KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- TorWil
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3133 Mal
- Danksagung erhalten: 5839 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Und 'a' für Avesta ist gerade wieder möglich.
Grüße
TW
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aber Bitte, lieber Gott, schiebe das nicht wieder in die drei extra für mich angelegten "Basti meckert nur rum"-Threads.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Was haltet Ihr davon, wenn wir uns die Regel geben: jeder/jede stellt nur ein Stück pro Tag ein. Das würde entschleunigen und solchen, die noch nicht mitspielen, das Einstellen erleichtern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- KarlAntonMartini (So 16.04.23 11:27)
- TorWil
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3133 Mal
- Danksagung erhalten: 5839 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ohje, das ist gegen atalaya und mich gerichtet wenn ich nur jeden Tag eine Münzstätte vorstelle dauert das 1 1/2 Jahre.ischbierra hat geschrieben: ↑So 16.04.23 11:22Was haltet Ihr davon, wenn wir uns die Regel geben: jeder/jede stellt nur ein Stück pro Tag ein. Das würde entschleunigen und solchen, die noch nicht mitspielen, das Einstellen erleichtern.
Ausserdem versuche ich ja dauernd wechselnde Endbuchstaben zu generieren so das jeder mal eine Chance bekommt was anderes ausser A und N einzustellen.
Aber ich mache auch immer wieder mal eine Pause aber wenn sich dann 12h nichts tut denke ich das da keiner mehr weiter kann.
Grüße
TW
Zuletzt geändert von TorWil am So 16.04.23 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 16.04.23 14:01) • Atalaya (So 16.04.23 14:43)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Atalaya
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3791 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich halte das für unnötig. Es gibt doch hier keinen Preis zu gewinnen und jeder postet soviel, wie er mag. Was ist denn daran schwierig, entsprechende Buchstaben vorzubereiten?
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Steffl0815 (So 16.04.23 13:30) • Numis-Student (So 16.04.23 14:01) • Basti aus Berlin (So 16.04.23 14:14)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24064
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich denke auch: jeder kann so viel beitragen wie er möchte, ob ein oder drei Münzen am Tag... Es geht doch in erster Linie darum, dass man unkompliziert etwas herzeigen und beitragen kann.
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (So 16.04.23 14:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Habe mich noch gar nicht bedankt. Echt nett von dirTorWil hat geschrieben: ↑So 16.04.23 09:16Hallo Basti,
Du kannst ja schon mal im Thread antworten und dann die Bilder später hinzufügen.
Das bearbeiten der Bilder geht bei mir ganz schnell:
1. habe ich die Bilder von jedem Münztyp eh schon auf dem Rechner liegen
2. Kann dann per Tool (Paint auf Windows oder Vorschau auf dem Mac) das Bild mit einer neuen JPG Komprimierung gespeichert werden
3. oder man bastelt sich ein kleines Skript mit z.B. Python das das dann für einen erledigt
Grüße
TW
PS: Hier mal men Python-Code, der alle Bilder die im gleichen Verzeichnis wie das Skript liegen komprimiert (Das macht im Moment bei mir aus 2MPixel-Bilder die so zwischen 300-500kByte liegen ein Bild von 100-150kByte Größe
from PIL import Image
import os
path = '.'
for (path, dirs, files) in os.walk(path):
for actfile in sorted(files):
if '.jpg' in actfile:
try:
iml = Image.open(path+'/'+actfile)
xsize = os.stat(path+'/'+actfile)
print(iml.size[0] * iml.size[1])
#iml_new = expand2square(iml, (255, 255, 255))
xquality = int(400/(iml.size[0] * iml.size[1] / 1024)*100)
iml.save(path+'/n'+actfile, "JPEG", quality=xquality, optimize=True, progressive=True)
except:
print('Error:', actfile)
Habe werden iPhone noch mac. Nur Android. Das Dumme ist nur, wenn man Mal spontan ein Foto macht muss man extra weit weg gehen und das dann wieder von der Auflösung brutal runderziehen. Bis auf Foto via Discord gibt es das nirgendwo sonst.
Und nie im Leben kann ich alle Cash und Akce listen. Allein meine Bibliothek zu fassen hat abzüglich Urlaub usw. 1/2 Jahr gedauert. Aber OK. Ich kann kein Home Office 24/7 machen
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Von mir kommt eine kleine Münze hinterher. Münzpragestatte AA = Metz.
Frankreich
5 Céntimes (Cu) 8 = 1799/1800 AD
AA (Metz)
KM# 640.2
Miese Erhaltung. Habe sie auf der World Money Fair vor ein paar Jahren geschenkt bekommen. Muss dabei aber ganz ehrlich sagen, dass diese drei sich überschneidende Epochen Königreich, Republik und Kaiserreich meist mies aussehen. Solch riesige Sous in ordentlicher Erhaltung habe ich im realen Leben noch nie gesehen.
Wie in bisherigen Beitragen gezeigt interessiert mich Münzgeschichte sehr. Nur ist das Zeitfenster 1789–1815 größtenteils von Handlungen aller Art Napoleons dominiert. Am bedeutsamsten 1799 ist sicher, dass er via Putsch an die Macht kommt und die Revolution für beendet erklärt.
Weiter geht es mit einem Z, wie Zigarette, Zinn, Zink, Zaubern, Zirkus ... usw. usf.
LG
Frankreich
5 Céntimes (Cu) 8 = 1799/1800 AD
AA (Metz)
KM# 640.2
Miese Erhaltung. Habe sie auf der World Money Fair vor ein paar Jahren geschenkt bekommen. Muss dabei aber ganz ehrlich sagen, dass diese drei sich überschneidende Epochen Königreich, Republik und Kaiserreich meist mies aussehen. Solch riesige Sous in ordentlicher Erhaltung habe ich im realen Leben noch nie gesehen.
Wie in bisherigen Beitragen gezeigt interessiert mich Münzgeschichte sehr. Nur ist das Zeitfenster 1789–1815 größtenteils von Handlungen aller Art Napoleons dominiert. Am bedeutsamsten 1799 ist sicher, dass er via Putsch an die Macht kommt und die Revolution für beendet erklärt.
Weiter geht es mit einem Z, wie Zigarette, Zinn, Zink, Zaubern, Zirkus ... usw. usf.
LG
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oh Mann ... Jetzt geht die Geschichte wieder los. Erst kann ich B = Rouen löschen, dann AA = Metz.
Langsam echt keinen Bock mehr.
Langsam echt keinen Bock mehr.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eine Frage zu dem AE19 den TorWil gezeigt hat. Für was stehen denn die Monogramme auf der Rückseite?
MfG Stefan
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Die genaue Bedeutung der Monogramme kennt man im allgemeinen nicht. Sie stehen aber wohl meist für die Magistrate der Stadt unter denen die Münzen ausgegeben wurden.
Andreas
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mo 17.04.23 22:08)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich frag mich ja immer was sich die Herrscher damals gedacht haben müssen, als Sie ihr Porträt auf den mittelalterlichen Pfennigen gesehen haben, wie zum Beispiel auf dem Pfennig von Ludwig II, den Atalya vorhin gezeigt hat. Wenn man mal mit Reichsrömern vergleicht ist das ja eher als „Karikatur“ anzusehen. Der Ludwig wird sich bestimmt nicht gedacht haben : „Oh diesmal hat man mich echt gut getroffen“, oder etwa doch?
Warum war es im Mittelalter nicht möglich realistischere Porträts anzufertigen??
MfG Stefan
Warum war es im Mittelalter nicht möglich realistischere Porträts anzufertigen??
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Atalaya
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3791 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Die Fragen, die Du aufwirfst, sind doch das Spannende an Geschichte und Kunstgeschichte.
Tatsächlich war es dem Ludwig wahrscheinlich egal, wie er auf Münzen dargestellt wurde. Der Trend beginnt doch schon mit der Tetrarchie. Das Individuum war nicht mehr wichtig, der Körper war unwichtig. Bedeutend war das Jenseits. Und auf den Münzen musste nur (irgend-)ein Herrscher erkennbar sein.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
- Steffl0815 (Di 18.04.23 15:42)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- züglete
- Beiträge: 628
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3355 Mal
- Danksagung erhalten: 2313 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton und Prägestätte Aargau.
Welcher Ort im Kanton Aargau ist denn die Prägestätte? Aargau ist ja kein Ort. Habe gerade selbst nachgeschaut, aber für die Kantonsmünzen keinen Ort gefunden. Basti, kannst du das Rätsel für mich auflösen?
Grüsse züglete
Welcher Ort im Kanton Aargau ist denn die Prägestätte? Aargau ist ja kein Ort. Habe gerade selbst nachgeschaut, aber für die Kantonsmünzen keinen Ort gefunden. Basti, kannst du das Rätsel für mich auflösen?
Grüsse züglete
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24064
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo,
Numista verschweigt bei diesen Münzen die Prägestätte. Ich musste jetzt auch etwas herumsuchen: Die Münzstàtte des Kantons AARGAU ist Aarau
Damit passt die weitere Fortsetzung durch KAM.
Schöne Grüße
MR
Numista verschweigt bei diesen Münzen die Prägestätte. Ich musste jetzt auch etwas herumsuchen: Die Münzstàtte des Kantons AARGAU ist Aarau

Damit passt die weitere Fortsetzung durch KAM.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 38 Antworten
- 9084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 11935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 18 Antworten
- 5063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder