Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Dittsche
Beiträge: 410
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 526 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Dittsche » Di 19.08.25 10:11

Moinsen,

m. E. müsste die Rückseite vom Stempel des Vespasian RIC 1569 stammen.

BG
Dittsche

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1094 Mal
Danksagung erhalten: 1837 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lucius Aelius » Di 19.08.25 10:34

Alles klar.
Hatte deinen letzten Satz übersehen (Umlauf für Syria).
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12184
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 1852 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 19.08.25 11:44

Zwischen den Münzen diese Emission gibt es relativ häufig Hybride, so hat dieses Stück eine Vorderseite des Titus und eine Rückseite des Vespasian.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lucius Aelius (Di 19.08.25 13:26) • friedberg (Di 19.08.25 16:48)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 960
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Di 19.08.25 16:48

Hallo,
Dittsche hat geschrieben:
Mo 18.08.25 18:03
Dieser Winzling war für den Umlauf in Syrien bestimmt ...
die zugehörige Prägegruppe aus dem Jahr 74 n.Chr. ist charakterisiert durch die ungewöhnliche
Verwendung von Orichalcum als Metall für die Nominale: As, Semis und Quadrans.

RIC II 1² Vespasian 1572 (C), As, Avers: T•CAES•IMP•TR•POT Revers: S•C
RIC II 1² Vespasian 1573 (R2), As, Avers: T•CAESAR•IMP•PON•TR•POT Revers: S•C
RIC II 1² Vespasian 1574 (C), Semis, Avers: T•CAES•IMP•TR•POT Revers: Antiochia Büste
RIC II 1² Vespasian 1575 (R2), Quadrans, Avers: T CAES IMP Revers: PON•TR•POT•
RIC II 1² Vespasian 1576 (R2), Quadrans, Avers: T CAES IMP Revers: VESP•PON•TR•P
RIC II 1² Vespasian 1576A (R3), Quadrans, Avers: T CAESAR IMP Revers: VESP•PON•TR•P
RIC II 1² Vespasian 1577 (R2), Quadrans, Avers: T CAESAR IMP Revers: P•M•TR•POT•P•P

RIC II 1² Vespasian 1576A / 1577 sind jeweils Hybride.

Das verwendete Metall, Stil sowie die Stempelstellung deuten darauf hin das die Stücke
der Prägegruppe in Rom geprägt wurden.

Hinsichtlich "für den Umlauf in Syrien" ist die Diskussion darüber nicht abgeschlossen.
Ich zitiere aus den noch unveröffentlichten Ergänzungen und Korrekturen des RIC II 1²
"This entire category, 1564-1581, is wrongly entered here [Syria]. These three lesser denominations were struck
in a single series with the irregular dupondii 756-767 entered under Rome, all intended for circulation in the West"

Die zugehörigen Dupondii erscheinen weit überwiegend in Hortfunden des westlichen Teils des Reichs.
Wohingehend die drei kleineren Nominale weit überwiegend in Hortfunden des östlichen Reichsteils erscheinen.
Darauf basierte dann bisher die Vermutung "für den Umlauf in Syrien".

Da diese Vermutung / Diskussion aktuell noch im Fluß ist sollte man aktuell schreiben:
Eventuell für den Umlauf in Syrien bestimmt.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lucius Aelius (Di 19.08.25 18:21) • Chippi (Di 19.08.25 20:06)

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 936 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Pinneberg » Mi 27.08.25 12:25

Pinneberg hat geschrieben:
Do 21.03.19 14:52
Mein Neuzugang bei den Flaviern ist dieser Domitian als Caesar, geprägt 76-77 in Rom.

AV: CAESAR AUG F DOMITIANUS
Belorbeerter Kopf r.
RV: COS IIII
Pegasus n.r

RIC² 921

19,5 mm
3,55 g
Leider 6 Jahre zu spät (schon wieder verkauft), aber habe das Stück eben gerade wieder gefunden: Glendining 1952, Ryan Collection Part V, lot 2160B
https://archive.org/details/catalogueof ... 9/mode/1up
Grüße, Pinneberg

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1403 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von kc » Mi 27.08.25 18:58

Das ist natürlich schade, wenn man es im Nachhinein herausfindet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
Pinneberg (Mi 27.08.25 23:40)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3217
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1471 Mal
Danksagung erhalten: 1756 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Mynter » Sa 20.09.25 12:07

Ein Neuer aus Ephesos

Vespasian
Denar
70 n. Chr

RIC 1414

Av : Vespasian n. re
IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP

Re: AVG im Eichenlaubkranz, ein in der Literatur als BY gedeutetes Beizeichen unter AVG
IMG_1947 - Kopie.JPG
IMG_1943 - Kopie.JPG
Zuletzt geändert von Mynter am So 21.09.25 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Sa 20.09.25 12:34) • Amenoteph (Sa 20.09.25 13:03) • friedberg (Sa 20.09.25 13:55) • B555andi (Sa 20.09.25 14:29) • Numis-Student (Sa 20.09.25 19:30) • Arthur Schopenhauer (Sa 20.09.25 19:35) • jschmit (Sa 20.09.25 23:37) • aquensis (So 21.09.25 14:17)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 960
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Sa 20.09.25 13:53

Hallo Mynter,

zuallererst Glückwunsch zum Stück !

Bei der Bestimmung bin ich selbst unsicher. Avers ist das Konsulat leider nicht eindeutig,
COS II vs. COS III
Revers ist das Beizeichen unter AVG nicht eindeutig zu erkennen.
Φ vs. BY
B BY - Kopie.jpg
Ich frage mal die übrige "Flavier-Bande" nach deren Meinung und melde mich wieder
sobald ich deren Antworten erhalten habe.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Mynter (Sa 20.09.25 14:11)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3217
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1471 Mal
Danksagung erhalten: 1756 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Mynter » Sa 20.09.25 14:20

Hallo Friedberg,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich habe die Münze nach OCRE bestimmt. Dort gibt es nur einen Eintrag für COS II, ich wusste nicht, dass es auch eine Prägung mit COS III gibt. Die Münze selbst gibt ausgerechnet darauf keinen Hinweiss. Das Beizeichen scheint mir eher nach BY auszusehen, wobei ich mir nicht richtig erklären kann, wieso das Beta auf einemmal einem Phi gleichen soll. Interessant ! Ich bin gespannt, was Dir die übrigen Flavianer antworten !
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 960
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Sa 20.09.25 14:51

Hallo Mynter,

seit Veröffentlichung des RIC II 1² sind viele weitere Varianten dieser Denare aus Ephesus bekannt geworden.
Selbige sind bisher nur in den unveröffentlichten Ergänzungen und Berichtigungen zum RIC II 1² aufgeführt.
Prof. Carradice und die "Flavier-Bande" halten diese Addenda & Corrigenda auf dem Neuesten Stand.

Das gedruckte Buch (RIC II 1²) und OCRE reichen nicht mehr aus um die "Dinger" genau zu bestimmen.

Lange Rede, es gibt Stücke mit Avers COS III und Revers BY, hier ist mein Exemplar:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... pid=190377
Ebenso gibt es Stücke mit Avers COS II und Revers BY,:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... pid=183409

Ich bin mir bei Deinem Stück verhältnismäßig sicher dass das Beizeichen ein BY ist.
Beim Konsulat neige ich eher zu III als zu II.
Aber ich will abwarten was mir die restlichen Flavier auf meine interne Anfrage antworten werden.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 960
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Sa 20.09.25 19:19

Hallo Mynter,

die restlichen Flavier sind ebenfalls der Meinung dass das Beizeichen auf Deinem Stück ein BY ist.

Im weiteren Ablauf konnte ich ein Avers stempelgleiches Exemplar zu Deinem Stück finden:
Rauch A119 L161.jpg
H.D.Rauch A119 Los 161
avers gleich.jpg
Leider fehlt auch bei dem Exemplar das Konsulat bzw. ist gar nicht lesbar.
Desweiteren gibt es den Typ "Rauch" mit Revers CONCORDIA AVG sowohl mit Avers Konsulat COS II
RIC II 1² Vespasian 1416, als auch mit Avers Konsulat COS III, RIC II 1² Vespasian 1422AC
In Folge dessen hilft das Stück "Rauch" trotz avers Stempelgleichheit kein Stück weiter.

Ein anderes Stück welches mit Deinem Avers stempelgleich ist und bei dem das Konsulat
klar lesbar ist konnte ich nicht finden. Bis man ein solches findet muss die genaue Bestimmung
Deines Exemplars leider offen bleiben. Entweder Dein Stück ist:

RIC II 1² Vespasian 1414, R3 äußerst selten, Avers: COS II
oder
RIC II 1² Vespasian 1422AA, R2 sehr selten, Avers: COS III

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mynter (Sa 20.09.25 21:45) • kiko217 (So 21.09.25 11:56)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1094 Mal
Danksagung erhalten: 1837 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 20.09.25 20:12

Auf dem Foto sieht es nach Iterationszahl III aus
IMG_1947 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Mynter (Sa 20.09.25 21:45)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3217
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1471 Mal
Danksagung erhalten: 1756 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Mynter » Sa 20.09.25 21:48

Vielen Dank für Eure Hinweise Auf die Idee, dass Φ kein Φ sondern ein ΒΥ ist, wäre ich nie gekommen.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3079 Mal
Danksagung erhalten: 1060 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von didius » Sa 20.09.25 23:26

Hier hab ich.mal vor ein paar Jahren mein COS II Exemplar vorgestellt
viewtopic.php?f=90&t=31131&p=386523#p386523
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
friedberg (So 21.09.25 09:07) • Mynter (So 21.09.25 09:26)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 960
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » So 21.09.25 09:14

Hallo,
didius hat geschrieben:
Sa 20.09.25 23:26
Hier hab ich.mal vor ein paar Jahren mein COS II Exemplar vorgestellt
vielen Dank ! Da Dein Exemplar avers stempelgleich zu Mynters Stück ist
und COS II klar lesbar ist hat sich dann auch die Bestimmung von Mynters Stück geklärt.
RIC II 1² Vespasian 1414

Mit freundlichen Grüßen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder