Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
https://www.ma-shops.de/prados/item.php?id=22490
Ich hatte die Vorderseite gesehen und gedacht endlich ein schöner Tribute penny. Dann die Rückseite...
Mir ist aufgefallen das es nicht einfach ist ein wirklich schönes Exemplar zu bekommen, wo die volle Umschrift erhalten ist und mit gutem Stil sowie gute Ausarbeitung auf beiden Seiten.
Die Münze mag nicht selten sein, jedoch sehr selten in guter Gesamterscheinung.
Ich hatte die Vorderseite gesehen und gedacht endlich ein schöner Tribute penny. Dann die Rückseite...
Mir ist aufgefallen das es nicht einfach ist ein wirklich schönes Exemplar zu bekommen, wo die volle Umschrift erhalten ist und mit gutem Stil sowie gute Ausarbeitung auf beiden Seiten.
Die Münze mag nicht selten sein, jedoch sehr selten in guter Gesamterscheinung.
MFG
- jschmit
- Beiträge: 1793
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1183 Mal
- Danksagung erhalten: 841 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ja, die VS ist toll. Ich bin auch auf der Suche, habe aber dasselbe Problem. Zentrierung, Stil, Abnutzung, Oberfläche - irgendwas passt dann nicht.
Grüße,
Joel
Joel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Also, die Münze ist sicher bearbeitet, aber Nero und sein Pferd haben auf diesen Sesterzen öfters so 'ne Figur.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 2609
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3902 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Lautet die Legende PMTPP COS oder war das P ein R und ist durchs Prägen und Stempelabnutzung, gefüllte Stempel (gibt es das wiklich) oder durch etwas anderes zu einem P geworden? Korrekt wäre PMTRP.
Ich konnte kein stempelgleiches Stück finden sonst könnte man ergründen ob da urprünglich vom Stempelschneider ein P eingravier wurde oder nicht.
Angeblich ist die selten da aus Antioch aber ohne Stern.
Ich konnte kein stempelgleiches Stück finden sonst könnte man ergründen ob da urprünglich vom Stempelschneider ein P eingravier wurde oder nicht.
Angeblich ist die selten da aus Antioch aber ohne Stern.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
1. Daß ein Metallstück beim Prägen seitlich vom Schrötling abschert und z.B. einen Teil eines schmal geschnittenen Buchstaben verstopft, ist nicht selten. Hier in Antiochia (oder wo man die östliche Münzstätte jetzt hinsteckt) würde ich aber eher einen Flüchtigkeitsfehler des griechischsprachigen Stempelschneiders vermuten.
2. Ich habe auch ein Stück dieses Typs, aber mit eindeutigem R in TRP und mit Stern. Wobei der Stern recht tief im linken Feld steht; ich würde nicht ausschließen, daß der Flatsch rechts vom M in einem weniger verbrauchten Stempelzustand einmal ein Stern war. Der Rückseitenstempel pfiff bei der Prägung Deines Stückes schon auf einem der allerhintersten Löcher (siehe die Buchstaben rechts!).
3. Zwei kurze Anmerkungen: Titel und Legenden gehen im Osten ziemlich durcheinander. Die stadtrömischen Münzen haben von Anfang an immer den Titel PP; im Osten gibt es für das erste Jahr beide Varianten. Auch wird hier für eine Rückseite, die auf das Jahr 222 verweist, eine Vs.-Legende verwendet, die in Rom erst ab 228 benutzt wurde.
Viele Grüße,
Homer
2. Ich habe auch ein Stück dieses Typs, aber mit eindeutigem R in TRP und mit Stern. Wobei der Stern recht tief im linken Feld steht; ich würde nicht ausschließen, daß der Flatsch rechts vom M in einem weniger verbrauchten Stempelzustand einmal ein Stern war. Der Rückseitenstempel pfiff bei der Prägung Deines Stückes schon auf einem der allerhintersten Löcher (siehe die Buchstaben rechts!).
3. Zwei kurze Anmerkungen: Titel und Legenden gehen im Osten ziemlich durcheinander. Die stadtrömischen Münzen haben von Anfang an immer den Titel PP; im Osten gibt es für das erste Jahr beide Varianten. Auch wird hier für eine Rückseite, die auf das Jahr 222 verweist, eine Vs.-Legende verwendet, die in Rom erst ab 228 benutzt wurde.
Viele Grüße,
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Amentia (Mi 04.01.23 00:01)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
https://www.sixbid.com/de/solidus-numis ... icky=false
Wie stehen die Chancen, dass dieses Ding älter ist als 200 Jahre?
Olaf
Wie stehen die Chancen, dass dieses Ding älter ist als 200 Jahre?
Olaf
squid pro quo
- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Kann mir jemand bei dem hier helfen:
https://www.ebay.de/itm/394404838612?ha ... R5SavP6wYQ
Gänzlich modern?
Oder blankpoliert?
Ich vermute mal ersteres. Aber Bronzen sind nicht meine Stärke, und so glänzend kenne ich sie gar nicht.
Olaf
https://www.ebay.de/itm/394404838612?ha ... R5SavP6wYQ
Gänzlich modern?
Oder blankpoliert?
Ich vermute mal ersteres. Aber Bronzen sind nicht meine Stärke, und so glänzend kenne ich sie gar nicht.
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Meine Stärke sind sie auch nicht, aber hier würde ich gefühlsmäßig nicht bieten.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- klausklage (Fr 06.01.23 23:56)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hi Olaf!
Zu Deinen beiden Fragen:
1. Die Chance sehe ich als gering an. So 'ne alte Fälschung könnte hinkommen.
2. Gute Frage! Habe ich mich auch schon gefragt! Nachdem der Stil völlig in Ordnung ist, sogar sehr schön, vermute ich entweder echt und blankpoliert oder aber einen Guß. Das ist ein Stück, das man in der Hand haben müßte.
Homer
Zu Deinen beiden Fragen:
1. Die Chance sehe ich als gering an. So 'ne alte Fälschung könnte hinkommen.
2. Gute Frage! Habe ich mich auch schon gefragt! Nachdem der Stil völlig in Ordnung ist, sogar sehr schön, vermute ich entweder echt und blankpoliert oder aber einen Guß. Das ist ein Stück, das man in der Hand haben müßte.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- klausklage (Fr 06.01.23 23:56)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24210
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11718 Mal
- Danksagung erhalten: 6570 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
ich würde mich dem Gefühl von Chippi anschließen 
Die dunklen Punkte lassen mich einen aufpolierten Guss vermuten.
MR

Die dunklen Punkte lassen mich einen aufpolierten Guss vermuten.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stefan_01 (Fr 06.01.23 23:43) • klausklage (Fr 06.01.23 23:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 9 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 4 Antworten
- 832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder