Münzspiel - Quer durch die Antike
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Julian I. von Pannonien, RIC 5
Diese Münze habe ich meiner Frau zu verdanken. Sie hat diese Münze zufällig im Mai 2005 bei Ebay unter Haushaltsauflösung gefunden. Eingestellt von einem sog. Ebay-Agenten, der Leuten hilft, Dinge bei Ebay einzustellen. Wir haben sie für das Mindestgebot von 705.- bekommen und selbst aus Stuttgart abgeholt. Da ich mir bei dem niedrigen Preis nicht sicher war, ob sie echt war, zeigte ich sie Dr, Brandt von Klassische Münzen, damals noch in Stuttgart. Und er kannte diese Münze! Dies ist die Geschichte:
(1) Dieses Exemplar war angeboten worden bei der UBS Gold-Silver-Coins Auction 57, 15.-17.Sept. 2003, item 446, für sfr 1000
(2) Gekauft hat es Dr. Brandt/Stuttgart für sfr 1400 (€895.-)
(3) Verkauft hat er es 2004 für €1650 an einen Sammler aus Stuttgart, der mit Münzen handelte
(4) Von diesem hat es ein Studienrat aus Stuttgart gekauft, der ein Allessammler war.
(5) Als dieser ältere Herr ins Altersheim ging, haben seine Töchter den Ebay-Agenten beauftragt, die Objekte seiner Sammlung bei Ebay anzubieten.
(6) Und der hat den Fehler gemacht, diese Münze unter Haushaltsauflösungen anzubieten, bei denen ein normaler Münzsammler in der Regel keine Münzen sucht, und so kamen wir zu diesem Schnäppchen!
Ich hoffe, daß es noch eine schöne Geschichte gibt!
Jochen
Diese Münze habe ich meiner Frau zu verdanken. Sie hat diese Münze zufällig im Mai 2005 bei Ebay unter Haushaltsauflösung gefunden. Eingestellt von einem sog. Ebay-Agenten, der Leuten hilft, Dinge bei Ebay einzustellen. Wir haben sie für das Mindestgebot von 705.- bekommen und selbst aus Stuttgart abgeholt. Da ich mir bei dem niedrigen Preis nicht sicher war, ob sie echt war, zeigte ich sie Dr, Brandt von Klassische Münzen, damals noch in Stuttgart. Und er kannte diese Münze! Dies ist die Geschichte:
(1) Dieses Exemplar war angeboten worden bei der UBS Gold-Silver-Coins Auction 57, 15.-17.Sept. 2003, item 446, für sfr 1000
(2) Gekauft hat es Dr. Brandt/Stuttgart für sfr 1400 (€895.-)
(3) Verkauft hat er es 2004 für €1650 an einen Sammler aus Stuttgart, der mit Münzen handelte
(4) Von diesem hat es ein Studienrat aus Stuttgart gekauft, der ein Allessammler war.
(5) Als dieser ältere Herr ins Altersheim ging, haben seine Töchter den Ebay-Agenten beauftragt, die Objekte seiner Sammlung bei Ebay anzubieten.
(6) Und der hat den Fehler gemacht, diese Münze unter Haushaltsauflösungen anzubieten, bei denen ein normaler Münzsammler in der Regel keine Münzen sucht, und so kamen wir zu diesem Schnäppchen!
Ich hoffe, daß es noch eine schöne Geschichte gibt!
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 09.02.22 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- shanxi (Do 10.02.22 07:24) • Numis-Student (Do 10.02.22 08:37) • chevalier (Fr 25.03.22 12:16)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Mit diesem plattierten Denar verbinde ich folgende Geschichte: Ersteigert habe ich ihn vor vielen Jahren mal auf eBay für rund 30 €. Darüber habe ich mich sehr gefreut, da der Legendenfehler "ARAB ATQ" (statt ARAB ADQ) durchaus was Besonderes ist. Die Averslegende ist auch Murks, die gibt es auf offiziellen Prägungen gar nicht. Es fehlt auch jede Datierung (Angabe des Konsulats).
Umso größer war die Enttäuschung, als der Brief ankam: Darin war ein hässlicher verrosteter Caracalla. Der Verkäufer hat sich dann entschuldigt, er hatte die Münzen verwechselt und meine an einen anderen Käufer geschickt, der nun alle Rücksendungsbitten einfach ignorierte. Meinen Kaufpreis habe ich wiederbekommen.
Und ein paar Wochen später tauchte der Trajan wieder auf eBay auf, jetzt offenbar vom anderen Käufer eingestellt. Ich habe dann mal alle juristisch-moralischen Bedenken beiseite geschoben und die Münze bei ihm ersteigert, zu ungefähr dem gleichen Preis, und diesmal kam sie auch wirklich bei mir an. Sonst hätte ich mich bestimmt noch lange geärgert.
Ich höre gerne noch eine weitere Geschichte.
Olaf
Umso größer war die Enttäuschung, als der Brief ankam: Darin war ein hässlicher verrosteter Caracalla. Der Verkäufer hat sich dann entschuldigt, er hatte die Münzen verwechselt und meine an einen anderen Käufer geschickt, der nun alle Rücksendungsbitten einfach ignorierte. Meinen Kaufpreis habe ich wiederbekommen.
Und ein paar Wochen später tauchte der Trajan wieder auf eBay auf, jetzt offenbar vom anderen Käufer eingestellt. Ich habe dann mal alle juristisch-moralischen Bedenken beiseite geschoben und die Münze bei ihm ersteigert, zu ungefähr dem gleichen Preis, und diesmal kam sie auch wirklich bei mir an. Sonst hätte ich mich bestimmt noch lange geärgert.
Ich höre gerne noch eine weitere Geschichte.
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag (Insgesamt 2):
- shanxi (Do 10.02.22 07:25) • Peter43 (Do 10.02.22 09:28)
squid pro quo
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ein ganz unscheinbarer Domitianus-As in mittlerer Erhaltung.
Die Geschichte dahinter: Es handelt sich um meine erste Römische Münze, vor zwei Jahren bei Münzen Ritter gekauft.
Warum war diese Münze die erste? Ich wollte eine "typische" Münze aus dem Imperium Romanum. Ich bin durch mein allgemeines historisches und archäologisches Interesse darauf gekommen, etwas Geschichte in der Hand halten zu wollen. Ich wusste natürlich, was es so für bedeutende Kaiser und was es so für Nominale gibt, aber nicht, wie groß die sind, wie teuer die sind und was (außer natrlich Seltenheit) den Preis bestimmt.
Münzen Ritter schien mir sehr seriös und ich hatte Vertrauen, dass ich dort echte Münzen bekomme. Dann dachte ich, ich kaufe als allererste Münze die günstigste, die nicht völlig schrecklich aussieht und aus der "typisch" römischen Zeit also aus dem 1. oder 2. Jahrhundert stammt.
Eigentlich dachte ich, ich will nur zwei oder drei besitzen, jetzt habe ich aber eben von Timestheus einen schönen Claudius als Nr. 39 abgekauft.
Domitianus RIC 383 Kopf Domitian IMP [CAES DO]MIT AVG GERM COS XI CENS POR P P / Moneta MONETA AVGVST SC
Gibt es noch jemanden, der seine allererste römische Münze noch hat?
Die Geschichte dahinter: Es handelt sich um meine erste Römische Münze, vor zwei Jahren bei Münzen Ritter gekauft.
Warum war diese Münze die erste? Ich wollte eine "typische" Münze aus dem Imperium Romanum. Ich bin durch mein allgemeines historisches und archäologisches Interesse darauf gekommen, etwas Geschichte in der Hand halten zu wollen. Ich wusste natürlich, was es so für bedeutende Kaiser und was es so für Nominale gibt, aber nicht, wie groß die sind, wie teuer die sind und was (außer natrlich Seltenheit) den Preis bestimmt.
Münzen Ritter schien mir sehr seriös und ich hatte Vertrauen, dass ich dort echte Münzen bekomme. Dann dachte ich, ich kaufe als allererste Münze die günstigste, die nicht völlig schrecklich aussieht und aus der "typisch" römischen Zeit also aus dem 1. oder 2. Jahrhundert stammt.
Eigentlich dachte ich, ich will nur zwei oder drei besitzen, jetzt habe ich aber eben von Timestheus einen schönen Claudius als Nr. 39 abgekauft.
Domitianus RIC 383 Kopf Domitian IMP [CAES DO]MIT AVG GERM COS XI CENS POR P P / Moneta MONETA AVGVST SC
Gibt es noch jemanden, der seine allererste römische Münze noch hat?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- shanxi (Do 10.02.22 07:26) • Peter43 (Do 10.02.22 09:29)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Wahrscheinlich die allermeisten von uns, oder?
Das ist wie mit Dagobert Ducks erstem selbstverdientem Taler: So was behält man.
Bei mir ist es ein häufiger, aber hübscher Gallienus aus Mediolanum.
Homer
Das ist wie mit Dagobert Ducks erstem selbstverdientem Taler: So was behält man.
Bei mir ist es ein häufiger, aber hübscher Gallienus aus Mediolanum.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- shanxi (Do 10.02.22 07:26) • Peter43 (Do 10.02.22 09:30)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Homer, hast Du nicht was vergessen?
Olaf (der seine ersten Spätrömer längst entsorgt hat)

Olaf (der seine ersten Spätrömer längst entsorgt hat)
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Oh, ich dachte, wir wären noch bei den Geschichten. Aber wenn ich mir was wünschen soll: Eine röm. Reichsmünze mit Erwähnung einer Provinz.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ein kleines Mauerblümchen als Wunscherfüllung:
Ehrlich gesagt, fällt mir als Wunsch nicht mehr viel Intelligentes ein. Hier wurde zu viel schon gezeigt.
Ein Aureus aus der Familie Valerianus I/Gallienus zu Ehren von beachcomber?
Ehrlich gesagt, fällt mir als Wunsch nicht mehr viel Intelligentes ein. Hier wurde zu viel schon gezeigt.
Ein Aureus aus der Familie Valerianus I/Gallienus zu Ehren von beachcomber?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.02.22 09:10)
do ut des.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Nichts einfacher als das, da von mir hierzuforum anderenthreads bereits getan ... 
viewtopic.php?f=6&t=64546&start=30#p550712
Und nun wünsche ich mir mal wieder was Griechisches, und zwar aus dem Osten: Eine Tetradrachme von besonders schönem Stil aus dem Graeco-Baktrischen bzw. Indogriechischen Königreich, also von Diodotos bis Hippostratos (wo es also noch silberne Tetradrachmen gibt), wobei Attischer Münzfuß zwar von mir bevorzugt wäre, aber Indischer (ca. 9,5 g) "giltet" auch.

viewtopic.php?f=6&t=64546&start=30#p550712
Und nun wünsche ich mir mal wieder was Griechisches, und zwar aus dem Osten: Eine Tetradrachme von besonders schönem Stil aus dem Graeco-Baktrischen bzw. Indogriechischen Königreich, also von Diodotos bis Hippostratos (wo es also noch silberne Tetradrachmen gibt), wobei Attischer Münzfuß zwar von mir bevorzugt wäre, aber Indischer (ca. 9,5 g) "giltet" auch.

Zuletzt geändert von Chandragupta am Do 10.02.22 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Und jetzt musst du noch eine neues, gut machbares, Thema vorgeben
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Server hatte Schluckauf, war schon beim Nacheditieren ...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich werfe mal diesen Nomos aus Neapolis ein von mir , das die 24h rum sind.
Ich wünsche mir wieder etwas allgemeineres, nicht ganz so spezifisch, damit jeder die Chance hat mitzumachen!
Eine Silbermünze aus Syrakuse bitte
Ich wünsche mir wieder etwas allgemeineres, nicht ganz so spezifisch, damit jeder die Chance hat mitzumachen!
Eine Silbermünze aus Syrakuse bitte
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Syrakus, SNG Copenhagen 641; Av: die Nymphe Arethusa, Rv.: Oktopus
Jochen
Eine Münze aus Ilion wäre schönJochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Nichts Ilionisches im Forum.
Ich schmeiße mal einen schönen heroisch dreinblickenden Hadrian in die Runde.
Sehen möchte ich dafür einen Nerva mit der krümmsten aller Hakennasen!
Olaf
Ich schmeiße mal einen schönen heroisch dreinblickenden Hadrian in die Runde.
Sehen möchte ich dafür einen Nerva mit der krümmsten aller Hakennasen!
Olaf
squid pro quo
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ist diese krumm genug? Wenn ja, dann möchte ich einen Commodus als Herkules.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 2567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 3939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder