Ein hübsches Motiv: Antoninus Pius und Marcus Aurelius, beide in ihre Toga gehüllt, sitzen auf kurulischen Stühlen auf einem Podium, die Füsse ruhen auf einer kleinen Fussbank. Das Podium wird von zwei Liktoren flankiert, die faces tragen. Damit lässt sich die Szene glasklar erklären: Wir sehen hier den Augustus und seinen Caesar als frisch gewählte Konsule. Das Amt traten beide am 1.1.140 n.Chr. an. Das Stück lässt sich deshalb auch in dieses Jahr verorten.
Der Sesterz (C 763, RIC 628, BMC 1293) wiegt 25,9 g und ist ein schöner Handschmeichler.
Der erhabene kleine helle Punkt oberhalb von Marcus' linken Fuss rührt vom Zirkeleinstich her - der mit dem Zirkel gezogene Kreis im Münzstempel diente dem Stempelschneider als Hilfslinie, damit er den Perlkreis schön rund schnitt.
Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1062 Mal
- Danksagung erhalten: 1769 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Sa 23.08.25 13:48) • kc (Sa 23.08.25 14:26) • Perinawa (Sa 23.08.25 15:27) • mike h (Sa 23.08.25 15:49) • Arthur Schopenhauer (Sa 23.08.25 21:04) • Numis-Student (Sa 23.08.25 22:23)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 5 Antworten
- 2508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 11 Antworten
- 3130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 6 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefan.htz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder