Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Moderator: Homer J. Simpson
- Amentia
- Beiträge: 2591
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3872 Mal
Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Ich habe besagte Münze als angebliche Fälschung erworben.
In Hand bin ich mir da aber nicht so sicher ob die falsch sein muss, habe am Rand zur Sicherheit getestet mit 100% Aceton ob das Schwarze Farbe sein könnte aber das zeigte sich unbeeindruckt vom Aceton.
Der Rand sieht ähnlich aus wie bei meinem echten Ptolemaios IV Trihemiobol.
Also vom Rand zu Mitte hin immer spitzer werdend.
Das Messing scheint von der Fabe und von der Schärfe her am Rand nicht frisch bearbeitet worden zu sein.
Bei Güssen versuchen Fälscher ja eigentlich die Gussnaht zu entfernen und nicht stark zu betonten, außerdem, wie oben erwähnt sollte man dann solche frischen Bearbeitungen sehen können.
Manche Nemausus Asse scheinen ja auch einen ähnlichen Rand zu haben
viewtopic.php?f=6&t=61539&hilit=Nemausus
Was sagt ihr zu der Münze und zum Rand?
Sind solche spitzen Ränder von meinem Münztyp bekannt oder noch von weiteren römischen Münztypen?
In Hand bin ich mir da aber nicht so sicher ob die falsch sein muss, habe am Rand zur Sicherheit getestet mit 100% Aceton ob das Schwarze Farbe sein könnte aber das zeigte sich unbeeindruckt vom Aceton.
Der Rand sieht ähnlich aus wie bei meinem echten Ptolemaios IV Trihemiobol.
Also vom Rand zu Mitte hin immer spitzer werdend.
Das Messing scheint von der Fabe und von der Schärfe her am Rand nicht frisch bearbeitet worden zu sein.
Bei Güssen versuchen Fälscher ja eigentlich die Gussnaht zu entfernen und nicht stark zu betonten, außerdem, wie oben erwähnt sollte man dann solche frischen Bearbeitungen sehen können.
Manche Nemausus Asse scheinen ja auch einen ähnlichen Rand zu haben
viewtopic.php?f=6&t=61539&hilit=Nemausus
Was sagt ihr zu der Münze und zum Rand?
Sind solche spitzen Ränder von meinem Münztyp bekannt oder noch von weiteren römischen Münztypen?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Hier hat sich ein "Experte" nur auf den Rand fixiert.
Die sieht verdammt echt aus.
Bei Zeugitania bronze münzen sieht der Rohling auch oft so aus.
Ich hatte bereits mehrere echte Münzen mit solch einem Rand. Römer jedoch keine.
Hast du nicht ein Metallanalyse Gerät ? Was sagt dieses?
Die sieht verdammt echt aus.
Bei Zeugitania bronze münzen sieht der Rohling auch oft so aus.
Ich hatte bereits mehrere echte Münzen mit solch einem Rand. Römer jedoch keine.
Hast du nicht ein Metallanalyse Gerät ? Was sagt dieses?
MFG
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Ich spare mir die "".
Ich bin kein Experte, aber die durchgehende Naht macht mich stutzig.
Falls es sich um eine Fälschung handelt, dann um eine sehr schöne. Die Münze lohnt immer für eine Sammlung.
Ich bin kein Experte, aber die durchgehende Naht macht mich stutzig.
Falls es sich um eine Fälschung handelt, dann um eine sehr schöne. Die Münze lohnt immer für eine Sammlung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Amentia (Fr 12.01.24 15:08)
do ut des.
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 860 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Mit diesem Münztyp hatte ich noch nicht wirklich oft zu tun, da kann ich nichts spezielles sagen. Es ist für mich an der Münze selbst aber absolut nichts auffällig. Zum Rand: Wie du ja schon selbst gesagt hast ist diese Art der Randgestaltung gerade bei den Assen aus Nimes sehr typisch. Für mich kein Anzeichen für eine Fälschung.
Andreas
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Ich weiß nicht ob du bereits auch mittels UV Licht prüfst. Oftmals erkennt man da viele Sachen die man so nicht wahrnimmt.
Zb. Pinselstriche vom auftragen von künstlichen Korrosionsmedien oder Lacke.
Wenn man viele Münzen damit überprüft hat, weiß man auch wie die versch. Patina Betandteile sich verhalten müssen auf echten Stücken.
Manche sind fluoreszierend und leuchten unter UV Licht in versch. Farben. usw.
Auch Restaurationen ect. sind oftmals erkennbar.
Deine Münze zeigt aber bis auf den Rand nichts abnormales.
Ich wäre sehr gespannt was die RFA Analyse zeigt.
Ein hochinteressantes Stück und wenn echt in super Zustand. sehr scharfe Details was bei dem Münztyp selten ist.
Zb. Pinselstriche vom auftragen von künstlichen Korrosionsmedien oder Lacke.
Wenn man viele Münzen damit überprüft hat, weiß man auch wie die versch. Patina Betandteile sich verhalten müssen auf echten Stücken.
Manche sind fluoreszierend und leuchten unter UV Licht in versch. Farben. usw.
Auch Restaurationen ect. sind oftmals erkennbar.
Deine Münze zeigt aber bis auf den Rand nichts abnormales.
Ich wäre sehr gespannt was die RFA Analyse zeigt.
Ein hochinteressantes Stück und wenn echt in super Zustand. sehr scharfe Details was bei dem Münztyp selten ist.
MFG
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Du sagst es doch selbst:
Die Nemausus-Asse haben auch diesen gefeilten Rand.
Meine auch.
Du solltest Dich also mehr auf das restliche Erscheinungsbild konzentrieren.
Die Nemausus-Asse haben auch diesen gefeilten Rand.
Meine auch.
Du solltest Dich also mehr auf das restliche Erscheinungsbild konzentrieren.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Glückwunsch zu diesem tollen Stück 
Diese Ausgabe stellte zu ihrer Zeit eine große Neuheit dar, da die reguläre Produktion bereits vier Jahrzehnte zuvor eingestellt worden war und erst mit der augusteischen Reform um 19–18 v. Chr. wieder aufgenommen werden sollte.
Das Stück besteht aus Messing, der Schrötling wurde in der Art der Nemausus-Asse hergestellt und anschließend mit Hammerprägung vollendet.
Ein echtes Stück - unzweifelhaft wie ich finde.
Diese Ausgabe stellte zu ihrer Zeit eine große Neuheit dar, da die reguläre Produktion bereits vier Jahrzehnte zuvor eingestellt worden war und erst mit der augusteischen Reform um 19–18 v. Chr. wieder aufgenommen werden sollte.
Das Stück besteht aus Messing, der Schrötling wurde in der Art der Nemausus-Asse hergestellt und anschließend mit Hammerprägung vollendet.
Ein echtes Stück - unzweifelhaft wie ich finde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Stefan_01 (Fr 12.01.24 12:19) • kc (Fr 12.01.24 13:11) • Amentia (Fr 12.01.24 15:08)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 6009
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Zu diesem Münztyp gibt es einen neueren Artikel von Marta Barbato, "The Coins of Clovius and Oppius (RRC 476/1 and 550/1-3): New Evidence from Find-spots", NC 175, 2015, S. 103-116:
https://www.academia.edu/20944105/The_C ... Find_spots
Über die Schrötlinge dieser Serie steht da leider nichts, auch eine Klärung der Münzstätte gibt es nach wie vor nicht
.
Derartig schräg angefeilte Schrötlinge gibt es beispielsweise auch bei den größeren mithridatischen Bronzen aus Pontos und Paphlagonien, wie diese hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=7344419 (das sieht man jetzt natürlich nicht, ich hab' aber eine solche
).
Die sind jedoch nicht aus Messing, sondern aus Bronze: http://www.s391106508.websitehome.co.uk ... =0901_1260
Auch bei diesen Messingmünzen aus Apameia in Phrygien treten solche Ränder auf: https://www.acsearch.info/search.html?id=432092
Im Artikel von Richard Ashton über diese Münzen aus Apamei lässt er sich zwar häufig über die Größe der Schrötlinge aus, nicht jedoch über die Gestalt der Ränder. Das scheint allgemein ein noch mangelhaft untersuchtes Thema zu sein
.
Gruß
Altamura
https://www.academia.edu/20944105/The_C ... Find_spots
Über die Schrötlinge dieser Serie steht da leider nichts, auch eine Klärung der Münzstätte gibt es nach wie vor nicht

Derartig schräg angefeilte Schrötlinge gibt es beispielsweise auch bei den größeren mithridatischen Bronzen aus Pontos und Paphlagonien, wie diese hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=7344419 (das sieht man jetzt natürlich nicht, ich hab' aber eine solche

Die sind jedoch nicht aus Messing, sondern aus Bronze: http://www.s391106508.websitehome.co.uk ... =0901_1260
Auch bei diesen Messingmünzen aus Apameia in Phrygien treten solche Ränder auf: https://www.acsearch.info/search.html?id=432092
Im Artikel von Richard Ashton über diese Münzen aus Apamei lässt er sich zwar häufig über die Größe der Schrötlinge aus, nicht jedoch über die Gestalt der Ränder. Das scheint allgemein ein noch mangelhaft untersuchtes Thema zu sein

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Ob die Randbefeilung für diesen Typ normal ist oder Sorgen machen sollte, kann ich leider nicht sagen. Mein eigener hat diese Befeilung nicht.
Ansonsten sieht die Münze aber ehrlich aus, finde ich.
Kiko
Ansonsten sieht die Münze aber ehrlich aus, finde ich.
Kiko
- Amentia
- Beiträge: 2591
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3872 Mal
Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
Dieser Münze könnte einen ähnlich spitzen Rand haben, ist immer schwer so was von Bildern in Draufsicht zu interpretieren.
https://nnc.dnb.nl/dnb-nnc-ontsluiting- ... /1973-0319
https://nnc.dnb.nl/dnb-nnc-ontsluiting- ... /1973-0319
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 2555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meulema
-
- 13 Antworten
- 2452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinctilius
-
- 1 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 4 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus