Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Marcus Antonius Gordianus III.
Denar der römischen Kaiserzeit, Material: Silber, Durchmesser: 20,9mm, Gewicht: 2,72g
Münzstätte: Rom, 241 n.Chr. RIC IV Gordian III 129a
Provenienz: Feydeau Bourse Numismatique, Paris
Avers: Kopf des Gordianus III. nach rechts. Inschrift: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG.
Revers: Salus nach rechts stehend, füttert mit der linken Hand eine Schlange, während diese in den Armen gehalten wird. Inschrift: SALVS AVGVSTI.
---
Selten? Sicher nicht. Interessant? Weiß nicht. Schön? Subjektiv - aber ich finde schon. Diesen kleinen Gordian III. Denar habe ich heute Mittag bei der recht kleinen Auktion von Feydeau Bourse Numismatique bei Biddr für 55 Euro Zuschlag erworben. Das Porträt ist schön - aber es gibt auch deutlich bessere Profile. Allerdings fand ich positiv: a) Zentrierung auf Vs. und Rs. ideal, b) alle Buchstaben auf Vs. und Rs. deutlich lesbar und c) was das Porträt etwas nach gibt, machen die Details von Salus mit der Schlange auf der Rs. wieder deutlich wett. Das Gesicht von Salus ist deutlich zu erkennen - die Schlange komplett vom Kopf bis Rumpf wie sie sich um die Arme schlängelt und das Gewand wirft alle Falten.
https://www.biddr.com/auctions/fbn/brow ... &l=2514192
Zuletzt geändert von T........s am Fr 18.02.22 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ja heute scheint der Tag der "Schnapper" zu sein. Aber da sieht man - wenn man nicht bei Roma, Leu und Co. schaut - sondern bei kleineren unbekannteren Häusern und Händlern - kann man noch anständige Preise bekommen. Muss ja nicht immer ein Schnäppchen sein - aber anständige Preis / Leistung ist auch bereits seltener geworden 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- briac (Sa 12.03.22 12:36)
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Damit mein Lieblingskaiser nicht so sehr in den Forumstiefen verschwindet stelle ich mal meinen Neuzugang vor;
Pferdchen Nr.3:
(Auf Seite 97 hat Julianus v.Pannonien diesen Typ schon bereits vorgestellt)
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
AETERNITAS AVGVSTI
21,27 gr.
RIC 314, Michaux 204
Lg
Wall-IE
Pferdchen Nr.3:
(Auf Seite 97 hat Julianus v.Pannonien diesen Typ schon bereits vorgestellt)
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
AETERNITAS AVGVSTI
21,27 gr.
RIC 314, Michaux 204
Lg
Wall-IE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wall-IE für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Fr 18.03.22 18:43) • Lucius Aelius (Fr 18.03.22 19:42) • briac (Fr 22.04.22 22:13)
Per aspera ad astra !
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ein erstklassiger Sesterz, alle Achtung 

Glückwunsch!
Glückwunsch!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- briac (Fr 22.04.22 22:13)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Wobei ich zugeben muss, nach den Fotos allein wäre ich von einem As ausgegangen
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Endlich ist es angekommen
Gordian III. AD 238-244.
Æ Medallion
Obv. IMP GORDIANVS PIVS FELIX AVG, laureate, draped, and cuirassed bust right.
Rev. MVNIFICENTIA GORDIANI AVG, Colosseum - within, bull on left fighting elephant on right; to left, Fortuna standing facing behind the Meta Sudans, her head left and holding rudder; to right, statue within small temple or shrine.
Mint: Rome, 244 AD.
37mm 34,84g
Gnecchi II 23 (pl. 104, no. 6); Banti 54.
Ex Lanz 128, 22 May 2006, lot 654.
Anfang 238 n. Chr., dem berüchtigten Jahr der Sechs Kaiser, führten der hoch angesehene, aber achtzigjährige Gordian I. und sein Sohn Gordian II. in Nordafrika eine Revolte gegen den unbeliebten Militärkaiser Maximinus Thrax an. Während sie in Rom vom Senat anerkannt wurden, wurden die beiden Gordiani nach einer Regierungszeit von nur 20 Tagen erschlagen. Dennoch, immer noch bestrebt, aus ihrem respektablen Hintergrund und ihrer Popularität Kapital zu schlagen, ernannte der Senat Gordian III., den dreizehnjährigen Enkel von Gordian I., neben den Senatoren Pupienus und Balbinus zum Augustus. Als ältere Staatsmänner sollten letztere die Interessen des Senats schützen, während Gordian III. als Aushängeschild diente, aber Pupienus und Balbinus waren zutiefst unbeliebt und am 29. Juli 238 n. Chr. ermordete die Prätorianergarde sie und machte Gordian III. zum alleinigen Augustus. Der unerfahrene Gordian III. wurde stark von Timesitheus, dem Präfekten der Prätorianer, beeinflusst, der die Hochzeit des jungen Kaisers mit seiner eigenen Tochter arrangierte und ihn davon überzeugte, dass die Zeit reif war, das sasanische Perserreich und seinen neuen Herrscher Shapur I. anzugreifen 243 begannen Gordian III. und Timesitheus den Feldzug in Mesopotamien, wo sie bei Rhaesena einen Sieg errangen und die Perser zwangen, sich über den Euphrat zurückzuziehen. Danach begannen die Probleme. Im Winter 243-244 n. Chr. starb Timesitheus unter mysteriösen Umständen und Gordian III. wurde von C. Julius Priscus, der mit Timesitheus als Präfekt der Prätorianer gedient hatte, überzeugt, Priscus' Bruder, M. Julius Philippus, als Ersatz zu ernennen.
Der Krieg wurde Anfang 244 n. Chr. unter der neuen Leitung wieder aufgenommen und verwandelte die Errungenschaften des Vorjahres umgehend in eine Katastrophe. Nach Angaben der Perser wurden die Römer in der Schlacht in der Nähe von Misiche (Fallujah) besiegt, aber römische Quellen weisen darauf hin, dass der Feldzug von Gordian III gestoppt wurde, der unter sehr ungewissen Umständen starb. Philippus, gab bekannt, dass der Kaiser krank geworden und an einem Fieber gestorben war, aber es wurde allgemein vermutet, dass er am Tod von Gordian III. beteiligt war. Trotzdem wurde er von der Armee sofort zum Augustus ernannt und regierte als Philipp I. „der Araber“.
Dieses Medaillon wurde im Jahr 244 n. Chr. geprägt, zweifellos vor Beginn der desaströsen neuen Feldzugssaison und während die Siege des Vorjahres noch verwertet werden konnten. Der gepanzerte Porträttypus der Vorderseite präsentiert den jungen Gordian III. als neuen Alexander den Großen, der bereit ist, den Persern erneut eine Niederlage zuzufügen. Die Rückseite zeigt eine bemerkenswert detaillierte Darstellung des Kolosseums mit einem wilden Tierkampf. Kombiniert mit der umgekehrten Legende, die sich auf die „Großzügigkeit von Gordian Augustus“ bezieht, bezieht sich der Typ mit ziemlicher Sicherheit auf Spiele, die entweder im Zusammenhang mit den persischen Siegen des Vorjahres oder den Neujahrsfeierlichkeiten gefeiert wurden, die fälschlicherweise auf neue Erfolge im Osten hinweisen (written by NAC).

Gordian III. AD 238-244.
Æ Medallion
Obv. IMP GORDIANVS PIVS FELIX AVG, laureate, draped, and cuirassed bust right.
Rev. MVNIFICENTIA GORDIANI AVG, Colosseum - within, bull on left fighting elephant on right; to left, Fortuna standing facing behind the Meta Sudans, her head left and holding rudder; to right, statue within small temple or shrine.
Mint: Rome, 244 AD.
37mm 34,84g
Gnecchi II 23 (pl. 104, no. 6); Banti 54.
Ex Lanz 128, 22 May 2006, lot 654.
Anfang 238 n. Chr., dem berüchtigten Jahr der Sechs Kaiser, führten der hoch angesehene, aber achtzigjährige Gordian I. und sein Sohn Gordian II. in Nordafrika eine Revolte gegen den unbeliebten Militärkaiser Maximinus Thrax an. Während sie in Rom vom Senat anerkannt wurden, wurden die beiden Gordiani nach einer Regierungszeit von nur 20 Tagen erschlagen. Dennoch, immer noch bestrebt, aus ihrem respektablen Hintergrund und ihrer Popularität Kapital zu schlagen, ernannte der Senat Gordian III., den dreizehnjährigen Enkel von Gordian I., neben den Senatoren Pupienus und Balbinus zum Augustus. Als ältere Staatsmänner sollten letztere die Interessen des Senats schützen, während Gordian III. als Aushängeschild diente, aber Pupienus und Balbinus waren zutiefst unbeliebt und am 29. Juli 238 n. Chr. ermordete die Prätorianergarde sie und machte Gordian III. zum alleinigen Augustus. Der unerfahrene Gordian III. wurde stark von Timesitheus, dem Präfekten der Prätorianer, beeinflusst, der die Hochzeit des jungen Kaisers mit seiner eigenen Tochter arrangierte und ihn davon überzeugte, dass die Zeit reif war, das sasanische Perserreich und seinen neuen Herrscher Shapur I. anzugreifen 243 begannen Gordian III. und Timesitheus den Feldzug in Mesopotamien, wo sie bei Rhaesena einen Sieg errangen und die Perser zwangen, sich über den Euphrat zurückzuziehen. Danach begannen die Probleme. Im Winter 243-244 n. Chr. starb Timesitheus unter mysteriösen Umständen und Gordian III. wurde von C. Julius Priscus, der mit Timesitheus als Präfekt der Prätorianer gedient hatte, überzeugt, Priscus' Bruder, M. Julius Philippus, als Ersatz zu ernennen.
Der Krieg wurde Anfang 244 n. Chr. unter der neuen Leitung wieder aufgenommen und verwandelte die Errungenschaften des Vorjahres umgehend in eine Katastrophe. Nach Angaben der Perser wurden die Römer in der Schlacht in der Nähe von Misiche (Fallujah) besiegt, aber römische Quellen weisen darauf hin, dass der Feldzug von Gordian III gestoppt wurde, der unter sehr ungewissen Umständen starb. Philippus, gab bekannt, dass der Kaiser krank geworden und an einem Fieber gestorben war, aber es wurde allgemein vermutet, dass er am Tod von Gordian III. beteiligt war. Trotzdem wurde er von der Armee sofort zum Augustus ernannt und regierte als Philipp I. „der Araber“.
Dieses Medaillon wurde im Jahr 244 n. Chr. geprägt, zweifellos vor Beginn der desaströsen neuen Feldzugssaison und während die Siege des Vorjahres noch verwertet werden konnten. Der gepanzerte Porträttypus der Vorderseite präsentiert den jungen Gordian III. als neuen Alexander den Großen, der bereit ist, den Persern erneut eine Niederlage zuzufügen. Die Rückseite zeigt eine bemerkenswert detaillierte Darstellung des Kolosseums mit einem wilden Tierkampf. Kombiniert mit der umgekehrten Legende, die sich auf die „Großzügigkeit von Gordian Augustus“ bezieht, bezieht sich der Typ mit ziemlicher Sicherheit auf Spiele, die entweder im Zusammenhang mit den persischen Siegen des Vorjahres oder den Neujahrsfeierlichkeiten gefeiert wurden, die fälschlicherweise auf neue Erfolge im Osten hinweisen (written by NAC).
Zuletzt geändert von kc am So 14.08.22 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Der Mann der besonderen Münzen hat wieder zugeschlagen
Ein faszinierendes Stück, bei dem der Preis auch absolut vetretbar ist. Gratulation!

Grüße,
Joel
Joel
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Wow! Was für ein tolles Exemplar! Gratulation.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- kc (Do 02.06.22 18:00)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Und da soll es tatsächlich Stimmen geben, die meinen Gordianus III wäre "langweilig". Was zum Beispiel dieses Stück eindrucksvoll widerlegt. Darf man nach dem Preis fragen? Musst auch nicht öffentlich - geht auch per PN. Aber habe vollstes Verständnis, wenn Du es nicht sagen willst! Gar kein Problem. Ist einfach Interesse halber.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Die Münze wurde doch gerade erst verauktioniert und ist deshalb auch problemlos zu finden wenn man ein ganz klein wenig googelt
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 2d75e5bec1
Der erzielte Preis war übrigens nur unwesentlich höher als bei Lanz, 2006
Und der Preisunterschied zu den 80.000 CHF bei NAC letztes Jahr ist diesmal nicht unbedingt einleuchtend.
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 32d8c9abf9
Grüße
Klaus
Dessen Gordiane aus der Studentenzeit (die kosteten 10 bis 25 DM) zwangsweise in einen Esstisch umgesetzt wurden.
Deshalb einen ganz besonderen Glückwunsch!
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 2d75e5bec1
Der erzielte Preis war übrigens nur unwesentlich höher als bei Lanz, 2006
Und der Preisunterschied zu den 80.000 CHF bei NAC letztes Jahr ist diesmal nicht unbedingt einleuchtend.
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 32d8c9abf9
Grüße
Klaus
Dessen Gordiane aus der Studentenzeit (die kosteten 10 bis 25 DM) zwangsweise in einen Esstisch umgesetzt wurden.
Deshalb einen ganz besonderen Glückwunsch!
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Da hat es aber wohl nicht jeder so damit

Wenn man an die Quelle geht, sieht man auch den erzielten Preis: https://auctions.bertolamifinearts.com/ ... -rome-ad-/
Passend zum Thema gab es übrigens neulich auch einen Vortrag bei der ANS "Coins and the Colosseum": https://www.youtube.com/watch?v=ypgtmXhHsKE
Gruß
Altamura
- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
This medallion is from the 3rd issue of Medallions, minted in 241 according with this die link with this medallion from the Steinberg collection sold by NAC in 1994 (35mm, 35.67g)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 2889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 12773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 4141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder