Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die Athen Tetradrachme und der Stater von Metapont haben so etwas wie Wachs Anhaftungen, ich hatte auch darauf gehofft, dass das so einfach zu entfernen ist.
Kennt das jemand und weiß wie man dsa entfernen kann ohne die Tönung mit zu entfernen?
Ich habe mit einem spitzen aber sehr weichen Plastik Zahnstocher die meisten Anhaftungen entfernt aber der ist nicht spitz genug für alle und da der so weich ist, ist das auch nicht so einfach.
Die Bilder der Münzen mit Anhaftungen hier Los 346 und Los 352
https://numis24.com/auctions/view/606ea ... ae965d124f
Kennt das jemand und weiß wie man dsa entfernen kann ohne die Tönung mit zu entfernen?
Ich habe mit einem spitzen aber sehr weichen Plastik Zahnstocher die meisten Anhaftungen entfernt aber der ist nicht spitz genug für alle und da der so weich ist, ist das auch nicht so einfach.
Die Bilder der Münzen mit Anhaftungen hier Los 346 und Los 352
https://numis24.com/auctions/view/606ea ... ae965d124f
-
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Vielleicht sind es ja tatsächlich Wachsreste, dann sollte es mit Aceton, Chloroform o.ä.Lm. weggehen ohne die Patina zu gefährden.
(Bei Aceton etc. aber im Freien arbeiten, Handschuhe, Schutzbrille)
Alternativ die Münze warm machen; evtl. schmilzt das Wachs und lässt sich mit Filterpapier wegsaugen.
(Bei Aceton etc. aber im Freien arbeiten, Handschuhe, Schutzbrille)
Alternativ die Münze warm machen; evtl. schmilzt das Wachs und lässt sich mit Filterpapier wegsaugen.
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Danke für die interessanten Infos zu meinen vorgestellten Stateren.
Einen Hortfund hatte ich schon vermutet. Bei Sear werden die wegen der Seltenheit noch sehr hoch bewertet; das Angebot etwa bei Dionysos über EBay war schon fast inflationär.
„Stolzer Preis
, aber auch sehr schöne Münze
.“
Ja, stolzer Preis, aber es geht noch mehr…
Und die klare und tiefe Prägung (da hatte wohl jemand überschüssige Kräfte), die ein für diesen Münztyp ungewöhnlich hohes Relief bedingt, ist schon außergewöhnlich.
Die meisten dieser Allerweltsmünzen scheinen doch eher schlampig geprägt.
Einen Hortfund hatte ich schon vermutet. Bei Sear werden die wegen der Seltenheit noch sehr hoch bewertet; das Angebot etwa bei Dionysos über EBay war schon fast inflationär.
„Stolzer Preis


Ja, stolzer Preis, aber es geht noch mehr…

Und die klare und tiefe Prägung (da hatte wohl jemand überschüssige Kräfte), die ein für diesen Münztyp ungewöhnlich hohes Relief bedingt, ist schon außergewöhnlich.
Die meisten dieser Allerweltsmünzen scheinen doch eher schlampig geprägt.
antisto
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe mir noch ein Perseus Tetradrachmon gegönnt, der Schätzpreis und somit Mindestpreis bei Catawiki lag bei ca. 500 Euro und ich habe auf ein Schnäppchen gehofft, ist natürlich nichts draus geworden habe mit Gebühren ca 1100 Euro gezahlt.
Meine andere Perseus Tetradarchme, welche noch mit dem alten Gewichtsstandard geschlagen wurde habe ich ja hier schon eingestellt.
Die neu wurde mit reduziertem Gewichtsstandard geprägt.
Meine andere Perseus Tetradarchme, welche noch mit dem alten Gewichtsstandard geschlagen wurde habe ich ja hier schon eingestellt.
Die neu wurde mit reduziertem Gewichtsstandard geprägt.
- kijach
- Beiträge: 2222
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Starkes Teil, finde ich nicht zu teuer in dieser Qualität.
Tatsächlich habe ich auch eine Perseus Tetradrachme kaufen können Anfang des Monats, allerdings mit Abzügen. Bei dieser wurde absichtlich ein Stück Silber entfernt für andere Zwecke, sodass immerhin Gesicht und Rückseitendarstellung wie Kaisername und Adler verschont blieben.
Das Stück hat mich dafür auch nur 125€ inkl Aufgeld gekostet trotz guter Restqualität.
Tatsächlich habe ich auch eine Perseus Tetradrachme kaufen können Anfang des Monats, allerdings mit Abzügen. Bei dieser wurde absichtlich ein Stück Silber entfernt für andere Zwecke, sodass immerhin Gesicht und Rückseitendarstellung wie Kaisername und Adler verschont blieben.
Das Stück hat mich dafür auch nur 125€ inkl Aufgeld gekostet trotz guter Restqualität.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11249
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das ist für die sonst schöne Münze echt okay. Finde ich.
Ich bezweifle aber, daß hier absichtlich etwas entfernt wurde; das wurde üblicherweise mit Meißelhieben gemacht. Dies hier schaut eher so aus, als sei die Münze beim Ackern vom Pflug getroffen worden. Ironisch, da sie als Beizeichen auf der Rückseite gerade einen Pflug trägt.
Homer
Ich bezweifle aber, daß hier absichtlich etwas entfernt wurde; das wurde üblicherweise mit Meißelhieben gemacht. Dies hier schaut eher so aus, als sei die Münze beim Ackern vom Pflug getroffen worden. Ironisch, da sie als Beizeichen auf der Rückseite gerade einen Pflug trägt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 622 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das eine Mal darf ich mich jetzt auch im griechischen Schaukasten verewigen; mit der allseits bekannten Eule aus Athen.

- antoninus1
- Beiträge: 4862
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Super, vor allem die prima zentrierte Vorderseite
Da sieht man die unterschiedlichen Haare der Helmzier.

Da sieht man die unterschiedlichen Haare der Helmzier.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 622 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Dankeschön.
Nun muss ich nur noch kreativ werden, was die Aufbewahrung angeht, denn sämtliche Kapseln sind leider bei weitem zu dünn für das Pummelchen.
Direkt auf den Sprühfilz meines Leuchtturm-Kastens getraue ich sie mir auch nicht zu legen.
Eventuell bin ich da etwas übervorsichtig.
Nun muss ich nur noch kreativ werden, was die Aufbewahrung angeht, denn sämtliche Kapseln sind leider bei weitem zu dünn für das Pummelchen.

Direkt auf den Sprühfilz meines Leuchtturm-Kastens getraue ich sie mir auch nicht zu legen.
Eventuell bin ich da etwas übervorsichtig.
-
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe alle griechischen Münzen, die größer als ein Hemiobol sind, offen in den Tablets, allerdings mit einem Papier (Beschreibung) darunter. Antike Silbermünzen sind idR sehr viel stabiler als neue Münzen.
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Tolle Münze. Da werde ich fast neidisch, dass ich sie nicht genommen habe.
Ja, diese alten Silbergriechen sind stabil. Wer 2 1/2 Jahrtausende überdauert hat… Manch einer lagert sie vorzugsweise in der Hosentasche…
Ja, diese alten Silbergriechen sind stabil. Wer 2 1/2 Jahrtausende überdauert hat… Manch einer lagert sie vorzugsweise in der Hosentasche…

antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11249
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die Münze direkt auf einen Filz oder auf eine befilzte Plastikfläche zu legen ist kein Problem. Papier auch nicht, sofern Du das Behältnis nicht dauernd bewegst. Es gab früher Händler auf Münzbörsen, die haben dieselben ollen Blätter mit Denaren 10+ Jahre über die Münzbörsen gezogen. Die Denare hatten dann auf der Rückseite grauenhafte abgerubbelte "Liegeglatzen", und die Papiere waren an den entsprechenden Stellen grau vom Silberabrieb. 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe mir einen Stater von Magnesia ad Maeandrum gegönnt, die waren ja bis zu dem kürzlich auf dem Markt aufgetauchten Schatzfund gänzlich unbekannt und unpubliziert.
Hier ein interessanter Artikel zu diesen Statern
https://www.muenzen-online.com/post/mag ... goldstater
Hier ein interessanter Artikel zu diesen Statern
https://www.muenzen-online.com/post/mag ... goldstater
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Über diesen Diobol (1,38g) aus Methymna (Insel Lesbos) habe ich mich besonders gefreut (gekauft am 3 Juli und heute angekommen, über 3 Wochen beim Zoll), auf dem Revers sieht man wie Arion von einem Delphin gerettet wird und auf Avers Herakles.
Die oberen Bilder sind vom Verkäufer, da meine leider nicht besonders gut geworden sind mit dem Handy, ist halt ein Diobol und sehr klein.
Die kreisrunde Linie auf dem Avers 6-10 Uhr kommt womöglich von den Stempeln, auf dem Stück im BM, welches von anderen Stempeln stammt hat es auch so eine kreisrunde Linie auf dem Avers 0-6 Uhr. Woher kommt diese Linie genau? Stempelbeschädigung?
Edit: Auf dem Revers ist bei meinem und dem BM Stück der Bereich flach geschlagen wo sich auf dem Avers die kreisrunde Linie befindet.
Ich konnte nur 3 Stücke im Internet finden BM London und BNF Paris und eine verkauft von einem Händler "rudnik".
Sind die selten oder bin ich zu doof zum Suchen?
BNF
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8513236t
https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41770107z
BM
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 9-0101-334
Und noch eine
http://www.rudnik.com/new/rudSearch.php ... word+items
Die oberen Bilder sind vom Verkäufer, da meine leider nicht besonders gut geworden sind mit dem Handy, ist halt ein Diobol und sehr klein.
Die kreisrunde Linie auf dem Avers 6-10 Uhr kommt womöglich von den Stempeln, auf dem Stück im BM, welches von anderen Stempeln stammt hat es auch so eine kreisrunde Linie auf dem Avers 0-6 Uhr. Woher kommt diese Linie genau? Stempelbeschädigung?
Edit: Auf dem Revers ist bei meinem und dem BM Stück der Bereich flach geschlagen wo sich auf dem Avers die kreisrunde Linie befindet.
Ich konnte nur 3 Stücke im Internet finden BM London und BNF Paris und eine verkauft von einem Händler "rudnik".
Sind die selten oder bin ich zu doof zum Suchen?
BNF
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8513236t
https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41770107z
BM
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 9-0101-334
Und noch eine
http://www.rudnik.com/new/rudSearch.php ... word+items
Re: Der griechische Schaukasten
Eine schöne und interessante Münze ist das
.
und im Museum der Harvard Universität befindet sich das Exemplar aus der Sammlung von Arthur Dewing: https://harvardartmuseums.org/collectio ... position=3
In Berlin müsste es auch noch zwei Exemplare haben, die sieht man aber nicht online
.
Nach mehr hab' ich nicht gesucht.
.
Gruß
Altamura

Das Ashmolean Museum in Oxford hat noch ein Exemplar: http://www.s391106508.websitehome.co.uk ... =0509_1520
und im Museum der Harvard Universität befindet sich das Exemplar aus der Sammlung von Arthur Dewing: https://harvardartmuseums.org/collectio ... position=3
In Berlin müsste es auch noch zwei Exemplare haben, die sieht man aber nicht online

Nach mehr hab' ich nicht gesucht.
Die sind selten, zum zweiten Teil der Frage äußere ich mich jetzt mal nicht

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 289 Antworten
- 17995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 27 Antworten
- 3463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 8 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste