
Hadrian und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Wenn es nicht eine ältere Gussfälschung ist, 19. oder frühes 20. Jhdt. 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
HADRI ist sehr "soft", der Bereich vor dem Portrait... Der Bereich unter den Armen der Dame im Rv.
Das wären meine stärksten Bedenken.
Das wären meine stärksten Bedenken.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Interessant.
Allerdings würdest Du damit auch eine Aussage der Kollegen hier im Forum in Frage stellen:
Die sagten: Naturidentische Patina kann man nicht künstlich herstellen.
Allerdings würdest Du damit auch eine Aussage der Kollegen hier im Forum in Frage stellen:
Die sagten: Naturidentische Patina kann man nicht künstlich herstellen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Du hast die Münze vorliegen und kannst die Patina besser beurteilen als ich mit einem Foto. Darum halte ich mich in diesem Fall eher an Oberflächen, Detailschärfe und solche Dinge, die ich am Foto besser beurteilen kann.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Guten Morgen,
anhand der Fotos hätte ich überhaupt keine Bedenken bei diesem Sesterzen.
Die Zweifel von MR sind für mich absolut nachvollziehbar, aber bei Hadrian habe ich im Laufe der Zeit schon mehrmals entpatinierte Messingmünzen speziell des Hadrian mit diesen weichen verschwommenen Konturen gesehen, bei denen (u.a. anhand des Schrötlingrands) wirklich nichts auf einen Guss schließen ließ.
Gruß
Lucius Aelius
anhand der Fotos hätte ich überhaupt keine Bedenken bei diesem Sesterzen.
Die Zweifel von MR sind für mich absolut nachvollziehbar, aber bei Hadrian habe ich im Laufe der Zeit schon mehrmals entpatinierte Messingmünzen speziell des Hadrian mit diesen weichen verschwommenen Konturen gesehen, bei denen (u.a. anhand des Schrötlingrands) wirklich nichts auf einen Guss schließen ließ.
Gruß
Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Natürlich sind Maltes Zweifel nachvollziehbar.
Deshalb hab ich nochmal 2 Bildchen gemacht:
Einmal der Rand genau an einer Stelle wo blankes Metall zur Patina / Kruste übergeht... (Originalzustand)
Und einmal von der Rückseite, wo ich schon ein wenig gehobelt hab.
Ich meine, an den Enden des "C" Cuprit freigelegt zu haben.
Ob man das künstlich erzeugen kann, stelle ich mal zur Diskussion.
Die Patina ist sehr dünn, haftet aber gut.
Allerdings ist es korrekt, das die Münzoberfläche unter den Armen der Diana rauh ist.
Martin
Deshalb hab ich nochmal 2 Bildchen gemacht:
Einmal der Rand genau an einer Stelle wo blankes Metall zur Patina / Kruste übergeht... (Originalzustand)
Und einmal von der Rückseite, wo ich schon ein wenig gehobelt hab.
Ich meine, an den Enden des "C" Cuprit freigelegt zu haben.
Ob man das künstlich erzeugen kann, stelle ich mal zur Diskussion.
Die Patina ist sehr dünn, haftet aber gut.
Allerdings ist es korrekt, das die Münzoberfläche unter den Armen der Diana rauh ist.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich will ja nicht recht haben, ich wünsche Dir, dass er echt ist.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo Malte,
ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Danke für Deine Meinung.
Martin
ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Danke für Deine Meinung.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo
Dieser Sesterz hat irgendwie ins Beuteschema gepaßt. Hat jemand bitte das genaue
Prägejahr und die RIC zur Hand. Die Felicitas gibt es nämlich in verschiedenen Versionen.
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: FELICITAS AVG // S C
26.93g, ∅ 30-32mm
vg Laurentius
PS: Bis RIC II 748 komme ich noch, was sagen Banti & Sear?
Dieser Sesterz hat irgendwie ins Beuteschema gepaßt. Hat jemand bitte das genaue
Prägejahr und die RIC zur Hand. Die Felicitas gibt es nämlich in verschiedenen Versionen.
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: FELICITAS AVG // S C
26.93g, ∅ 30-32mm
vg Laurentius
PS: Bis RIC II 748 komme ich noch, was sagen Banti & Sear?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 10.04.21 16:03) • Chippi (Do 20.04.23 15:33)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Noch einen Nachtrag zum Hadrian Sesterz. Wiederholt mußte ich doch feststellen, wie
schwer es ist, große dunkle Münzen auf das Bild zu bringen. Auf den Photos täuscht das
etwas. In der Hand ist die Patina schwarz glänzend bis etwas hin zum ganz dunkel-grün.
Im direkten Vergleich verschiedene Portrait-Stücke. Hier sieht man es besser. Und sie
passen ja auch auch gut in die Familie Hadrian´s und somit in diesen thread.
vg Laurentius
schwer es ist, große dunkle Münzen auf das Bild zu bringen. Auf den Photos täuscht das
etwas. In der Hand ist die Patina schwarz glänzend bis etwas hin zum ganz dunkel-grün.
Im direkten Vergleich verschiedene Portrait-Stücke. Hier sieht man es besser. Und sie
passen ja auch auch gut in die Familie Hadrian´s und somit in diesen thread.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pinneberg (Mi 14.04.21 10:21) • Numis-Student (Mo 26.04.21 06:30) • Mynter (Fr 30.04.21 08:56) • Chippi (Do 20.04.23 15:34)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 861 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Insbesondere im Vergleich zu den anderen Stücken tritt hier die Plastizität des Hadrian- Portraits in den Vordergrund. Wirklich schön!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pinneberg für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 14.04.21 11:52)
Grüße, Pinneberg
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
"Der Genius des Circus Maximus"
https://www.vcoins.com/de/stores/marti_ ... fault.aspx
Ein sehr interessantes Stück. Kannte ich noch überhaupt nicht... man lernt doch immer wieder dazu
Grüsse
Rainer

https://www.vcoins.com/de/stores/marti_ ... fault.aspx
Ein sehr interessantes Stück. Kannte ich noch überhaupt nicht... man lernt doch immer wieder dazu

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich würde diese Form bevorzugen: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... ced0066f57
Zuschlag 6250 CHF, also knapp 4000€.
Schöne Grüße
MR
Zuschlag 6250 CHF, also knapp 4000€.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Laurentius (Do 06.05.21 16:06)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich auch 

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 3 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hurrz
-
- 9 Antworten
- 1460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 17 Antworten
- 2326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
-
- 5 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder