Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
Hätte es im Römerreich eine Frauenquote in Führungspositionen schon gegeben, wäre sie bei den Severern kein Problem gewesen. Hier ein Dupondius der Mamaea, die in der antiken Geschichtsschreibung nicht gut weggekommen ist - ob zu Unrecht mag mal dahingestellt sein.
Die Beschwörung des anhaltenden Glücks im öffentlichen Allgemeinwesen (Felicitas publica) ist bemerkenswert, denn es wurde in erster Linie (lt. Münzbefund) mit der Augusta in Verbindung gesetzt und nicht mit ihrem Sohn, dem Kaiser Alexander.
Die Beschwörung des anhaltenden Glücks im öffentlichen Allgemeinwesen (Felicitas publica) ist bemerkenswert, denn es wurde in erster Linie (lt. Münzbefund) mit der Augusta in Verbindung gesetzt und nicht mit ihrem Sohn, dem Kaiser Alexander.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- kc (Do 03.08.23 08:04) • Arthur Schopenhauer (Do 03.08.23 09:11) • Chippi (Do 03.08.23 12:42)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
Ja, auch beim Sohn war ist diese Mundform typisch.
Vielleicht standen die Mundwinkel bei beiden wirklich so, ähnlich wie der genetische Unterkieferdefekt bei den Habsburgern (Stichwort "Schweineschnauzentaler" von Kaiser Leopold)?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- bajor69
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Severer-Special
Was haltet ihr von meiner Neuerwerbung?
Caracalla Bi-Metall Medaillon in As-Größe.
Avers: Belorbeerte und drapierte Büste im Kürass n.r. / ANTONINVS PIVS AVG GERM
Revers: Aesculap steht n.l. hält Schlangenstab, zu Füßen Globus / PM TRP XVIII? COS IIII? PP/ S C
Wie AE-As RIC IV 553c. Ø 24mm / Gewicht 9,51g
Das Einzige, was ich dazu gefunden habe, ist:
https://www.academia.edu/36583740/An_as ... Hypothesis
Caracalla Bi-Metall Medaillon in As-Größe.
Avers: Belorbeerte und drapierte Büste im Kürass n.r. / ANTONINVS PIVS AVG GERM
Revers: Aesculap steht n.l. hält Schlangenstab, zu Füßen Globus / PM TRP XVIII? COS IIII? PP/ S C
Wie AE-As RIC IV 553c. Ø 24mm / Gewicht 9,51g
Das Einzige, was ich dazu gefunden habe, ist:
https://www.academia.edu/36583740/An_as ... Hypothesis
Zuletzt geändert von bajor69 am Fr 04.08.23 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- harald (Fr 04.08.23 11:34) • kc (Fr 04.08.23 12:05) • Arthur Schopenhauer (Fr 04.08.23 12:37) • Lucius Aelius (Fr 04.08.23 15:57) • Numis-Student (Fr 04.08.23 16:32) • didius (Fr 04.08.23 18:35) • andi89 (Fr 04.08.23 18:53) • Chippi (Fr 04.08.23 20:15) • alex789 (Mo 14.08.23 16:58) • Pinneberg (Mi 16.08.23 17:23)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Wow, das ist natürlich megageil..wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Also das würde gut in meinen Reihen liegen 
Wo hast du das denn her?
Danke fürs Zeigen, grandios.
Werde mir nachher mal den Artikel von Euston zu Gemüte führen.
VG
kc

Wo hast du das denn her?
Danke fürs Zeigen, grandios.
Werde mir nachher mal den Artikel von Euston zu Gemüte führen.
VG
kc
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Grade gefunden..das sieht mir auch bimetallisch aus:
EX NAC, Auction K
EX NAC, Auction K
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Sa 05.08.23 20:28)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
Ich denke nicht. Rückseitig ein Doppelschlag, erkennbar am Bruch der Standlinie FE - LIC... mit "verschwundenem" S(enatus), und dort sieht man gut, dass sich nur ein Münzmetall vom Innern bis zum Rand hinzieht. Offenbar wurde der Randbereich nicht so intensiv gereinigt wie die beidseitigen Münzbilder.
Dessen ungeachtet aber eine sehr schöne Münze!
Dessen ungeachtet aber eine sehr schöne Münze!
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
7 Jahre Krieg gegen innere und äußere Feinde - kein Wunder, dass der siegreiche Septimius als Begründer des Friedens gefeiert wurde. Wie das stadtrömische Münzbild verrät, zelebrierte er das im angemessenen religiösen Rahmen (in Antiochia?): mit verschleiertem Haupt und Schriftrolle in der Linken erscheint er als Heilsbringer mit dem Siegeszweig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Mo 07.08.23 20:53) • Chippi (Mo 07.08.23 23:23)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
Die Ausrichtung der Säkularfeier in Rom sollte diesen Glücks- und Friedenszustand nach der Rückkehr der Kaiserfamilie aus dem Osten nochmals unterstreichen.
Des Kaisers Sohn Antoninus III., der bereits sein erstes Konsulat bekleidet hatte, wird auf diesem Denar als Macher der Säkularspiele gepriesen (COS LVDOS SAECVL FEC). Als Bildmotiv wählte man die beiden di patrii (Heimatgötter) des Kaisers Septimius, Herkules und Liber pater (Dionysos). Man kann sie leicht an Keule & Löwenfell sowie Panther & Pinienzapfenstab erkennen.
https://brill.com/display/book/97890042 ... 80_003.xml
Des Kaisers Sohn Antoninus III., der bereits sein erstes Konsulat bekleidet hatte, wird auf diesem Denar als Macher der Säkularspiele gepriesen (COS LVDOS SAECVL FEC). Als Bildmotiv wählte man die beiden di patrii (Heimatgötter) des Kaisers Septimius, Herkules und Liber pater (Dionysos). Man kann sie leicht an Keule & Löwenfell sowie Panther & Pinienzapfenstab erkennen.
https://brill.com/display/book/97890042 ... 80_003.xml
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Mo 07.08.23 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mo 07.08.23 20:29) • didius (Mo 07.08.23 20:31) • Arthur Schopenhauer (Mo 07.08.23 20:53) • Chippi (Mo 07.08.23 23:24) • Pinneberg (Mi 09.08.23 00:20)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Severer-Special
nie gesehen 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Perinawa