Die Söhne des Constantinus I

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7965
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 30.06.20 11:30

Ja, FB. Foto folgt, Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6389
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 1320 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Zwerg » Di 30.06.20 12:13

Ich helfe dann noch einmal mit dem RIC aus
1.jpg
1a.jpg
1b.jpg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1395
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 1183 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 17.07.20 13:48

1.jpg
2.jpg
Siliqua des Kaisers Constantius II.
358 - 361 n.Chr.
Prägestätte: Lugdunum
RIC 216
Gewicht: 2,15 g

Avers: Drapierte Büste des Constantius II. mit Perlendiadem n.l.
DOMINVS NOSTER CONSTANTIVS PIVS FELIX AVGVSTVS
Unser Herr Constantius, der Ehrfurchtsvolle, der Glückliche, der Erhabene

Revers: gebundener Kranz mit Mittelmedaillon, darin VOTIS XXX MVLTIS XXXX
LVGDVNVM (im Abschnitt)

„Anders als in der Prinzipatszeit sind spätrömische Silbermünzen aus Feinsilber hergestellt worden, ohne dass ihr Feingehalt absichtlich reduziert wurde. … Die im Jahr 294 n.Chr. eingeführte Feinsilbermünze hat … ein Sollgewicht von einem 96stel eines Römischen Pfundes [= 3,41 g] bzw. drei scripula (zu je 1,13 Gramm). Dies entsprach dem Münzfuß des neronischen Denars … Der Begriff Siliqua … bezeichnet an sich eine Gewichtseinheit von knapp 0,19 Gramm. Sie entspricht dem Sechstel eines scripulum und ist zugleich die wohl kleinste messbare Größe der Antike gewesen. … Der Grundgedanke bei der … Siliqua ist jener, sie als Äquivalent einer (Gewichts-)Siliqua Gold anzusehen. Unweigerlich bringt dies das Problem mit sich, wie man das Wertverhältnis von Gold zu Silber ansetzt. … Die Stelle in C[odex] Th[eodosius] XIII, 2, 1 aus dem Jahr 397 n.Chr. besagt explizit, dass fünf Solidi einem Pfund Silber entsprechen. Das heißt, wir haben es mit dem Wertverhältnis von 1 zu 14,4 zu tun. Dieser Kurs hat sich bereits bei Ammianus Marcellinus angedeutet, der über ein 360 n.Chr. ausbezahltes Donativ von fünf Solidi plus einem Pfund Silber berichtet. Es liegt nahe, dass in diesem Fall derselbe Wert in beiden Metallen ausgegeben wurde. Constantinus Porpyhrogenetus bezeugt dasselbe Umtauschverhältnis noch mehrfach [de caeremoniis I, 91 (457 n.Chr.), I, 94 (473 n.Chr.), I, 92 (491 n.Chr.) und I, 93 (518 n.Chr.)].
… Die Bandbreite des in der Forschung für unterschiedliche Perioden angenommenen Verhältnisses liegt zwischen 1 zu 12 und 1 zu 18. … Geht man … von 1 zu 12 aus, … so wäre die Silber-Siliqua 2,27 Gramm schwer, genau zwei scripula, bei einem Kurs von 1 zu 18 eben 3,41 Gramm gleich drei scripula. … Die Unklarheit über das Wertverhältnis der Metalle zueinander mag der Grund sein, weshalb in der Mehrheit der Literatur ab Constantinus I. (306–337) die Münze zu drei scripula als Siliqua bezeichnet wird. Weshalb allerdings die leichtere Münze bisweilen reduzierte Siliqua genannt wird, bleibt ebenso schleierhaft wie die Inkonsistenz dieser Nomen-klatur. Ein weiterer Grund für die abweichenden Nominalbezeichnungen in der Forschung mag sein, dass die Feinsilberprägung wie gesagt zwischen 307 und 310 n. Chr. im Wesentlichen zum Erliegen kommt. … Der Argenteus zu drei scripula wird jedenfalls erst nach dem 324 n. Chr. errungenen endgültigen Sieg über Licinius und der damit verbundenen Alleinherrschaft des Constantinus wieder geprägt; Bruun datiert die frühesten Stücke in RIC VII auf 326/327 n. Chr. … In RIC VIII aus der Feder von John Kent treffen wir auf das Phänomen, dass die Münze zu 1/96 Pfund ebenfalls als ,Siliqua‘ und die neu eingeführte Münze zu 1/144 Pfund als ,reduzierte Siliqua‘ bezeichnet wird …
Die Fakten zeigen klar, dass am Ende der Regierung von Constantius II. eine zwei scripula schwere Silbermünze, die wir Siliqua nennen, jene drei scripula schwere, die wir Argenteus nennen, ablöst.

3.jpg

Die Argentei der allerletzten Prägephase des Constantius II., also mit der VOT(IS) / XXX / MVLT(IS) / XXXX Legende sowie jene für Iulianus Caesar, haben ein Durchschnittsgewicht von 3,04 Gramm …. Dieses mit der Zeit fortschreitende Sinken der Gewichte ist wohl kein Zufall, anders als in der Prinzipatszeit wurde aber nicht der Feingehalt reduziert, sondern das Rauhgewicht. Die Stücke aus der Zeit nach 364 n.Chr. haben ein Durchschnittsgewicht von 3,18 Gramm… Die … Siliquen … haben ein Durchschnittsgewicht von 2,00 Gramm … Die Siliqua erfährt am Ende des vierten Jahrhunderts tatsächlich eine Reduktion, zunächst in Mailand …
Natürlich ist die Sammlung des KHM alleine, trotz ihrer Größe, nicht unbedingt repräsentativ, weshalb wie immer auf möglichst viel Material zurückzugreifen ist. In diesem Fall steht uns der 1949 geborgene Fund von San Genesio (bei Pavia, Italien) als Vergleich zur Verfügung. Er enthält einen Solidus, acht große Silbermünzen (vierfache Argentei), drei schwere und 87 leichte Miliarense sowie 441 Siliquen. Seine Belegungsdauer ist sehr kurz und liegt, von einigen Münzen des Constantius II. abge-sehen, im Wesentlichen zwischen 364 und 383 n.Chr. Die 439 verwertbaren Siliquen haben ein Durchschnittsgewicht von 2,20 Gramm und streuen zwischen 1,61 und 2,85 Gramm. Dies ist ein enormer Unterschied zu den Museums-Münzen und sicherlich dadurch begründet, dass die Stücke aus dem Hort vor ihrer Verbergung offenbar nicht lange zirkuliert sein können, und daher weder stark abgenützt noch die schwereren Exemplare gezielt aussortiert wurden.
Noch gewaltiger ist der 1992 entdeckte Fund von Hoxne (in East Anglia, Großbritannien), der neben Schmuck und Geschirr 580 Solidi, 60 Miliarense, nicht weniger als 14.565 Siliquen (nach englischer Nomenklatur!) sowie fünf Halb-Siliquen und 24 Bronzemünzen [enthielt]; er schließt 407 n.Chr. Leider sind die allermeisten Siliquen beschnitten, dennoch konnte Peter Guest 212 ,intakte‘ Stücke feststellen, die ein Durchschnittsgewicht zwischen 1,9 und 2,0 Gramm aufweisen, was sich eher mit den Daten der KHM-Münzen deckt.
… wir stellen [beim Gewicht] eine enorme Streuung fest, die an Buntmetallnominalien erinnert. Es steht außer Frage, dass Silbermünzen in der Spätantike nach der al-marco-Methode hergestellt wurden, d.h. aus einer gewissen Menge musste eine festgelegte Anzahl an Münzen entstehen. Nach al-pezzo, wobei jedes einzelne Stück justiert wurde, ist nur beim Gold verfahren worden. Folgt man RIC VIII und RIC IX, so werden Argentei und Siliquen für zwei jeweils kurze Perioden gleichzeitig emittiert. Das erste Mal ist dies am Ende der Regierungszeit von Constantius II. der Fall, als die Siliqua nach unserer Nomenklatur eingeführt wird, das zweite Mal zu Beginn der Herrschaft von Valentinianus I. (364-375) und Valens (364-378). In beiden Fällen werden Argentei und Siliquen mit identen Rückseitentypen ausgegeben…. In der Tat konnte aber die parallele Ausprägung von an sich gleich aussehenden Münzen, die jedoch in einem Wertverhältnis von 3 zu 2 zueinander stehen, nur mit größten Schwierigkeiten verbunden sein. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Siliqua zu einem Zeitpunkt zwischen 358 und 361 n.Chr. den Argenteus ablöst und nicht gleichzeitig geprägt wird. Parallel dazu können wir im Buntmetall das Ende der FEL TEMP REPARATIO-Reiterstürze zugunsten der leichteren SPES REI PVBLICE-Stücke stellen. Die zeitgleiche Goldprägung zeigt keinerlei Veränderungen“ (Vondrovec, Argenteus und Siliqua, in: Stabilität und Instabilität von Geldsystemen, Tagungsband zum 7. Öster-reichischen Numismatikertag 2016, S. 32 ff.).

„Constantin hatte zur Deckung seiner alle fünf Jahre fällign Goldspenden an das Heer eine Fünfjahressteuer für die Händler und Handwerker ausgeschrieben, die auri lustralis collatio. Diese Vermögnssteuer wurde in Gold und Silber, seit 373 nur noch in Gold eingenommen” (Demandt, Geschichte der Spätantike, S. 210 f.).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
aquensis (Fr 17.07.20 13:57) • shanxi (Fr 17.07.20 14:01) • Laurentius (Fr 17.07.20 17:37) • Numis-Student (Di 22.09.20 20:33) • Georgios5 (Do 25.11.21 19:47)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5911
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 1322 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von mike h » Di 22.09.20 19:38

Nach diesem Vortrag komme ich mir ein wenig mickrig vor..
Aber nach dem Crispus hab ich jetzt lange gesucht, weil ich den bisher nur als Trümmer hatte.

Nun hab ich ihn erfreulicherweise mal in einer etwas besseren Erhaltung gefunden.
Kamp0142.25.1AR01.JPG
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
Georgios5 (Do 25.11.21 19:47)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 721
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Fortuna » Sa 26.09.20 18:17

Habe mir diese Münze neulich vor allem wegen der Erhaltung gekauft.
Besitzt jemand von Euch ein gleich oder besserwertiges Exemplar?


CONSTANTIUS II

Hier die Beschreibung des Verkäufers:

Obv: Laureate, draped and cuirassed bust left • Rev: CONSTANTIVS CAESAR in three lines; star above, SMANTΔ below. • Ref: RIC 55. • Condition: Bronze. Very fine. • Weight: 1.85 g. • Diameter: 18 mm.
const.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
Erro (So 27.09.20 18:25)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5911
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 1322 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von mike h » Sa 26.09.20 18:29

Ich hab leider nur den Vater

Aber der sieht halt ganz anders aus, auch wenn er aus der gleichen Prägestätte stammt.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5341
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2679 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von ischbierra » Sa 26.09.20 18:46

Und ich habe nur den Crispus in diesem Typ

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 721
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Fortuna » Sa 26.09.20 18:55

Bitte zeigen :angel:
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5341
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2679 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von ischbierra » Sa 26.09.20 22:45

Bitteschön:
Dateianhänge
Follis, 324-325 Antiochia 5.Of., RIC 53 (1).JPG
Follis, 324-325 Antiochia 5.Of., RIC 53 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
Fortuna (So 27.09.20 17:48) • Erro (So 27.09.20 18:25) • chevalier (Fr 02.10.20 21:05) • Georgios5 (Do 25.11.21 19:47)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1395
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 1183 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Lucius Aelius » So 27.09.20 08:46

Zwei sehr schöne Stücke aus der dynastischen Serie 325/26 n.Chr., als der Kaiser von Nikomedia auf dem Landwege nach Rom reiste, um dort seine Vicennalia (soluta) zu feiern.
👍👍
Der CRISPUS ist natürlich was besondetes (vgl. Brunn, Constantine & Licinius, 1966)
Gruss L.A.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 229
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Erro » So 27.09.20 12:07

Hier wäre meiner. Fast schon in Vergessenheit geraten.
Und so ganz langsam werden die Bilder besser.
2014 für knapp 88 €uro gekauft.

Ich mag Sandpatina.
Dateianhänge
Constantivs-revers.jpg
Constantivs-avers.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erro für den Beitrag (Insgesamt 3):
aquensis (So 27.09.20 14:53) • Numis-Student (So 27.09.20 16:44) • Fortuna (So 27.09.20 17:49)
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5911
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 1322 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von mike h » So 27.09.20 14:09

Ja, manchmal ist Sandpatina wunderschön...
Glückwunsch, auch zu dem Preis.

Eigentlich gehört meiner ja nicht hierhin, aber er gehört ja in die Serie
Kamp0136.133AR01.jpg
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 6):
Erro (So 27.09.20 14:30) • aquensis (So 27.09.20 14:53) • Numis-Student (So 27.09.20 16:44) • Fortuna (So 27.09.20 17:49) • Laurentius (Mo 12.10.20 07:49) • Georgios5 (Do 25.11.21 19:47)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 229
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Erro » So 27.09.20 14:30

Die Sandpatina bei Deinem Stück ist dezenter, aber ganz gewiss genau so ästhetisch.
Serienzugehörigkeit ist Grund genug zum Vorzeigen.
Passt perfekt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erro für den Beitrag:
mike h (So 27.09.20 15:11)
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 721
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Fortuna » So 27.09.20 17:46

Tolle Münzen habt Ihr 👍
Danke fürs zeigen.
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 721
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Fortuna » Di 29.09.20 18:32

Jetzt möchte ich Euch ein paar Münzen aus Lyons zeigen.
Die Stempelschneider beherrschten ihre Kunst mal ein wenig besser mal ein wenig "Individueller".

Und ab und zu musste ich auch ein wenig schmunzeln. :)

CONSTANTIUS II

Beschreibung des Verkäufers:

Obv: FL IVL CONSTANTIVS NOB C. Laureate, cuirassed bust right. Rev: GLORIA EXERCITVS. Two soldiers holding spears & shields, standards between. Mintmark • PLG. •Ref: RIC VII Lyons 245; Rated rare, R2. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 2.46 g. • Diameter: 16 mm.
Const.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
aquensis (Di 29.09.20 19:07) • chevalier (Mi 07.10.20 18:16)
Gruß Fortuna

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste