Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Neue Aufnahmen des schweren Caracallas. .
32mm 32,71g
32mm 32,71g
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Fr 11.08.23 09:13) • Arthur Schopenhauer (Fr 11.08.23 10:27) • Chippi (Fr 11.08.23 22:47) • alex789 (Mo 14.08.23 16:58)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: Severer-Special
Gibts übrigens beim Prior von Zion zu kaufen https://www.ma-shops.de/weiss/item.php?id=756
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Severer-Special
Das gute Stück stammt ja bekanntlich aus einer Auktion von Bertolami von 2014 und hatte dort 5.000 € netto erzielt
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 02ac34ecef
Es ist wohl inzwischen "restauriert" worden, m.E. nicht zum Besseren Grüße
Klaus
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 02ac34ecef
Es ist wohl inzwischen "restauriert" worden, m.E. nicht zum Besseren Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Lucius Aelius (So 13.08.23 20:50)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6015
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Severer-Special
Nein, nein, bei der Priorin von Zion, da müssen wir schon gendermäßig korrekt bleibenLucius Aelius hat geschrieben: ↑So 13.08.23 19:22... Gibts übrigens beim Prior von Zion zu kaufen ...

"La prieure" ist die Priorin, "le prieur" der Prior, da macht das E hinten den Unterschied.
Gemeint hat er ja vielleicht diesen erfundenen Schwurbelverein "Prieuré de Sion" (https://de.wikipedia.org/wiki/Prieur%C3%A9_de_Sion), der wird aber erst durch den accent aigu hinten auf dem E zur Priorei. Im Französischen macht Akzent oder nicht halt gelegentlich schon einen Unterschied in der Bedeutung

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Lucius Aelius (So 13.08.23 20:53)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Nope, da wurde nichts restauriert

Plus Aufgeld

Die Münze ist bimetallisch eine Rarität. Nur ein weiteres Exemplar aus selbiger Emission wurde im Jahr 2000 bei Lanz für 20.000 DM verkauft:
https://www.acsearch.info/search.html?id=74067
Ist eben nicht easy einen Preis zu finden, daher orientieren wir uns an dem Ergebnis von Lanz.

Ein Sesterz des Vaters wurde übrigens auch für über 20.000 Euro bei Leu versteigert..zugegeben etwas spektakulärer das Stück, aber dennoch zeigt es die Richtung an, in die es geht

https://www.acsearch.info/search.html?id=8667455
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Eigentlich schlägt mein Herz für Bronzen, aber wer kann so einem tollen Porträt widerstehen?
PLAUTILLA (Augusta, 202-205). Denarius. Rome.
Obv: PLAVTILLAE AVGVSTAE.
Draped bust right.
Rev: CONCORDIAE AETERNAE.
Caracalla and Plautilla standing facing one another, clasping hands.
RIC 361 (Caracalla).
PLAUTILLA (Augusta, 202-205). Denarius. Rome.
Obv: PLAVTILLAE AVGVSTAE.
Draped bust right.
Rev: CONCORDIAE AETERNAE.
Caracalla and Plautilla standing facing one another, clasping hands.
RIC 361 (Caracalla).
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Mi 16.08.23 16:52) • Chippi (Mi 16.08.23 16:55) • mike h (Mi 16.08.23 18:46) • Numis-Student (Mi 16.08.23 19:35) • alex789 (Mi 16.08.23 21:33)
- bajor69
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Severer-Special
Da ist Widerstand zwecklos. 

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Severer-Special
Diese Woche endlich angekommen, mein neuer Schatz, den ich an anderer Stelle bereits mal verlinkt hatte:
AE des Septimius Severus (193 - 211)
AV: ΑΥΤ Κ Λ CЄΠ - CЄΟΥΗΡΟC / Π - Drapierte und kürassierte Büste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts
RV: ΛΥC - ΙΝΙ - ЄΩΝ - Zeus sitzt nach links, Phiale in der Rechten, Zepter in der Linken, getragen von zwei schlangenfüßigen einander zugewandten Giganten, die je einen Korb mit Früchten halten
gepr.: 193 - 211 in Lysinia in Pisidia
Durchmesser: 37 mm Gewicht: 22,24 g Stempelstellung: 6 h
Boston Museum of Fine Arts Acc. No. 1994.274 (stgl.), CNG Mail Bid Sale 78 #1362 (2008; stgl.), BMC -, SNG Cop -, SNG Leypold -, SNG PFPS -, SNG Paris -, SNG von Aulock -, von Aulock, Pisidien I -; Was ich mich bei diesem Stück noch frage: Warum wurde es geprägt? Lysinia hat zu dieser Zeit eigentlich eher "langweilige" Standardtypen (Kybele, Mên, Apollo und Tyche stehend) geprägt. Und dann entschließt man sich plötzlich dazu ein deutlich größeres Nominal mit einer künstlerisch nicht ins restliche Prägeprogramm passenden Darstellung auszugeben. Da sollte doch mit einem Grund verknüpft sein. Oder könnte es sein, dass sich ein lokaler Mäzen einfach unsterblich machen wollte indem er diese Ausgabe finanzierte?
Beste Grüße
Andreas
AE des Septimius Severus (193 - 211)
AV: ΑΥΤ Κ Λ CЄΠ - CЄΟΥΗΡΟC / Π - Drapierte und kürassierte Büste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts
RV: ΛΥC - ΙΝΙ - ЄΩΝ - Zeus sitzt nach links, Phiale in der Rechten, Zepter in der Linken, getragen von zwei schlangenfüßigen einander zugewandten Giganten, die je einen Korb mit Früchten halten
gepr.: 193 - 211 in Lysinia in Pisidia
Durchmesser: 37 mm Gewicht: 22,24 g Stempelstellung: 6 h
Boston Museum of Fine Arts Acc. No. 1994.274 (stgl.), CNG Mail Bid Sale 78 #1362 (2008; stgl.), BMC -, SNG Cop -, SNG Leypold -, SNG PFPS -, SNG Paris -, SNG von Aulock -, von Aulock, Pisidien I -; Was ich mich bei diesem Stück noch frage: Warum wurde es geprägt? Lysinia hat zu dieser Zeit eigentlich eher "langweilige" Standardtypen (Kybele, Mên, Apollo und Tyche stehend) geprägt. Und dann entschließt man sich plötzlich dazu ein deutlich größeres Nominal mit einer künstlerisch nicht ins restliche Prägeprogramm passenden Darstellung auszugeben. Da sollte doch mit einem Grund verknüpft sein. Oder könnte es sein, dass sich ein lokaler Mäzen einfach unsterblich machen wollte indem er diese Ausgabe finanzierte?
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Severer-Special
Lokalausgaben wurden (fast) ausschließlich privat finanziert.
Die Sinnsuche wird dann oft leider sinnlos
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Severer-Special
Ja, das stimmt natürlich. Aber oft genug haben die Provinzler starke lokale Bezüge. Da wäre halt die Hoffnung, dass sich irgendetwas finden lassen würde, was die Ausgabe besser erklärt. Aber das schwingt natürlich auch ein bisschen Wunschdenken mit, das gebe ich gerne zu. 
Andreas

Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3938 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Severer-Special
Ein hübscher Caracalla Denar. Nicht mehr und nicht weniger.
RIC 311b
Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
ANTONINVS PIVS AVG GERM drapierte Venus nach links auf Schild gestützt, dieser wiederum auf einem Helm stehend; Victoriafigur in ihrer rechten Hand; zu ihrer Linken Speer
VENVS VICTRIX

RIC 311b
Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
ANTONINVS PIVS AVG GERM drapierte Venus nach links auf Schild gestützt, dieser wiederum auf einem Helm stehend; Victoriafigur in ihrer rechten Hand; zu ihrer Linken Speer
VENVS VICTRIX
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 20.08.23 21:26) • kc (So 20.08.23 21:42) • Chippi (So 20.08.23 21:49) • Pinneberg (Mo 21.08.23 00:27)
- bajor69
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Severer-Special
Würde gut zum meinem Antoninian passen. Wenn Du Dich irgendwann einmal von der Münze trennen möchtest, ich würde sie gerne nehmen. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (So 20.08.23 21:40) • Chippi (So 20.08.23 21:49) • Pinneberg (Mo 21.08.23 00:27)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3938 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Severer-Special
Danke für das Kompliment.
Ich merke die schon mal im Testament für dich vor, wenns recht ist.

- bajor69
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Severer-Special
Dann werde ich mich aber gedulden müssen.
Anbei jetzt die neuen Bilder der Münze. Das alte Bild ist gemacht worden, als ich die Münze gekauft habe. So schaut sie jetzt nach ca.15 Jahren in meiner Sammlung aus. Aus einer blankgeputzten Münze ist jetzt ein ansehliches Stück geworden.
Wolle

Anbei jetzt die neuen Bilder der Münze. Das alte Bild ist gemacht worden, als ich die Münze gekauft habe. So schaut sie jetzt nach ca.15 Jahren in meiner Sammlung aus. Aus einer blankgeputzten Münze ist jetzt ein ansehliches Stück geworden.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder