
Schiffe auf römischen Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Ein Wort zum Artikel von SpiegelOnline:
Ist Haithabu nicht eher eine Wikingersiedlung und eine der besterforschten frühmittelalterlichen deutschen Häfen? Mittelalterliche dänische Hafenstadt klingt stark nach den Großdänen, bei denen Dänemark noch immer bis zur Eider reicht.
Bin gespannt, was chinamul zu der mittelalterlichen dänischen Hafenstadt sagt!
Jochen
Ist Haithabu nicht eher eine Wikingersiedlung und eine der besterforschten frühmittelalterlichen deutschen Häfen? Mittelalterliche dänische Hafenstadt klingt stark nach den Großdänen, bei denen Dänemark noch immer bis zur Eider reicht.
Bin gespannt, was chinamul zu der mittelalterlichen dänischen Hafenstadt sagt!
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Haithabu war ursprünglich eine dänische Siedlung und geriet erst später unter die Herrschaft "deutscher" Könige bzw. Kaiser. Mit Grossdänemark hat das heute zum Glück so wenig zu tun wie mit Grossdeutschland 

Nata vimpi curmi da.
- didius
- Beiträge: 2058
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 3000 Mal
- Danksagung erhalten: 1035 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Hi,
zum Thema Schiffe auf römischen Münzen hole ich gerne noch mal ein Exemplar in Erinnerung, das ich schon mal unter Traummünzen gepostet hatte:
Das spektakuläre Bronze-Medaillon von Caracalla
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=258&lot=455
Grüße
didius
zum Thema Schiffe auf römischen Münzen hole ich gerne noch mal ein Exemplar in Erinnerung, das ich schon mal unter Traummünzen gepostet hatte:
Das spektakuläre Bronze-Medaillon von Caracalla
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=258&lot=455
Grüße
didius
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
allerdings immer wieder ein traum! hier das rv meines medaillons, da hat's gleich eine ganze flotte! 
grüsse
frank

grüsse
frank
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Das ist wahrlich ein echtes Stück zum Träumen... sehr interessant die beiden Standarten auf dem Aphlasten.
Doch kann man hier ganz deutlich sehen, dass die Bezeichnung "Steuermann" falsch sein muss - die bzw. das Steuer selbst kann man hier ja sehr gut von den Rudern unterscheiden und wird/werden von (einem) anderen bedient als demjenigen im Heck
Wow Frank, das ist ja gleich noch 'n Traum... da würde ich dann auch mal gerne die andere Seite sehen...
Doch kann man hier ganz deutlich sehen, dass die Bezeichnung "Steuermann" falsch sein muss - die bzw. das Steuer selbst kann man hier ja sehr gut von den Rudern unterscheiden und wird/werden von (einem) anderen bedient als demjenigen im Heck

Wow Frank, das ist ja gleich noch 'n Traum... da würde ich dann auch mal gerne die andere Seite sehen...
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Ein tolles Ding. Wegen welcher Verdienste hat der Kaiser dir das verliehen? 

do ut des.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=26599nummis durensis hat geschrieben:da würde ich dann auch mal gerne die andere Seite sehen...
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 4469
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1016 Mal
- Danksagung erhalten: 1381 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
@Frank
Der Brocken kann sich sehen lassen, keine Frage. Ich würde das Medaillon gerne mal in der Hand betrachten. Leider komme ich erstmal nicht nach Portugal.
Grüße
kc
Der Brocken kann sich sehen lassen, keine Frage. Ich würde das Medaillon gerne mal in der Hand betrachten. Leider komme ich erstmal nicht nach Portugal.

Grüße
kc
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
ein schiffchen hätte ich da noch, und für eine antike fälschung wirklich gut getroffen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
Besonders die Legenden.beachcomber hat geschrieben:für eine antike fälschung wirklich gut getroffen!
grüsse
frank

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
hi frank,beachcomber hat geschrieben:allerdings immer wieder ein traum! hier das rv meines medaillons, da hat's gleich eine ganze flotte!
grüsse
frank
hab nicht erwartet, das ein forumsmitglied ein solch geiles und wertvolles stück in der sammlung hat. haut mich vom hocker.
hab dem früheren thread dazu mal durchgesehen - du besitzt also von allen nominalen mind. eine münze.
ein vorschlag: wenn du lust dazu hast, eröffne einen neuen thread "quinare" und zeig uns mal dein gold- und silberteil.
würde ich selbst eröffnen, wenn ich sowas besitzen würde.
grüsse udo
LXXIIII
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
ein neuer thread lohnt sich wirklich nicht, dafür habe ich nicht genug.
wahrscheinlich hab' ich sie eh schon irgendwo in den weiten des forums vorgestellt, aber wer macht sich schon die mühe und forscht da nach?
hier also mein einziger quinar in silber und der in gold ist wahrscheinlich gar keiner, da zu gallienus' zeiten die ausmünzung der aurei sehr unterschiedlich im gewicht ausfiel.
nicht gerade häufig dagegen ist der tremissis des honorius
grüsse
frank

wahrscheinlich hab' ich sie eh schon irgendwo in den weiten des forums vorgestellt, aber wer macht sich schon die mühe und forscht da nach?

hier also mein einziger quinar in silber und der in gold ist wahrscheinlich gar keiner, da zu gallienus' zeiten die ausmünzung der aurei sehr unterschiedlich im gewicht ausfiel.
nicht gerade häufig dagegen ist der tremissis des honorius
grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Schiffe auf römischen Münzen
@frank: ich sehe die teile jedenfalls zum ersten mal. der gallienus wiegt doch nur knapp 1.5g. gibts da wirklich zweifel, dass es sich dabei
um einen quinar handelt? ich dachte aurei dieser zeit wiegen eher so um die 4-6g.
ich finde es übrigens super, dass bei dir die preise dabei stehen
udo
um einen quinar handelt? ich dachte aurei dieser zeit wiegen eher so um die 4-6g.
ich finde es übrigens super, dass bei dir die preise dabei stehen

udo
LXXIIII
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 4 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 13 Antworten
- 1994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
-
- 6 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 0 Antworten
- 2502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder