Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Unansehnliche Münzen bekommt man oft billiger. Wenn man ein Auge für noch "gesundes" Metall unter der Oxidationsschicht der Münze lohnt sich der Kauf. Klar, die Münze ist dann blank, aber dafür kann man optische Rückschlüsse auf die Metallzusammensetzung der Münze ziehen (bei dem Domitian nun nicht unbedingt erforderlich, da dessen Metallmix bekannt und kontinuierlich während der gesamten Zeit war) und es kommen viele Details zum Vorschein, die vorher nur zu erahnen waren.
Manchen gefallen solche "entpatinierten" Münzen, manche verdammen die Entpatinierung. Ich finde, hier hat sich die chemische Behandlung gelohnt.
Dupondius des Domitian
Rom
Okt. - 31.12. 81 n.Chr.
Manchen gefallen solche "entpatinierten" Münzen, manche verdammen die Entpatinierung. Ich finde, hier hat sich die chemische Behandlung gelohnt.
Dupondius des Domitian
Rom
Okt. - 31.12. 81 n.Chr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 8):
- mike h (Di 25.07.23 09:20) • Laurentius (Di 25.07.23 11:31) • Arthur Schopenhauer (Di 25.07.23 11:52) • kiko217 (Di 25.07.23 16:10) • Chippi (Di 25.07.23 16:27) • Pinneberg (Di 25.07.23 21:55) • friedberg (Mi 26.07.23 09:01) • kc (Di 01.08.23 19:21)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ob eine Münze aus Gold, Silber oder einer Kupferlegierung ist, kann man optisch noch erkennenLucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 25.07.23 08:26... aber dafür kann man optische Rückschlüsse auf die Metallzusammensetzung der Münze ziehen ...


Bei Kupferlegierungen können verschiedene Zusammensetzungen sehr ähnlich aussehen, da hat man optisch keine große Sicherheit

Die Münze hier sieht in meinen Augen aber jetzt auch besser aus als vorher

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mike h (Di 25.07.23 09:20) • Laurentius (Di 25.07.23 11:34) • Lucius Aelius (Di 25.07.23 11:47)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Sehe ich auch so. Es gibt ja keine Richtlinie, an die man sich halten muss.Ob patiniert oder nicht?!
Wichtig ist immer, was zum Schluß bei rauskommt. Es muss zum Charakter einer Münze passen.
Hier paßt es!
vg Laurentius
Wichtig ist immer, was zum Schluß bei rauskommt. Es muss zum Charakter einer Münze passen.
Hier paßt es!

vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lucius Aelius (Di 25.07.23 11:47) • Pinneberg (Di 25.07.23 21:55)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Lucius Aelius,
Ein RIC II 1² Domitian 108 (C2 / sehr häufig).
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... mitian+108
Verrätst Du uns noch ein wenig zu Deiner Vorgehensweise ?
Stahlwolle / Draht ist klar, wie genau ist die Zusammensetzung Deiner verwendeten Flüssigkeit.
Phosphorsäure, Essigsäure, Ameisensäure, im Verhältnis zu Wasser, Einwirkzeit ?
Selbst konnte ich in den letzten Tagen einige absolute Traumstücke was die Flavier angeht
bei Harlan J. Berk, Chicago / Illinois einkaufen.
Ich und die ganze restliche "Flavier-Bande" sind völlig "aus dem Häuschen" betreffend dieser
Ex. Curtis Clay Sammlung und haben alle gekauft als gebe es kein Morgen ... .
Mit freundlichen Grüßen
das wichtigste ist ja das Dir die entpatinierte Münze nun besser gefällt als vorher.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 25.07.23 08:26Ich finde, hier hat sich die chemische Behandlung gelohnt.
Ein RIC II 1² Domitian 108 (C2 / sehr häufig).
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... mitian+108
Verrätst Du uns noch ein wenig zu Deiner Vorgehensweise ?
Stahlwolle / Draht ist klar, wie genau ist die Zusammensetzung Deiner verwendeten Flüssigkeit.
Phosphorsäure, Essigsäure, Ameisensäure, im Verhältnis zu Wasser, Einwirkzeit ?
Selbst konnte ich in den letzten Tagen einige absolute Traumstücke was die Flavier angeht
bei Harlan J. Berk, Chicago / Illinois einkaufen.
Ich und die ganze restliche "Flavier-Bande" sind völlig "aus dem Häuschen" betreffend dieser
Ex. Curtis Clay Sammlung und haben alle gekauft als gebe es kein Morgen ... .
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Mi 26.07.23 10:50)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Die Behandlung war die gleiche wie hier:
viewtopic.php?f=89&t=62368&start=360#p585880
Im Fall des Domitian 2 Tauchgänge a 4 Stunden.
Lieber einmal zu viel aus dem Tauchbad genommen als einmal zu lange drinnen.
Du wirst deine erstandenen Flavier hier sicherlich bald vorstellen, nicht wahr?
viewtopic.php?f=89&t=62368&start=360#p585880
Im Fall des Domitian 2 Tauchgänge a 4 Stunden.
Lieber einmal zu viel aus dem Tauchbad genommen als einmal zu lange drinnen.
Du wirst deine erstandenen Flavier hier sicherlich bald vorstellen, nicht wahr?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Lucius Aelius,
demnach Essigsäure 25% und Kochsalz, interessant ich dachte Du hättest da es sich bei dem
Dupondius um ein anderes Material handelt auch eine andere Flüssigkeit verwendet.
Meine neuen Flavier, Ex. Curtis Clay Slg. werde ich hier vorstellen sobald sie angekommen sind.
Das ganze Angebot enthielt ausgesprochen seltene Typen / Varianten was die Flavier angeht:
https://www.hjbltd.com/#!/inventory/buy-or-bid/
Ich konnte mir unter anderem jeweils einen RIC II 1² Domitian 29 / 324 "plate-coin" sichern.
Drüben im "englischsprachigen Forum" gab es heftige Diskussionen über die Höhe der Preise
aber für die gesamte "Flavier-Bande" war das wie alle Feiertage gleichzeitig.
Völlig egal, KAUFEN KAUFEN KAUFEN ... .
Mit freundlichen Grüßen
demnach Essigsäure 25% und Kochsalz, interessant ich dachte Du hättest da es sich bei dem
Dupondius um ein anderes Material handelt auch eine andere Flüssigkeit verwendet.
Meine neuen Flavier, Ex. Curtis Clay Slg. werde ich hier vorstellen sobald sie angekommen sind.
Das ganze Angebot enthielt ausgesprochen seltene Typen / Varianten was die Flavier angeht:
https://www.hjbltd.com/#!/inventory/buy-or-bid/
Ich konnte mir unter anderem jeweils einen RIC II 1² Domitian 29 / 324 "plate-coin" sichern.
Drüben im "englischsprachigen Forum" gab es heftige Diskussionen über die Höhe der Preise
aber für die gesamte "Flavier-Bande" war das wie alle Feiertage gleichzeitig.
Völlig egal, KAUFEN KAUFEN KAUFEN ... .
Mit freundlichen Grüßen
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Es war mein erster Versuch mit Messingmünzen gewesen. Ich war mir vorab auch nicht sicher gewesen, ob es die richtige Methode sei.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Di 01.08.23 19:59) • Numis-Student (Di 01.08.23 20:07) • mike h (Di 01.08.23 21:28) • Chippi (Mi 02.08.23 04:33) • Lucius Aelius (Mi 02.08.23 05:12) • friedberg (Fr 04.08.23 20:16)
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
meine ersten Neuzugänge sind angekommen und ich beginne mit einem unscheinbaren.
Domitian
Denar (Rom 79 n.Chr.) 3,16g, 18mm Durchmesser
Av.: CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI
Rv.: PRINCEPS IVVENTVTIS
RIC II 1² Vespasian 1088, (R3, äußerst selten, vier Stücke bekannt), Ex. Curtis Clay Collection
Ex. Harlan J Berk 224th Sale Lot 102, Ex. Pegasi List # 63
Typen mit links Portrait von Domitian sind eh schon selten aber "Für-Prägungen"
als Caesar noch einmal umso mehr.
Mit freundlichen Grüßen
meine ersten Neuzugänge sind angekommen und ich beginne mit einem unscheinbaren.
Domitian
Denar (Rom 79 n.Chr.) 3,16g, 18mm Durchmesser
Av.: CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI
Rv.: PRINCEPS IVVENTVTIS
RIC II 1² Vespasian 1088, (R3, äußerst selten, vier Stücke bekannt), Ex. Curtis Clay Collection
Ex. Harlan J Berk 224th Sale Lot 102, Ex. Pegasi List # 63
Typen mit links Portrait von Domitian sind eh schon selten aber "Für-Prägungen"
als Caesar noch einmal umso mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von friedberg am Sa 05.08.23 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lucius Aelius (Fr 04.08.23 20:45) • kc (Fr 04.08.23 22:12) • Numis-Student (Fr 04.08.23 23:19) • Chippi (Sa 05.08.23 11:50) • Arthur Schopenhauer (Sa 05.08.23 20:34)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
auf ein eher unscheinbares Stück folgt ein auch hinsichtlich der Erhaltung schönes Stück.
Domitian
Denar (Rom 85 n.Chr.) 3,51g, 21mm Durchmesser
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR POT IIII
Rv.: IMP VIIII COS XI CENSORIA POTESTAT P P
RIC II 1² Vespasian 324, (R2, sehr selten, Ex. Curtis Clay Collection, RIC II 1² plate-coin)
Ex. Harlan J Berk 224th Sale Lot 175, Ex. Gorny & Mosch 114 / 269 / 04.03.2002
Avers Portrait mit Aegis, RIC plate-coin, für ausschließlich Flavier-Sammler ein Traumstück.
Mit freundlichen Grüßen
auf ein eher unscheinbares Stück folgt ein auch hinsichtlich der Erhaltung schönes Stück.
Domitian
Denar (Rom 85 n.Chr.) 3,51g, 21mm Durchmesser
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR POT IIII
Rv.: IMP VIIII COS XI CENSORIA POTESTAT P P
RIC II 1² Vespasian 324, (R2, sehr selten, Ex. Curtis Clay Collection, RIC II 1² plate-coin)
Ex. Harlan J Berk 224th Sale Lot 175, Ex. Gorny & Mosch 114 / 269 / 04.03.2002
Avers Portrait mit Aegis, RIC plate-coin, für ausschließlich Flavier-Sammler ein Traumstück.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
- kc (Sa 05.08.23 10:09) • Lucius Aelius (Sa 05.08.23 11:50) • Chippi (Sa 05.08.23 11:50) • Numis-Student (Sa 05.08.23 13:19) • aquensis (Sa 05.08.23 16:50) • Arthur Schopenhauer (Sa 05.08.23 20:35) • Pinneberg (So 06.08.23 19:03)
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ein Neuzugang ist dieser Aureus.
Erhaltung könnte besser sein, also weder besonders schön noch selten, doch ich freue mich über ihn und der Preis war niedriger als ich erwartet hatte.
Würde gern wissen welcher Sieg hier von Vespasian eigentlich gefeiert wurde.
Rom, 75 n. Chr.
20 mm; 6,96 g, 6h
RIC II (Part 1, 2nd ed.) Vespasian 775; Calicó 665a (same rev. die); BMCRE 168; Cohen 370;
Sear RCV I 2254 (ill. p. 431); CBN 143;
Av.: IMP CAESAR - VESPASIANVS AVG (ab 5 Uhr gegen den Uhrzeigersinn) Kopf Vespasians mit Lorbeerkranz nach rechts. Perlkreis.
Rv.: PON MAX - TR P COS VI (ab 8 Uhr im Uhrzeigersinn) Victoria auf Cista mystica stehend nach links, in der r. Hand Kranz. Schlange an jeder Seite der Cista. Perlkreis.
Bild CNG Gruß
Christiane
Erhaltung könnte besser sein, also weder besonders schön noch selten, doch ich freue mich über ihn und der Preis war niedriger als ich erwartet hatte.
Würde gern wissen welcher Sieg hier von Vespasian eigentlich gefeiert wurde.

Rom, 75 n. Chr.
20 mm; 6,96 g, 6h
RIC II (Part 1, 2nd ed.) Vespasian 775; Calicó 665a (same rev. die); BMCRE 168; Cohen 370;
Sear RCV I 2254 (ill. p. 431); CBN 143;
Av.: IMP CAESAR - VESPASIANVS AVG (ab 5 Uhr gegen den Uhrzeigersinn) Kopf Vespasians mit Lorbeerkranz nach rechts. Perlkreis.
Rv.: PON MAX - TR P COS VI (ab 8 Uhr im Uhrzeigersinn) Victoria auf Cista mystica stehend nach links, in der r. Hand Kranz. Schlange an jeder Seite der Cista. Perlkreis.
Bild CNG Gruß
Christiane
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (Mi 01.11.23 21:38) • Arthur Schopenhauer (Mi 01.11.23 21:41) • Numis-Student (Mi 01.11.23 21:43) • mike h (Mi 01.11.23 22:02) • friedberg (Mi 01.11.23 22:45) • alex789 (Do 02.11.23 06:01) • Pinneberg (Do 02.11.23 09:43) • Redditor Lucis (Fr 03.11.23 13:16)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich hätte auch gerne einen Aureus... 
Das ist aber durch die gute Zentrierung und die sehr gleichmäßige Abnützung ein sehr gefälliges Stück.
MR

Das ist aber durch die gute Zentrierung und die sehr gleichmäßige Abnützung ein sehr gefälliges Stück.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- cmetzner (Do 02.11.23 00:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 1934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 1 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 20 Antworten
- 12795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder