überlegen wäre. Einzig im künstlerischen Bereich bzw. bei den Edeldruckverfahren
existieren seitens der analogen Photografie noch Anwendungen die mit digitalen Techniken nicht machbar sind.
Dabei handelt es sich aber um winzige Nischenbereiche.
Es geht aber nicht um das "technische".

Wie ich vor einigen Jahren wieder zur analogen Fotografie gefunden habe: Die Fotos, die heute in fotocommunity & Co. präsentiert werden, haben so gar nichts mehr mit der "Kunst" der Fotografie zu tun. Sie sind technisch perfekt; bis in die letzten Winkel richtig belichtet. Die letzten Unvollkommenheiten der Digitalkamera vernichtet Photoshop.

Ich betrachte die analoge Fotografie als Entschleunigung, aber auch als die Kunst des Bildes, die den Menschen hinter der Linse fordert. Zusammengefasst habe ich meine Idee dahinter mal in einem kleinen Artikel..

http://www.perinawa.de/2018/11/30/analog-im-dialog/

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Chippi
Beiträge: 7813
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9671 Mal
Danksagung erhalten: 5247 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Chippi » Sa 20.09.25 11:23

Ich fotografiere nur noch mit dem Handy, ebenfalls aus Bequemlichkeit, eine alte Digital-Kamera habe ich noch, aber die hat arg gelitten (Software von 2007), daneben besitze ich einige analoge Foto-Apparate, darunter einige Werras (gilt als Design-Klassiker, sehr durchdacht) bis zur Werramat (Anfang 1960er, gilt aber schon als "hässlich"):
https://www.ddr-museum.de/de/objects/1015513.
Die älteste Kamera ist eine Kodak Brownie No.0 (1914-1935), da sind die Linsen dreckig, vom Sucher sogar blind.
Der letzte Neuzugang (Fund bei einer Haushaltsauflösung) ist eine Zeiss Ikon Nettar 515/2 mit Klio-Objektiv (Baujahr 1938/39) mit Zeitauslöser.
Eine Welta Welti Ic von 1957 habe ich auch, das Jahr ist mir bekannt, da sich das Preischild dazu erhalten hat.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von friedberg » Sa 20.09.25 13:28

Hallo Rainer,
Perinawa hat geschrieben:
Sa 20.09.25 09:31
Ich betrachte die analoge Fotografie als Entschleunigung, aber auch als die Kunst des Bildes, die den Menschen hinter der Linse fordert.
ich stimme mit Dir überein das analoge Kameras den Benutzer mehr fordern als solche digitaler Kameras.
Für das Einlernen in die Photografie sind analoge Kameras sogar viel besser geeignet weil der Nutzer sich
zwingend überhaupt mit den Grundlagen (Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO) intensiv befassen muss.

Andererseits wo werden Photos heute mehrheitlich betrachtet. Überwiegend am Bildschirm / Monitor.
Wenn denn überhaupt Photos auf Papier gewünscht sind geht die Mehrheit in eine Drogerie
und erhält dort gerasterte Photodrucke. Die wenigsten bestellen rasterlose "richtige" Abzüge.

Ich verstehe Deine nostalgischen / Retro Gründe für die analoge Photografie.
Da ich KFZ.-Elektriker bin vergleiche ich es mal mit Youngtimern.
Die Mercedes-Benz Baureihe W124 (1984-1997) enthält hervorragende Fahrzeuge.
Es gibt dort keinerlei moderne Fahrerassistenzsysteme und zur Reparatur reicht ein Schraubendreher,
ein Hammer, eine Prüflampe und ein Satz Schraubenschlüssel völlig aus.

Am Wochenende / Sonntags bereitet das seltene Fahren damit viel Freude.
Möchte ich ein derartiges Modell heutzutage noch täglich nutzen, ich keinesfalls.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7186
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Re: Analog im Dialog

Beitrag von Zwerg » Sa 20.09.25 16:51

Zu Diascannen
Ich hatte dazu einen Plustek-Scanner benutzt, den meine Frau mir vor gut 10 Jahren preiswert von ebay geschenkt hatte.
Leider beim Umzug entsorgt - er wurde nicht mehr benötigt.
Zu Qualität von Dias hat "friedberg" bereits kurz etwas gesagt.
Da es sich bei meinem Projekt primär um Familien und Urlaubsfotos aus den 80er Jahren handelte, habe ich mich qualitätsmäßig auf 1.800 dpi beschränkt. Die Dateien sind so ca. 500 KB bis 1MB groß.
Das reicht völlig für Monitore und Fernseher. Ich bin mit ziemlich sicher, daß diese alten Fotos - nach Erstellen 1-2x angeshen - auch in den nächsten Dezennien ein Leben auf der Festplatte fristen werden. Ich schicke Dir (Ischbierra) gerne Muster, dafür bitte Deine Email per PN.
Viel wichtiger als der Scann (die Hardware) ist eine vernünftige Software und das Einstellen der Parameter. Kodak benötigt völlig andere Parameter als Agfa.
Außerdem musst Du alle Dias entrahmen, auch die Papierrähmchen von Kodak Dias. Ist eine riesige Fleißarbeit, auch die ordentliche Organisation auf der Festplatte und Benennung der Dateien.
Hier ein paar Links, die allerdings auch schon Jahre alt sind.

https://www.sprut.de/misc/digifoto/foto ... toscan.htm
https://www.filmscanner.info/KnowHow.html
https://www.digitipps.ch/scannen/aufloe ... e-scannen/

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder