Römische Militärpfeife?
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Ich spar mir jetzt die Anfrage an das RGZM
Nach der Auskunft von Herrn Czysc, den letzten Beiträgen zur Geschichte der Pfeifen und den Diskussionen im englischen Forum ist für mich endgültig der „Drops gelutscht“
Es gab im römischen Militär keine Pfeifen zur Befehlserteilung und die heute angebotenen Exemplare sind neuzeitlich.
Für einen Gebrauch von Pfeifen in der Flotte fehlt bisher ebenfalls jeder Nachweis
Grüße
Klaus
Nach der Auskunft von Herrn Czysc, den letzten Beiträgen zur Geschichte der Pfeifen und den Diskussionen im englischen Forum ist für mich endgültig der „Drops gelutscht“
Es gab im römischen Militär keine Pfeifen zur Befehlserteilung und die heute angebotenen Exemplare sind neuzeitlich.
Für einen Gebrauch von Pfeifen in der Flotte fehlt bisher ebenfalls jeder Nachweis
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Militärpfeife?
Nach genauerer Überlegung komme ich zu der Ansicht, dass der erste Teil seiner Aussage rein "hypothetischer Natur" sein muss. Erst die späteren Aussagen beziehen sich dann vermutlich auf die Realität, also Erfahrungen, die er als Konservator des Bayr. Denkmalsamtes gemacht hat. Damit hätten wir also die erste persönliche Expertenmeinung.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
So habe ich das auch verstanden, siehe mein Posting letzte Seite unten.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Militärpfeife?
Ist mir jetzt auch klar, Homer. Aber ich habe eben erst etwas gebraucht, bis ich es verstanden habe. Macht wohl das fortschreitende Alter.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 01.01.21 14:41So habe ich das auch verstanden, siehe mein Posting letzte Seite unten.
Homer

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Ist doch schön, wenn wir uns einig sind.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Noch einmal: Für mich ist die Nichtexistenz der Pfeifen bewiesen.
Trotzdem
Ich habe mir mit Hinweis auf den Link zum GB Forum einmal die Seite
https://romantoursuk.com/
angesehen
Die "Offiziere" haben alle irgendwelche Pfeifen um den Hals gebunden!
Normalerweise sind die GB-Römer recht gut aufgestellt - aber ich mail die einfach einmal an
Grüße
Klaus
Trotzdem
Ich habe mir mit Hinweis auf den Link zum GB Forum einmal die Seite
https://romantoursuk.com/
angesehen
Die "Offiziere" haben alle irgendwelche Pfeifen um den Hals gebunden!
Normalerweise sind die GB-Römer recht gut aufgestellt - aber ich mail die einfach einmal an
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Laurentius (So 03.01.21 11:07)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Jetzt wird es richtig kompliziert.
Auf den Bildern sieht man Pfeifen aus Horn. Wie sie auch heute immer noch vom Waidmann als
Hundepfeife oder zum Anfiepen für die Blattjagd verwendet werden.
Verschiedene Blatter als Beispiel, unten rechts eine normale Hundepfeife. Wie gesagt, die Funktion der Pfeife ist zeitlos. Es gibt ja nachweislich auch metallerne römische, wie
Alex belegen konnte und mit Sicherheit gab es auch schon Pfeifen vor den Römern. Habe bei der Recherche
antike Stücke gesehen, welche aus Bein waren, nicht aus Horn.
Jetzt kommt wieder das große "ABER". Wurden auch Pfeifen beim römischen Militär eingesetzt?
Vielleicht gibt es noch neue Erkenntisse aus England. Es fehlt ja immer noch ein eindeutig
wissenschaftlicher Beleg.
Show must go on
Wie es scheint, ist das Thema hier ist noch lange nicht zu Ende. In Erwartung weiterer Recherchen.
vg Laurentius
Auf den Bildern sieht man Pfeifen aus Horn. Wie sie auch heute immer noch vom Waidmann als
Hundepfeife oder zum Anfiepen für die Blattjagd verwendet werden.
Verschiedene Blatter als Beispiel, unten rechts eine normale Hundepfeife. Wie gesagt, die Funktion der Pfeife ist zeitlos. Es gibt ja nachweislich auch metallerne römische, wie
Alex belegen konnte und mit Sicherheit gab es auch schon Pfeifen vor den Römern. Habe bei der Recherche
antike Stücke gesehen, welche aus Bein waren, nicht aus Horn.
Jetzt kommt wieder das große "ABER". Wurden auch Pfeifen beim römischen Militär eingesetzt?
Vielleicht gibt es noch neue Erkenntisse aus England. Es fehlt ja immer noch ein eindeutig
wissenschaftlicher Beleg.

Wie es scheint, ist das Thema hier ist noch lange nicht zu Ende. In Erwartung weiterer Recherchen.
vg Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am So 03.01.21 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Gab der Centurio ein Signal durch das Horn, oder pfeifte er
den Befehl durch eine Pfeife aus Horn?
Als eindeutig wissenschaftlicher Beleg könnte eine Darstellung eines Centurios
mit einer Pfeife auf einem Relief oder Grabstein, einem Mosaik, oder z.B.
auf einer Schüssel aus Terra Sigillata dienen.
Auch denkbar wäre eine Pfeife als Grabbeigabe für einen Centurio.
Oder als Fund aus der Schlachtfeld-Archäologie.
vg Laurentius
den Befehl durch eine Pfeife aus Horn?
Als eindeutig wissenschaftlicher Beleg könnte eine Darstellung eines Centurios
mit einer Pfeife auf einem Relief oder Grabstein, einem Mosaik, oder z.B.
auf einer Schüssel aus Terra Sigillata dienen.
Auch denkbar wäre eine Pfeife als Grabbeigabe für einen Centurio.
Oder als Fund aus der Schlachtfeld-Archäologie.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Es gibt mehr Gegenstände, bei denen man sagt: Okay, das ist alt - aber ist das jetzt 200 oder 2000 Jahre alt? Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/noix-de-robinet ... 4817752168
Es handelt sich um ein "Küken" (ja, so nennt man das!) eines alten Absperrhahnes, das der Verkäufer seit ewigen Zeiten schon als römisch feilbietet. Und mangels besseren Wissens will ich es nicht abstreiten, aber meines Erachtens ist eine Herstellung ca. 1880 nach Christus genau so gut möglich.
Homer
https://www.ebay.de/itm/noix-de-robinet ... 4817752168
Es handelt sich um ein "Küken" (ja, so nennt man das!) eines alten Absperrhahnes, das der Verkäufer seit ewigen Zeiten schon als römisch feilbietet. Und mangels besseren Wissens will ich es nicht abstreiten, aber meines Erachtens ist eine Herstellung ca. 1880 nach Christus genau so gut möglich.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Das passt schon.aber meines Erachtens ist eine Herstellung ca. 1880 nach Christus genau so gut möglich

Auch schmunzeln mußte ich bei diesem antiken Nagel.....äh, ich meinte Eggenzinken.
https://www.ebay.de/itm/Antiker-Nagel-s ... Sw7z1Z9uRw
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Alter Ketzer! Der ist bestimmt vom Kreuz Jesu Christi! 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
solche exponate habe ich auch schon auf römischen siedlungsplätzen gefunden, sieht für mich antik aus.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mo 04.01.21 18:23Es gibt mehr Gegenstände, bei denen man sagt: Okay, das ist alt - aber ist das jetzt 200 oder 2000 Jahre alt? Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/noix-de-robinet ... 4817752168
Es handelt sich um ein "Küken" (ja, so nennt man das!) eines alten Absperrhahnes, das der Verkäufer seit ewigen Zeiten schon als römisch feilbietet. Und mangels besseren Wissens will ich es nicht abstreiten, aber meines Erachtens ist eine Herstellung ca. 1880 nach Christus genau so gut möglich.
Homer
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Römische Militärpfeife?
Stimmt.
Solche "Küken" gab es auch schon bei Absperrhähnen in der römischen Wasserleitung.
Siehe auch im römischen Badehaus in Zülpich.
Aber ob dieses Küken jetzt römisch ist, wage ich nicht zu beurteilen, da sie in ähnlicher Form auch heute noch produziert werden.
An einem Kükenhahn kann man halt nicht allzuviel verbessern.
Solche "Küken" gab es auch schon bei Absperrhähnen in der römischen Wasserleitung.
Siehe auch im römischen Badehaus in Zülpich.
Aber ob dieses Küken jetzt römisch ist, wage ich nicht zu beurteilen, da sie in ähnlicher Form auch heute noch produziert werden.
An einem Kükenhahn kann man halt nicht allzuviel verbessern.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 6 Antworten
- 2190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 8 Antworten
- 3586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 64 Antworten
- 9558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder