Münzen als Geldanlage
Moderator: Homer J. Simpson
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Münzen als Geldanlage
Jemand hat hier vor längerer Zeit mal nachgefragt ob es sich lohnt römische Münzen als Geldanlage zu kaufen.
Ich habe mir mal den Spaß eines Vergleiches gemacht.
Als Beispiel habe ich mir (natürlich) eine seltene Münze ausgesucht.
Und zwar einen Denar der Antonia Minor.
AV: ANTONIA AVGVSTA
RV: SACERDOS DIVI AVGVSTI
Im Seaby von 1954 ist sie angegeben mit 26 euro.
Im Kankelfitz von 1996 mit 894 euro.
Im Kampman von 2004 mit 2500 euro.
Das ist schon eine gewaltige Wertsteigerung.
Wenn man die 26 euro damals allerdings in einen Aktienfond angelegt hätte(DAX Werte) hätte man heute ca. 4000 euro.
Und das Risiko eines Verlustes wäre bedeutend geringer.
Ich habe mir mal den Spaß eines Vergleiches gemacht.
Als Beispiel habe ich mir (natürlich) eine seltene Münze ausgesucht.
Und zwar einen Denar der Antonia Minor.
AV: ANTONIA AVGVSTA
RV: SACERDOS DIVI AVGVSTI
Im Seaby von 1954 ist sie angegeben mit 26 euro.
Im Kankelfitz von 1996 mit 894 euro.
Im Kampman von 2004 mit 2500 euro.
Das ist schon eine gewaltige Wertsteigerung.
Wenn man die 26 euro damals allerdings in einen Aktienfond angelegt hätte(DAX Werte) hätte man heute ca. 4000 euro.
Und das Risiko eines Verlustes wäre bedeutend geringer.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Eines ist natürlich an deiner Kalkulation richtig. Wenn du begehrte Spitzenstücke kaufst, wirdt du auch wieder einen guten Preis erzielen. Einen Antonia-Denar loszuwerden ist ungefähr so schwierig wie Karten für die Bayreuther Festspiele loszuwerden. Bei unansehnlicher Ware, die vielleicht selten ist, aber nur Spezialisten interessiert (ganz selten! mit Punkten in P.F.AUG! und ähnliche Raritäten), ist das extrem unsicher.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo,
mal 'ne allgemeine bemerkung:
wer glaubt er könnte mit dem sammeln römischer münzen was für seine altersversorgung tun, sollte sich lieber an die börse begeben
und was preise in katalogen angeht - die kann man höchstens als richtlinie nehmen, und wenn man glück hat stimmen sie wenigstens in der relation zueinander, aber ansonsten ist wirklich nur marktbeobachtung die chance einigermassen über preisentwicklungen im bilde zubleiben!
grüsse
frank
mal 'ne allgemeine bemerkung:
wer glaubt er könnte mit dem sammeln römischer münzen was für seine altersversorgung tun, sollte sich lieber an die börse begeben

und was preise in katalogen angeht - die kann man höchstens als richtlinie nehmen, und wenn man glück hat stimmen sie wenigstens in der relation zueinander, aber ansonsten ist wirklich nur marktbeobachtung die chance einigermassen über preisentwicklungen im bilde zubleiben!
grüsse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Das ist leider nicht unvorstellbar!
Ich habe vor einiger Zeit eine Sammlung "abgeholt" (es war richtige Numismatik), weil das Ehepaar aus Alters- und Gesundheitsgründen das Eigenheim verkaufte und in eine betreute Wohnung zog - es waren einfach nur Platzprobleme. Und in dieser Sammlung steckte 30 Jahre intensives Sammeln.
Zum Nachdenken
Grüße
Zwerg
Ich habe vor einiger Zeit eine Sammlung "abgeholt" (es war richtige Numismatik), weil das Ehepaar aus Alters- und Gesundheitsgründen das Eigenheim verkaufte und in eine betreute Wohnung zog - es waren einfach nur Platzprobleme. Und in dieser Sammlung steckte 30 Jahre intensives Sammeln.
Zum Nachdenken
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 15234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 2479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 1 Antworten
- 3630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 2 Antworten
- 6677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder