Ich habe da auch nur Halbwissen und vieles, was ich gelesen habe, wieder vergessen

Es gibt doch Begriffe wie Augusteischer Stil (erster, zweiter, Primaporta-Stil,...), flavischer Stil, tetrarchischer Stil, usw.
Augustus hat meines Wissens bestimmte Vorgaben gemacht, wie er dargestellt werden wollte (nicht nur die immerwährende Jugendlichkeit). Damit hat er einen Stil geschaffen, der in seiner Lebenszeit beibehalten wurde. Typisch sind z.B. die "Scherenlocken" auf der Stirn, eine hohe vorgewölbte Stirn, ein kleiner Mund,....
Diese Elemente werden doch heute herangezogen, wenn man Büsten datieren will. Sind sie republikanisch, julisch-claudisch, später?
Die Büsten der julisch-claudischen Zeit haben doch alle die gleichen Merkmale, so dass sie der Epoche zugeordnet werden können.
Die Mitglieder der Kaiserdynastie kann man am Stil und individuell erkennen, die Büsten anonymer Römer kann man anhand der Stilmerkmale der Epoche zuordnen.
Und so gibt es Münzen, die den aktuellen Stil und die Individualität der Kaiser gut wiedergeben und welche, die vielleicht den Stilvorgaben entsprechen, aber grottenschlecht schlecht ausgeführt sind. Und dann gibt es alle Schattierungen dazwischen
