Das interessante Detail
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 403
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Das interessante Detail
Diesen Antoninian des Carcalla aus dem Jahre 215 (TR P XVIII Revers) hatte ich hier schon mal vorgestellt, aber da war mir ein interessantes Detail noch niht bekannt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Sonderbüste Caracallas handelt, die erstmals 215/16 verwendet wurde und danach nie wieder bei einem Kaiser aufgetaucht ist.
"H.R. Baldus hat aus den Münzbildern der Reichsprägungen Caracallas eine Büste isolieren können, deren besondere Haltung bis dahin in der Forschung gänzlich übersehen worden war. Auffallend daran ist, dass bei dieser nach rechts gewandten Büste ein erhobener linker Arm angedeutet wird, der vom Betrachter ergänzt werden muss. Gleichzeitig finden wir auf Münzen dieser Zeit auch ein Bild des Sonnenlöwen, in manchen Fällen sogar eine Kombination von beiden. Prägungen dieser Art erschienen nicht nur für kurze Zeit, sondern durchgehend in den beiden letzten Jahren seiner Herrschaft. Von seinen Nachfolgern ist diese Büste als einzige nicht übernommen worden. Das Bild des Sonnenlöwen ist als Symbol für den Weltherrscher wohl anerkannt und ist somit gleichzeitig ein Verweis auf Alexander. Der erhobene Arm, das konnte Baldus zeigen, ist ebenfalls eine imitatio Alexandri: ,Und tatsächlich findet sich hier, und zwar auf den provinzialmakedonischen Bronzen, die Büste Alexanders des Großen mit Panzer und Paludament (Diadem und Aufwärtsblick) nach rechts mit den erhobenen pteryges an der linken Schulter, also mit erhobenem linken Arm wie bei Caracalla 215/16.'. Da die numismatischen Zeugnisse für die Anknüpfung Caracallas an Alexander bis dahin eher spärlich waren, war diese Entdeckung von großer Bedeutung " (Kühnen, Dissertation "Die imitatio Alexandri als politisches Instrument römischer Feldherren und Kaiser in der Zeit von der ausgehenden Republik bis zum Ende des dritten Jahrhunderts n.Chr.", 2005, S. 215 f.)
"H.R. Baldus hat aus den Münzbildern der Reichsprägungen Caracallas eine Büste isolieren können, deren besondere Haltung bis dahin in der Forschung gänzlich übersehen worden war. Auffallend daran ist, dass bei dieser nach rechts gewandten Büste ein erhobener linker Arm angedeutet wird, der vom Betrachter ergänzt werden muss. Gleichzeitig finden wir auf Münzen dieser Zeit auch ein Bild des Sonnenlöwen, in manchen Fällen sogar eine Kombination von beiden. Prägungen dieser Art erschienen nicht nur für kurze Zeit, sondern durchgehend in den beiden letzten Jahren seiner Herrschaft. Von seinen Nachfolgern ist diese Büste als einzige nicht übernommen worden. Das Bild des Sonnenlöwen ist als Symbol für den Weltherrscher wohl anerkannt und ist somit gleichzeitig ein Verweis auf Alexander. Der erhobene Arm, das konnte Baldus zeigen, ist ebenfalls eine imitatio Alexandri: ,Und tatsächlich findet sich hier, und zwar auf den provinzialmakedonischen Bronzen, die Büste Alexanders des Großen mit Panzer und Paludament (Diadem und Aufwärtsblick) nach rechts mit den erhobenen pteryges an der linken Schulter, also mit erhobenem linken Arm wie bei Caracalla 215/16.'. Da die numismatischen Zeugnisse für die Anknüpfung Caracallas an Alexander bis dahin eher spärlich waren, war diese Entdeckung von großer Bedeutung " (Kühnen, Dissertation "Die imitatio Alexandri als politisches Instrument römischer Feldherren und Kaiser in der Zeit von der ausgehenden Republik bis zum Ende des dritten Jahrhunderts n.Chr.", 2005, S. 215 f.)
- richard55-47
- Beiträge: 4210
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Das interessante Detail
Wahnsinn! Ich hätte der unterschiedlichen Darstellung von "Raffungen" links und rechts nur der Faulheit des Stempelschneiders oder seinem Bestreben, Perspektiven darzustellen, zugeschrieben bzw. hätte sie gar nicht bemerkt.
do ut des.
- Georg5
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Das interessante Detail
Guten Tag!Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 16.12.20 14:57Jetzt hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Sonderbüste Caracallas handelt, die erstmals 215/16 verwendet wurde und danach nie wieder bei einem Kaiser aufgetaucht ist.
Entschuldigen Sie die Störung, ich bin zufällig darauf gestoßen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3605765
https://www.acsearch.info/search.html?id=2656952
Oder bezieht sich "Spezialbüste" nur auf Caracalla?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Lucius Aelius
- Beiträge: 403
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Das interessante Detail
Hallo Georg,
eine sehr interessante Beobachtung von dir!
Es sieht bei deinen gezeigten 2 Stücken des Probus tatsächlich so aus, dass auch hier die pteryges (obenauf das paludamentum) rechtwinklig abstehen.
Gruss
Lucius Aelius
eine sehr interessante Beobachtung von dir!
Es sieht bei deinen gezeigten 2 Stücken des Probus tatsächlich so aus, dass auch hier die pteryges (obenauf das paludamentum) rechtwinklig abstehen.
Gruss
Lucius Aelius
- Zwerg
- Beiträge: 4731
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: Das interessante Detail
Ich halte die Ausführungen von Baldus für "nicht zielführend" -> glaube ich nicht!
Das ist alles viel zu kompliziert und eigentlich für keinen "Römer" irgendwie erkenntlich
Grüße
Klaus
Das ist alles viel zu kompliziert und eigentlich für keinen "Römer" irgendwie erkenntlich
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 403
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 3935
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
- rosmoe
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Das interessante Detail
Das wäre dann der nächste Kriegsschauplatz. Eigentlich alles nur spekulativ.

Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden. (Immanuel Kant)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
So 26.04.20 19:36
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, numis-sven2 und 4 Gäste