Unser kleines Adventsspiel 2022

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5863
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3807 Mal
Danksagung erhalten: 5867 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von ischbierra » Fr 16.12.22 09:01

Byzanz, Mauricius Tiberius, Deka, Theoupolis, Jahr 16
Dateianhänge
0582-602 Mauric Tiberius, Deka, Theoupolis J 16; So 7,67 (1).JPG
0582-602 Mauric Tiberius, Deka, Theoupolis J 16; So 7,67 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 11):
Mynter (Fr 16.12.22 09:09) • desammler (Fr 16.12.22 09:25) • Atalaya (Fr 16.12.22 09:26) • Arthur Schopenhauer (Fr 16.12.22 09:40) • olricus (Fr 16.12.22 09:50) • Münzfuß (Fr 16.12.22 10:19) • onbed (Fr 16.12.22 13:14) • Chippi (Fr 16.12.22 16:43) • heiheg (Fr 16.12.22 18:07) • pingu (Sa 17.12.22 06:53) und ein weiterer Benutzer

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Mynter » Fr 16.12.22 09:12

16 Ellen hoch mußte die Nilschwemme sein, dann war die reichliche Ernte gesichert.
Diese Drachme zeigt Nilus auf Schilf gelagert, im Feld oben links die Zahl 16 .
P1100995 – Kopi (1).JPG
P1100995 – Kopi (1).JPG (40.45 KiB) 1275 mal betrachtet
P1100997 – Kopi (1).JPG
Zuletzt geändert von Mynter am Fr 16.12.22 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 13):
desammler (Fr 16.12.22 09:25) • Atalaya (Fr 16.12.22 09:26) • Arthur Schopenhauer (Fr 16.12.22 09:40) • olricus (Fr 16.12.22 09:50) • Münzfuß (Fr 16.12.22 10:19) • ischbierra (Fr 16.12.22 11:43) • onbed (Fr 16.12.22 13:14) • Numis-Student (Fr 16.12.22 13:25) • MartinH (Fr 16.12.22 14:18) • Chippi (Fr 16.12.22 16:44) und 3 weitere Benutzer
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Fr 16.12.22 09:46

Und wieder Kleingeld... :P

10 Pfennig Ersatzmünze, 1916 A aus Eisen
IMG_0654.JPG
IMG_0655.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 10):
olricus (Fr 16.12.22 09:51) • Münzfuß (Fr 16.12.22 10:19) • Atalaya (Fr 16.12.22 11:18) • ischbierra (Fr 16.12.22 11:43) • onbed (Fr 16.12.22 13:11) • Numis-Student (Fr 16.12.22 13:26) • Mynter (Fr 16.12.22 17:11) • heiheg (Fr 16.12.22 18:07) • pingu (Sa 17.12.22 06:53) • TorWil (Sa 17.12.22 08:13)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von olricus » Fr 16.12.22 09:54

Preußen, 1 Taler 1816 A, Berlin, sogen. Kammerherrentaler, leider etwas geringer
erhalten, aber ein günstiger Kauf !
6176.JPG
6174.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 13):
Arthur Schopenhauer (Fr 16.12.22 10:07) • Münzfuß (Fr 16.12.22 10:19) • Atalaya (Fr 16.12.22 11:19) • ischbierra (Fr 16.12.22 11:43) • onbed (Fr 16.12.22 13:11) • Numis-Student (Fr 16.12.22 13:26) • MartinH (Fr 16.12.22 14:17) • Eric_der_Sammler (Fr 16.12.22 15:35) • Mynter (Fr 16.12.22 17:11) • heiheg (Fr 16.12.22 18:08) und 3 weitere Benutzer

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2167 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 16

Beitrag von MartinH » Fr 16.12.22 10:13

Zu „16“ ein Cu-12 Pfennig Stück aus dem Jahre 1633 des Bistums Osnabrück von Franz Wilhelm Graf von Wartenberg (1625-34 / 1648-61) (Weingärtner 291, 28 mm, 4,96 g).

Mit der Besetzung des Hochstiftes Osnabrück durch schwedische Truppen im Jahr 1633 unter Befehl von Georg von Braunschweig-Lüneburg zog sich Franz Wilhelm nach Köln zurück. Am 12. September wurde dann auch die Stadt Osnabrück durch die Schweden eingenommen. Er ließ dennoch 12 Pfennig und 3 Schilling Münzen aus Kupfer prägen, um seinen Anspruch auf das Bistum Osnabrück zu unterstreichen.
Dateianhänge
16_Osnabrück_1.jpg
16_Osnabrück_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 12):
Arthur Schopenhauer (Fr 16.12.22 10:15) • Münzfuß (Fr 16.12.22 10:19) • Atalaya (Fr 16.12.22 11:19) • ischbierra (Fr 16.12.22 11:44) • onbed (Fr 16.12.22 13:11) • Numis-Student (Fr 16.12.22 13:26) • pingu (Fr 16.12.22 14:37) • Chippi (Fr 16.12.22 17:09) • Mynter (Fr 16.12.22 17:12) • olricus (Fr 16.12.22 17:56) und 2 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3777 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Atalaya » Fr 16.12.22 13:07

olricus hat geschrieben:
Fr 16.12.22 09:54
...leider etwas geringer
erhalten, aber ein günstiger Kauf
Nein, nein. Eine echte Münze mit Charakter und Geschichte. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
Numis-Student (Fr 16.12.22 13:26) • pingu (Fr 16.12.22 14:37) • Mynter (Fr 16.12.22 17:12) • olricus (Fr 16.12.22 17:57)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
onbed
Beiträge: 182
Registriert: Fr 26.01.07 12:34
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 526 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von onbed » Fr 16.12.22 13:10

Braunschweig Lüneburg Calenberg
16 gute Groschen 1831
Dateianhänge
Br. Lünebg. Calenbg. 16 Gute Groschen 1831 (2).jpg
Br. Lünebg. Calenbg. 16 Gute Groschen 1831 (1).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor onbed für den Beitrag (Insgesamt 13):
Arthur Schopenhauer (Fr 16.12.22 13:11) • Münzfuß (Fr 16.12.22 13:21) • Numis-Student (Fr 16.12.22 13:26) • Atalaya (Fr 16.12.22 13:56) • MartinH (Fr 16.12.22 14:16) • Eric_der_Sammler (Fr 16.12.22 15:36) • ischbierra (Fr 16.12.22 16:05) • Chippi (Fr 16.12.22 17:09) • Mynter (Fr 16.12.22 17:12) • olricus (Fr 16.12.22 17:57) und 3 weitere Benutzer

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 16

Beitrag von pingu » Fr 16.12.22 14:37

MartinH hat geschrieben:
Fr 16.12.22 10:13
Zu „16“ ein Cu-12 Pfennig Stück aus dem Jahre 1633 des Bistums Osnabrück von Franz Wilhelm Graf von Wartenberg (1625-34 / 1648-61) (Weingärtner 291, 28 mm, 4,96 g).

Mit der Besetzung des Hochstiftes Osnabrück durch schwedische Truppen im Jahr 1633 unter Befehl von Georg von Braunschweig-Lüneburg zog sich Franz Wilhelm nach Köln zurück. Am 12. September wurde dann auch die Stadt Osnabrück durch die Schweden eingenommen. Er ließ dennoch 12 Pfennig und 3 Schilling Münzen aus Kupfer prägen, um seinen Anspruch auf das Bistum Osnabrück zu unterstreichen.
Hallo,

und pardon - ein schönes Stück, zu dem ich eine Frage habe.
Auf der Seite mit der Krone sieht man die Initialen "FWE" - Franz Wilhelm ist dabei (fast) klar, aber wofür steht das "E" ? Erzbischof war er wohl nicht, im Erzbistum Bremen wurde er ab 1645 zum Apostolischen Vikar, aber mit dem Erzbisthum kann es ja 1633 noch nichts zu tun haben.
Handelt es sich "nur" um Künstlerische Freiheit des Stempelschneiders und es wurde das "E" aus Wilhelm zur Zierde mit verwendet? - oder worauf bezieht sich das "E" ? Evtl. liege ich aber auch total daneben und schon das "W" steht für Wartenberg - dann wird das "E" für mich noch mysteriöser...?
Falls möglich würde ich mich über eine Erhellung meiner Gedanken freuen.

Grüße pingu

pS: Evtl. kann man den Beitrag mit der Münze und die Frage nach Altdeutschland kopieren um das hier "Sortenrein" zu halten ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
MartinH (Fr 16.12.22 16:04)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Rollentöter » Fr 16.12.22 15:56

Das Monogramm besteht nur aus den Buchstaben F und W, für Franz Wilhelm, es ist allerdings als Spiegelmonogramm ausgeführt.
Gruß

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2167 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von MartinH » Fr 16.12.22 16:04

Rollentöter hat geschrieben:
Fr 16.12.22 15:56
Das Monogramm besteht nur aus den Buchstaben F und W, für Franz Wilhelm, es ist allerdings als Spiegelmonogramm ausgeführt.
Nach Kennepohl steht FWE für Franciscus Wilhelmus Episcopus (er war seit 1625 Bischof von Osnabrück).
Daneben gibt es noch ein I-L: Münzmeisterzeichen Johann Loidtmann.
Die Münzen wurden zur Sicherstellung der Soldzahlungen für die Soldaten geschlagen. Durch 2 Verordnungen des Bischofs vom 19 und 20 Juni 1633 wurde der gesamten Bevölkerung in Stift und Stadt die Annahme des Kupfergeldes schärfstens anbefohlen. Wer dem Befehlt nicht nachkommen würde, sollte von Haus und Hof vertrieben werden.

Viele Grüße
MartinH

Der Admin kann das vielleicht woandershin kopieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag:
pingu (Sa 17.12.22 06:51)

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2167 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von MartinH » Fr 16.12.22 16:07

Rollentöter hat geschrieben:
Fr 16.12.22 15:56
Das Monogramm besteht nur aus den Buchstaben F und W, für Franz Wilhelm, es ist allerdings als Spiegelmonogramm ausgeführt.
Es sieht dem Spiegel ähnlich, tatsächlich ist aber nur links das F gespiegelt und rechts ist es ein E
Viele Grüße
MartinH
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rollentöter (Fr 16.12.22 18:08) • pingu (Sa 17.12.22 06:51)

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Rollentöter » Fr 16.12.22 18:07

Danke @MartinH, wieder was gelernt.
Gruß

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3777 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von Atalaya » Sa 17.12.22 05:01

DSC_0579_2.jpg
DSC_0580_2.jpg
Kirchenstaat, Benedikt XIV. (1740-1758), 1/2 Grosso, Rom, 1757 (Pontifikatsjahr XVII = 17), Muntoni 150.

Ja, warum nicht mal einen anderen Papst? Und für später hab ich sogar noch einen... :D
Zuletzt geändert von Atalaya am Sa 17.12.22 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 11):
Münzfuß (Sa 17.12.22 05:53) • pingu (Sa 17.12.22 06:53) • heiheg (Sa 17.12.22 06:59) • TorWil (Sa 17.12.22 08:13) • ischbierra (Sa 17.12.22 08:49) • MartinH (Sa 17.12.22 09:55) • olricus (Sa 17.12.22 12:13) • Mynter (Sa 17.12.22 12:45) • onbed (Sa 17.12.22 13:14) • Chippi (Sa 17.12.22 15:13) und ein weiterer Benutzer
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

heiheg
Beiträge: 416
Registriert: Fr 29.03.13 09:33
Wohnort: Abensberg
Hat sich bedankt: 419 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von heiheg » Sa 17.12.22 07:07

Heute die Jahreszahl 1717 mal als Chronogramm.
Stadt Nürnberg Dukat 1717 zur 2. Säkularfeier der Reformation Kellner 77
M I V L V V L I D C (1000+1+5+50+5+5+50+1+500+100 = 1717)
Die Münze wurde 2019 bei der Teutoburger Münzauktion in vz/st für 3.400 € versteigert.
4716916l.jpg
Nürnberg Dukat 1717
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 10):
Numis-Student (Sa 17.12.22 07:51) • TorWil (Sa 17.12.22 08:13) • MartinH (Sa 17.12.22 09:55) • Atalaya (Sa 17.12.22 10:03) • olricus (Sa 17.12.22 12:13) • Münzfuß (Sa 17.12.22 12:23) • Mynter (Sa 17.12.22 12:45) • onbed (Sa 17.12.22 13:14) • Chippi (Sa 17.12.22 15:13) • Arthur Schopenhauer (Sa 17.12.22 18:38)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Beitrag von TorWil » Sa 17.12.22 08:12

Nürnberg, Pfennig, 17-17:
na.f.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 10):
ischbierra (Sa 17.12.22 08:50) • MartinH (Sa 17.12.22 09:56) • Atalaya (Sa 17.12.22 10:05) • olricus (Sa 17.12.22 12:13) • Münzfuß (Sa 17.12.22 12:23) • Mynter (Sa 17.12.22 12:45) • heiheg (Sa 17.12.22 12:57) • onbed (Sa 17.12.22 13:14) • Numis-Student (Sa 17.12.22 17:02) • Arthur Schopenhauer (Sa 17.12.22 18:38)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder