Och ja... Der Herr fehlt mir auch noch in meiner "Köppesammlung" und würde mir auch in meiner Sammlung gut gefallen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Gratuliere zu diesem Sesterz.
Leider fehlen Gordianus I und II noch in meiner Sammlung.
Aber in den nächsten 47 Sammlerjahren kann es noch werden.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Ich habe mir heute diesen Geta Denar gegönnt.
Ich suche schon länger einen Geta der mir gefällt.
Heute hab ich zugeschlagen.
Sensationelles lebensechtes Portrait, da war ein großer Künstler am Werk. Das macht das Sammeln antiker Münzen so besonders.
Habe auch einen richtig guten Geta (siehe Bild), aber von der Portraitqualität kommt er an Deinen nicht ganz ran.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Mein Erklärungsversuch für solche Exemplare ist immer: Da hatten sie gerade Leerlauf in der Goldabteilung und haben mal einen von den Stempelschneidern für Aurei an die Denar-Offizina ausgeliehen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Mein Erklärungsversuch für solche Exemplare ist immer: Da hatten sie gerade Leerlauf in der Goldabteilung und haben mal einen von den Stempelschneidern für Aurei an die Denar-Offizina ausgeliehen.
Klingt für mich logisch. Geht natürlich auch andersrum.
Hier mein Nero-Aureus, RIC 69var vom Denar-Stempel. Habe passend dazu einen stempelgleichen Denar gefunden. Man sieht gut, dass der Schrötling beim Aureus schon etwas knapper ist, wohl, damit das mit dem Gewicht passt.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 6):
Ist zwar keine Schönheit, aber ich musste trotzdem zuschlagen.
Denar des Antoninus Pius, geprägt unter Marcus Aurelius in Rom 162n.Chr.
Bloßer Kopf n.r. / DIVVS ANTONINVS
Adler sitzt auf Altar / CONSECRATIO
RIC 430-1 / RSC 155-6
19mm / 3,02g
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Ist zwar keine Schönheit, aber ich musste trotzdem zuschlagen.
Einspruch!
Das ist eine Schönheit!!! Eine ehrliche antike Münze, die absolut sammelwürdig ist und die man sich gerne ansieht!!!
Also Glückwunsch dazu!
Viele Grüße
Lackland
Sehe ich auch so. Glückwunsch. Eine ehrliche, sehr schön erhaltene Münze, guter Portraitstil. So was legt man sich gerne in die Sammlung.
Kenne mich mit Reinigungsmethoden nicht besonders aus, aber vielleicht bekommst Du ja die Schmutzanhaftungen noch schonend runter.
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber