Oh, das ist natürlich keine gute Nachricht dann - Gesundheit geht immer vor. Dann wünsche ich gute Besserung und nur alles Beste aus der Ferne (sollte jemand mitlesen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Eine moderne Fälschung, ein einstelliger Betrag sollte da reichen.
Selbst wenn mehrere Sammler den für echt halten: mit beschàdigtem Portrait sollte so ein häufiger As keine 100€ kosten.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ich will mich nicht rechtlich in die Nesseln setzen, was mir nachher als Behauptung und Verleumdung ausgelegt wird / werden kann.
Ok, dann umschreibe ich es mal so. In anderen Bereichen sind mir schon Verkäufer untergekommen, welche "falsche Ware" verkauft haben und dies auch deutlich so gekennzeichnet haben - womit sie dann auch nicht belangt werden konnten. Allerdings haben sie trotz Fälschungen horrende Preise verlangt - was wiederum bei unachtsamen Interessenten dazu geführt hat, dass die Ware gekauft wurde. Beispiel. Apple AirPods als Fälschungen gekennzeichnet für 19,90 Euro kauft keiner. Apple AirPods als Fälschung für 79,00 Euro dann doch immer wieder, weil der hohe Preis suggerieren kann, dass es sich hier doch um reale Ware handelt.
Natürlich ist das jetzt ein Beispiel aus der Elektronik - da wird das oft gemacht. Hat aber gar keinen Bezug zu Deiner Frage.
*pfeift*
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Interessant: Der "Gewinner" hat für 191 Euro den Zuschlag bekommen, und er hat sein Höchstgebot sogar noch aufgestockt.
Der Zweitbieter (Glückspilz!!) logischerweise 190 Euro.
Der Dritt- 55 und der Viertbieter 26 Euro.
Wenn sich zwei Bekloppte kloppen...
Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
Der Lipanoff Nero könnte vielleicht auf einer echten Münze überprägt worden sein oder es ist eine verdammt gute künstliche Patina und das macht sie interessant
PS: Ich bin nicht bekloppt, mir fehlt eine bulgarische Fälschung die auf einer echten überprägt wurde und bei der gefällt mir die Patina am besten. Ist Liebhaberpreis ^^
Bin gespannt, für wie viel die dieses Mal verkauft wird , die wurde ja wiedereingestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
Immerhin kennzeichnet er nun die Angebote klar und deutlich als (neuzeitliche) Fälschungen in seinen Angeboten, sowohl in der Überschrift, als auch im Text. Mehr "Angst" habe ich vor den Käufern. So kommen irgendwann auch gut gemachte Fälschungen dann in den Kreislauf bei weniger kundigen weiteren Käufern. Das ist dann ärgerlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Immerhin kennzeichnet er nun die Angebote klar und deutlich als (neuzeitliche) Fälschungen in seinen Angeboten, sowohl in der Überschrift, als auch im Text. Mehr "Angst" habe ich vor den Käufern. So kommen irgendwann auch gut gemachte Fälschungen dann in den Kreislauf bei weniger kundigen weiteren Käufern. Das ist dann ärgerlich.
Bei den Lanz-Fälschungen brauchst du dir meistens keinen Kopf zu machen, die erkennst du
Und bei dem Preis war das keiner der plant sie als Original zu verkaufen. Da kann er die Scheinchen gleich in die Tonne schmeissen, ist weniger Arbeit.
Aber der Nero ist echt unglaublich, steht Fälschung im Titel und steht bei 190€. Meiner ist teilentpatiniert, aber ähnlich erhalten und ich habe den für 22€ geschossen und der ist vor allem echt.