Schaukasten altdeutsche Münzen
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Schaukasten
die nächste Münze
Germany, Saxony, Friedrich August III, Taler 1812
Germany, Saxony, Friedrich August III, Taler 1812
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 26.01.21 23:02) • B555andi (Mi 29.12.21 18:54)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Schaukasten
Friedrich August III Taler 1796
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 26.01.21 23:02)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten
Ich dachte, Du sammelst Fälschungen und TOLLE Griechen, und jetzt stellst Du so einen Schwung prachtvoller Taler ein...Wahnsinn, wieder richtig tolle Stücke. Übrigens auch gerade der Preusse.
Danke fürs Zeigen.
MR
Danke fürs Zeigen.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Amentia (Mi 27.01.21 09:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten
Wunderschöne Sachen. Eine ... ähh ... gewisse Rücklage braucht man dafür schon. Freu mich für dich. Sammle selbst Altdeutschland und warum auch immer sind die Münzen der geistigen Länder udn Städte am schönsten.
Und was für ein riesiger Zufall: In Fulda war eine Ausstellung mit tollem Echo. leider war ich nicht da. Aber egal, habe mir dafür das Buch besorgt. Und das kann ich nur weiterempfehlen. Das Buch ...
Fechter, Sabine (Hrsg.)
»Fulda handelt. Fulda prägt. 1000 Jahre Münz-, Markt- und Zollrecht«
Vonderau Museum Fulda – Kataloge, Bd. 47
Michael Imhof Verlag | Petersberg | 2019 | ISBN: 978-3-7319-0814-2
Der Verlag ...
https://www.imhofverlag.de/buecher/fuld ... da-praegt/
Tolle Infos ...
http://helmutcaspar.de/aktuelles19/muenzmed19/fulda.htm
Beste Grüße =)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Amentia (Mi 27.01.21 09:53) • mimach (Do 28.01.21 22:01) • Leitwolf (Di 09.02.21 02:06)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten
Servus in die Runde
Dieses Thema ist, nicht 'eigentlich', sonder richtig doll interessant. Leider plätschern die Beiträge ... versuch das mal anzukurbeln. Bin ein Fan von Altdeutschaland. Da aber eher Kleinmünzen, weil dieses gegenüber Talern für Schau, Ausbeute und Huldigung wirklich im Umlauf waren. Hier mal was von Augsburg. Walzenprägungen mit hübscher Tönung und minimalem Schrötlingsfehler. Daten:
Augsburg, Stadt
2 Kreuzer | 1624 | Ag
Km – | Forster #157
Ach ja ... bin ein fan von entsprechender Literatur. Ich finde es so unglaublich, dass Standardwerke, wie hier Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg 1521–1805 aus dem jahr 1897 von Albert von Forster und Richard Schmidt immer noch Zitierwerke sind. Da ist es ja nicht selbstverständlich, dass das noch mal aufgelegt wird. Hier:
https://www.battenberg-gietl.de/sammeln ... -15211805-
Und ganz dumme Frage: Warum werden die Bücher von Davenport nicht neu aufgelegt?
LG

Dieses Thema ist, nicht 'eigentlich', sonder richtig doll interessant. Leider plätschern die Beiträge ... versuch das mal anzukurbeln. Bin ein Fan von Altdeutschaland. Da aber eher Kleinmünzen, weil dieses gegenüber Talern für Schau, Ausbeute und Huldigung wirklich im Umlauf waren. Hier mal was von Augsburg. Walzenprägungen mit hübscher Tönung und minimalem Schrötlingsfehler. Daten:
Augsburg, Stadt
2 Kreuzer | 1624 | Ag
Km – | Forster #157
Ach ja ... bin ein fan von entsprechender Literatur. Ich finde es so unglaublich, dass Standardwerke, wie hier Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg 1521–1805 aus dem jahr 1897 von Albert von Forster und Richard Schmidt immer noch Zitierwerke sind. Da ist es ja nicht selbstverständlich, dass das noch mal aufgelegt wird. Hier:
https://www.battenberg-gietl.de/sammeln ... -15211805-
Und ganz dumme Frage: Warum werden die Bücher von Davenport nicht neu aufgelegt?
LG

Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 22.08.21 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten
Ach ja ... da fällt mir noch was ein. Vor einiger Zeit bin ich auf so eine Art Serie von Büchern aufmerksam geworden. Alle Fokus Altdeutschland und auch Fulda. Habe aber kein seiner Bücher. Hier:
https://tredition.de/autoren/dr-wolfgan ... ack-92331/
Erfahrungsgemäß hilft das Weiterleiten von Büchertips immer weiter. Also bei mir halt.
LG

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten
Hey ... warum gibt es hier nie Beiträge. Das Thema ist doch total super
Habe ein kleines Lot übernommen. Da ich Fan von Skandinavien bin, habe ich auch Münzen von Rostock bekommen. Wie Wolgast, Wismar und Stralsund hatte es einen starken schwedischen Einschlag, welcher bis heute existiert. Erhaltung ist nicht der Beste. Aber die Hintergründe sind eh interessanter als steif ein Haken im Katalog zu setzen. Kurze Info:
Mecklenburg-Schwerin
Rostock
Friedrich (1756 – 1785)
1 Pfennig | Cu | 1782 | FHB
S 21 | KM/C 1.1
Friedrich Franz I. (1785 – 1837)
1 Pfennig | Cu | 1815 | AS
AKS 91 | S 1 | KM/C 4a
Friedrich Franz II. (1842 – 1883)
3 Pfennig | Cu | 1862 | HK
AKS 90 | S 7 | KM 141
Beste Grüße euch und nicht nur Lesen, sondern auch mal ein wenig was dalassen. Wenn man das hier ließt, scheint einen das Thema ja zu interessieren
Beste Grüße

Habe ein kleines Lot übernommen. Da ich Fan von Skandinavien bin, habe ich auch Münzen von Rostock bekommen. Wie Wolgast, Wismar und Stralsund hatte es einen starken schwedischen Einschlag, welcher bis heute existiert. Erhaltung ist nicht der Beste. Aber die Hintergründe sind eh interessanter als steif ein Haken im Katalog zu setzen. Kurze Info:
Mecklenburg-Schwerin
Rostock
Friedrich (1756 – 1785)
1 Pfennig | Cu | 1782 | FHB
S 21 | KM/C 1.1
Friedrich Franz I. (1785 – 1837)
1 Pfennig | Cu | 1815 | AS
AKS 91 | S 1 | KM/C 4a
Friedrich Franz II. (1842 – 1883)
3 Pfennig | Cu | 1862 | HK
AKS 90 | S 7 | KM 141
Beste Grüße euch und nicht nur Lesen, sondern auch mal ein wenig was dalassen. Wenn man das hier ließt, scheint einen das Thema ja zu interessieren

Beste Grüße

Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 22.08.21 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 03.03.21 21:52) • Nach altem Schrot (So 22.08.21 08:54)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Freunde
Diese hier ist mies erhalten aber hat einen Stück weit den metallischen Glanz bewahrt. Auf einem Trödelmarkt im Herbst habe ich sie in einer Kramkiste gefunden. Ist das nicht natastisch? Und vom Stil her ist Stolberg schlicht einmalig. Erhaltung, Jahrgang, Regent oder Linie ... sie sind immer wunderschön. Kurze Daten:
Stolberg-Roßla & Stolberg-Stolberg
Friedrich Betha (1739–1768) & Karl Ludwig (1761–1815)
1/6 Taler | Ag | 1763 | C
S 76 | KM C32a
Einen schönen Abend euch allen

Diese hier ist mies erhalten aber hat einen Stück weit den metallischen Glanz bewahrt. Auf einem Trödelmarkt im Herbst habe ich sie in einer Kramkiste gefunden. Ist das nicht natastisch? Und vom Stil her ist Stolberg schlicht einmalig. Erhaltung, Jahrgang, Regent oder Linie ... sie sind immer wunderschön. Kurze Daten:
Stolberg-Roßla & Stolberg-Stolberg
Friedrich Betha (1739–1768) & Karl Ludwig (1761–1815)
1/6 Taler | Ag | 1763 | C
S 76 | KM C32a
Einen schönen Abend euch allen

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Schaukasten
Ein seltenes Stück mit einer aussergewöhnlichen Provenienz
Hessen Darmstadt
Ernst Ludwig
Taler 1697, Münzstätte Giessen, signiert " R " ( Roth )
Münzmeister IAR ( Johann Adam Rephum)
Hoffmeister 3504
Schütz 2821 (diese Ex.)
Müller 3421 ( dieses Ex.) Am Armabschnitt befindet sich ein winziges eingepunztes "W"
Es handelt sich hierbei um das Sammlerzeichen des Gothaer Medailleurs Christian Wermuth ( 1661-1739)
Siehe dazu C. Wolfahrt Seite 28 sowie Auktion Leu 66/ Mai 1996 Nr. 73
Wermuth war sicher der bedeutenste Medailleur seiner Zeit und besaß persönlich auch eine kleine Münzsammlung.
Diese verkaufte er 1706 an die Landstände des Fürstentums Gotha die sie Ihrem Landesherrn verehrten.
Hessen Darmstadt
Ernst Ludwig
Taler 1697, Münzstätte Giessen, signiert " R " ( Roth )
Münzmeister IAR ( Johann Adam Rephum)
Hoffmeister 3504
Schütz 2821 (diese Ex.)
Müller 3421 ( dieses Ex.) Am Armabschnitt befindet sich ein winziges eingepunztes "W"
Es handelt sich hierbei um das Sammlerzeichen des Gothaer Medailleurs Christian Wermuth ( 1661-1739)
Siehe dazu C. Wolfahrt Seite 28 sowie Auktion Leu 66/ Mai 1996 Nr. 73
Wermuth war sicher der bedeutenste Medailleur seiner Zeit und besaß persönlich auch eine kleine Münzsammlung.
Diese verkaufte er 1706 an die Landstände des Fürstentums Gotha die sie Ihrem Landesherrn verehrten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erst Ludwig für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Sa 10.04.21 15:11) • Numis-Student (Sa 10.04.21 16:49) • mimach (Sa 10.04.21 22:01) • Nach altem Schrot (So 22.08.21 08:55) • B555andi (Mi 29.12.21 18:55)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Schaukasten
Danke
Oft sind es die " Kleinigkeiten ", die große Geschichten erzählen
Es gibt übrigens einige große Namen der Numismatik, die Sammlerzeichen verwendet haben. Dieser Umstand ist wenig erforscht und bekannt, selbst bei namhaften Auktionatoren.
Ich denke da z.b. an David Samuel von Madai, der Herausgeber des Talercabinets in 3 Bänden, dessen eigene Kollektion 1778 bei Textier in Hamburg versteigert wurde. Er punzte seine Stücke im Rand mit einer " Erbse ".
Ein namhaftes deutsches Auktionshaus sah darin mal einen groben Fehler und beschrieb das Stück mit Hksp ? etc.
Für mich als großen Freund gerade auch zum Thema Provenienz immer wie ein Hauptgewinn.
Werde bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele zum Thema einstellen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erst Ludwig für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 11.04.21 13:39) • mimach (So 11.04.21 13:41)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Schaukasten
Für die vielen Freunde sächsischer Numismatik und August des Starkens auch mal aus diesem Gebiet etwas nicht alltägliches.
Es handelt sich zwar um eine Medaille und polnische Prägung aber m.E. um die künstlerisch vielleicht gelungenste numismatische Darstellung des großen Königs.
Medaille 1699, von Omeis, auf die Einnahme der Festung Kamieniez-Podolsk und den Karlowitzer Frieden Gewicht 43,72 gramm
Merseburger 1420
Hutten Cz. 2614
Provenienz aus dem ehemaligen Lagerbestand von Zschische & Köder/ Leipzig
Es handelt sich zwar um eine Medaille und polnische Prägung aber m.E. um die künstlerisch vielleicht gelungenste numismatische Darstellung des großen Königs.
Medaille 1699, von Omeis, auf die Einnahme der Festung Kamieniez-Podolsk und den Karlowitzer Frieden Gewicht 43,72 gramm
Merseburger 1420
Hutten Cz. 2614
Provenienz aus dem ehemaligen Lagerbestand von Zschische & Köder/ Leipzig
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erst Ludwig für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (So 11.04.21 13:40) • mimach (So 11.04.21 13:41) • Basti aus Berlin (So 11.04.21 19:55) • Nach altem Schrot (So 22.08.21 08:56) • B555andi (Mi 29.12.21 18:56)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Schaukasten
Das ist schon eine tolle Sache. Damit hat ein namenhafter Autor und Sammler der Nachwelt einen großen Gefallen getan.Erst Ludwig hat geschrieben: ↑Sa 10.04.21 14:44
Es gibt übrigens einige große Namen der Numismatik, die Sammlerzeichen verwendet haben. Dieser Umstand ist wenig erforscht und bekannt, selbst bei namhaften Auktionatoren.
Ich denke da z.b. an David Samuel von Madai, der Herausgeber des Talercabinets in 3 Bänden, dessen eigene Kollektion 1778 bei Textier in Hamburg versteigert wurde. Er punzte seine Stücke im Rand mit einer " Erbse ".
Bevor ich meine Sammlung punziere und damit den Wert für die Nachwelt steigere, darf ich im Forum noch ganz viele Beiträge veröffentlichen...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (So 11.04.21 16:37)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Schaukasten
Das Forum hat doch auf Dich gewartet !
Also, leg los..............oder ne, mach weiter so.................grins
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Schaukasten
Das wäre ja mal eine Idee die Erben zu ärgern...
Grüße, KarlAntonMartini

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 16384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 5978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder