Ich bin vor kurzem in den Besitz dieser schönen Münze bekommen. Sie wurde 1988 bei der Bank Leu in Zürich erworben. Durch einen riesen Zufall bin ich nun in den Besitz gekommen. Hatte erst auch Probleme bei der Bestimmung, da auf dem Zertifikat rein nichts steht außer die Losnummer und Kontaktdaten der Bank Leu. Vielen Dank für die Hilfe im Forum!
Sachsen-Saalfeld Johann Ernst VIII, 1680-1729 Taler 1712, Saalfeld. Ohne Angabe des Münzmeisters. Av. (Wappen) Reichsapfel D:G:IOHAN (Wappen) NESŸERNES (Wappen) TVSŸVIIIŸDVX (Wappen) SAXONIÆ Geharnischte Büste mit langer Perücke r., in den Händen Helm und Kommandostab. Rv. IVLIÆŸCLIV:MONTŸANGARIŸETŸWESTPHALIÆ Sechsfach behelmtes, vielfeldiges Wappen. Jahreszahl.17 – 12. unten. Keine kreisförmige Einteilung auf der Rückseite.
Schnee -, vgl. 569. Dav. -. Grasser 415.
Angeblich wohl nur zwei oder drei bekannte Exemplare. Stammt aus der Sammlung von Virgil Brand.
Schaukasten
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 15984
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4411 Mal
- Danksagung erhalten: 1288 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Graf,
noch eine kleine Anmerkung:
Ein "echtes" Zertifikat kann Dir ein Gutachter schreiben, da hast Du dann Fotos, genaue Angaben zu diesem einzelnen Stück (wie individuelles Gewicht, individuelle Stempelstellung etc.) auf dem Echtheitszertifikat.
Daneben gibt es von den üblichen Versandhäusern gern Beilagzettel, die auch groß den Titel "Zertifikat" oder "Echtheitszertifikat" tragen, wo aber alle individuellen Merkmale fehlen, dafür gibt es dann gern eine Seriennummer (ganz kurios, wir hatten einmal eine 42xx von 3000

Davon abzugrenzen sind Auktions- und Händlerkärtchen /-Beschreibungen. Die bestätigen zwar nicht direkt die Echtheit (höchstens indirekt, da ein seriöser Händler und ein seriöses Auktionshaus durchaus für die Echtheit bürgt), aber sie tragen oft wertvolle Hinweise zur Provenienz des Stückes, also wo/wann erworben, teilweise aus welcher berühmten Sammlung die Münze stammt etc.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 693
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Schaukasten
Heute vom Trödelmarkt vier Sachen mitgenommen. Bücher nix besonderes, aber trotzdem nett.
Graichen, Günter: Die Geldzeichen der DDR.
Berlin 1977 (1. Auflage).
Stürmer, Wolff: Verzeichnis und Gepräge der groben und kleinen Münzsorten.
Berlin 1981 (1. Auflage).
Und Altdeutschland ... Die geistigen Länder sind schon beeindruckend. Der Österreicher in toller Erhaltung.
Hochstift Lüttich
Johann Theodor von Bayern (1744–1763)
1 Escalin 1752 Lüttich
KM# 165
Kaisertum Österreich
Franz I. (1792–1835)
1/4 Kreuzer 1812 A Wien
KM# 2106
LG
Graichen, Günter: Die Geldzeichen der DDR.
Berlin 1977 (1. Auflage).
Stürmer, Wolff: Verzeichnis und Gepräge der groben und kleinen Münzsorten.
Berlin 1981 (1. Auflage).
Und Altdeutschland ... Die geistigen Länder sind schon beeindruckend. Der Österreicher in toller Erhaltung.
Hochstift Lüttich
Johann Theodor von Bayern (1744–1763)
1 Escalin 1752 Lüttich
KM# 165
Kaisertum Österreich
Franz I. (1792–1835)
1/4 Kreuzer 1812 A Wien
KM# 2106
LG
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 176 Antworten
- 10982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 17 Antworten
- 2673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HGH
-
- 95 Antworten
- 8168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 3 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 25 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste