AES Grave

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24859
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12210 Mal
Danksagung erhalten: 6984 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Numis-Student » Do 06.11.14 21:55

kiko217 hat geschrieben: Fotos des Semis würde ich euch gerne zeigen. Ich maile mal Bilder an Malte, der hoffentlich so nett ist sie zu bearbeiten und einzustellen.
Bitteschön :D
Dateianhänge
aes2.jpg
aes1.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von emieg1 » Do 06.11.14 22:12

Traumhaftes Teil mit ebensolcher Patina... Glückwunsch :)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 06.11.14 22:50

Oh ja, der ist wirklich SEHR hübsch. Wie ist das Gewicht?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kiko217
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 558 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von kiko217 » Sa 08.11.14 01:10

Schön, dass euch das Stück gefällt. Man kommt ja selten dazu, seine Schätze vorzuzeigen. Ich habe obigen Semis jetzt mal gewogen: 124,8 Gramm.
Schönen Abend noch
Kiko

kiko217
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 558 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von kiko217 » Mo 10.11.14 17:47

Der Triens ist mittlerweile eingetroffen und versteht sich schon gut mit seinem großen Bruder, dem Semis :D .
Ich habe mal bei acsearch das Gewicht von 50 Trientes dieses Typs nachgeschaut; es lag zwischen 71 und 104 Gramm. Sind solche riesigen Schwankungen bei den gegossenen Münzen normal? Und wurden die leichteren wohl eher von den Leuten verschmäht? Gibt es darüber überhaupt Erkenntnisse? Ich kann mir vorstellen, dass die Nachrichtenlage aus der Zeit ziemlich dünn ist.

Kiko

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von justus » Mo 10.11.14 19:52

Ehrlich gesagt, wenn ich das AES Grave Stück von Kiko jetzt im Nachhinein nochmals betrachte, bereue ich es doch, nicht mitgeboten zu haben. Hätte ich doch auf Homers Ratschlag gehört. Aber gut. Sie ist ja bei Kiko in guten Händen und vielleicht will er sie ja mal irgendwann wieder loswerden ! :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

kiko217
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 558 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von kiko217 » Mi 19.11.14 20:42

Erstmal bleibt sie aber ein paar Jahre :) !
Ich finde, dass die Aes-Grave-Münzen immer ein bisschen im Schatten der anderen Sammelgebiete stehen. Das ist sehr schade. Ihr habt doch bestimmt noch ein paar Exemplare in euren Schatzkammern. Es wäre schön, wenn man hier noch das eine oder andere Stück sehen könnte!
Deshalb hier mein Appell: Lasst mal was sehen!

Schönen Abend noch

kiko

Chippi
Beiträge: 7685
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9418 Mal
Danksagung erhalten: 5038 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Chippi » Do 20.11.14 22:06

Sorry, ich besitze leider kein Stück...

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

kiko217
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 558 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von kiko217 » Do 30.11.17 13:45

Moin,

nachdem ich vor einigen Jahren bei der Suche nach einem As der Aes-Grave-Serie auf die Nase gefallen bin (Ritter in Düsseldorf hatte das erworbene Stück als Fälschung beurteilt, ich konnte die Münze glücklicherweise zurück geben), konnte ich nun endlich einen ergattern!

Ich hoffe, das Stück wird von euch diesmal als echt angesehen, für diesbezügliche Meinungen wäre ich dankbar.

Crawford 35/1
Durchmesser: ca. 62mm
Gewicht: 282,0 g

Schönen Tag noch

Kiko

P.S. Dieser Thread ist ziemlich in der Versenkung verschwunden. Zeigt doch nochmal ein paar eurer Neuzugänge!
Dateianhänge
P1120580.JPG
P1120578.JPG

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Do 30.11.17 16:08

Klasse, gefällt mir sehr gut.
Schöne glatte Oberflächen und schön ausgegossen.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7137
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1752 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Zwerg » Do 30.11.17 21:03

Ein As so wie es soll - eine "ehrliche" Münze

In diesem Zusammenhang zitiere ich übrigens gerne (weiß nicht wie oft bereits) das "Kopf oder Zahl" Spielchen der Römer

Aut capite aut navem - Kopf oder Schiff

Das gab es bis in die Spätantike - aber einen Kopf haben wir bei den Euros auch nicht mehr

Grüße
ZWerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 30.11.17 22:24

Ganz kleine Korrektur; der Ausdruck war "capita aut navia" (mit falscher Form für das Schiff, aber Hauptsache, es reimt sich - denn was sich reimt, ist gut, sagt der Pumuckl).

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
norbert
Beiträge: 181
Registriert: Sa 15.02.03 22:27
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von norbert » Sa 02.12.17 17:49

Wunderschönes Stück Kiko.

Mit neidvollen Grüßen
Mit den besten Grüßen

Norbert
Galerie"Einige Münzen der Republik"

kiko217
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 558 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von kiko217 » So 03.12.17 19:24

Die Form "capita aut navia" (mit dem falschen Nominativ Sg. "navia"), die aus dem Spätrömischen überliefert ist, deutet darauf hin, dass

a) die Spätrömer den Münztyp mit Schiff nicht mehr kannten und
b) kein Latein mehr konnten.

Für mich waren das von ca. 300 n. Chr. an finstere Zeiten, was Sprache und Numismatik angeht.

Schönen Sonntagabend

kiko

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.12.17 20:13

Das siehst Du ja schon an Rückseiten wie VIRTUS EXERCITI und ähnlichen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student, Peter43