Das könnte man ja fast einen "freudschen Verschreiber" nennen.nummis durensis hat geschrieben:Rev.: BONETAE AVG (sic!)

Moderator: Homer J. Simpson
Das könnte man ja fast einen "freudschen Verschreiber" nennen.nummis durensis hat geschrieben:Rev.: BONETAE AVG (sic!)
Wie ich gerade sehe, ist die Rückseite stempelgleich mit SEV-221 Barry P. Murphy (dort jedoch Avers-Legende IMP CAE L SEP SE-V PERT AVG II C)justus hat geschrieben:Das könnte man ja fast einen "freudschen Verschreiber" nennen.nummis durensis hat geschrieben:Rev.: BONETAE AVG (sic!)Interessant !
Ja, für die meisten Sammler wird das wohl zutreffen. Der Stil der Münzen aus Emesa ist ja doch immer ein gutes Stück "grober", was sicherlich schon mal sehr viele abschreckt, zumal es die Denare aus Rom und Laodicea ja zu noch recht akzeptablen Preisen in guten und besten Erhaltungen gibt. Für mich ist das kein Grund die Stücke aus Emesa zu vernachlässigen. Es ist mir aber leider schon seit recht langer Zeit kein ansprechendes Stück zu einem guten Preis über den Weg gelaufen. Deshalb stelle ich hier ein Stück vor, das schon lange in meiner Sammlung liegt, mir aber immer noch Freude bereitet:Perinawa hat geschrieben:Sind die eigentlich so uninteressant, dass hier seit zwei Jahren nix mehr gepostet wurde...?!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gibt es dazu eine Quelle? Vor der Schlacht von Issos 194 sollte das doch eigentlich unmöglich gewesen sein, oder?
Ich war da noch einer alten, falschen Chronologie aufgesessen. Es war nach der Schlacht von Issos ca. Mitte 194 n.Chr.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 14.04.20 12:19Vor der Schlacht von Issos 194 sollte das doch eigentlich unmöglich gewesen sein, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder